
Kräuter-Sprudelwasser

Im Moment ist bei uns die Zeit, wo ich die überwinterten Kräuter im Gewächshaus zurückschneide. Seit ein paar Tagen sind sie wieder saftig grün, haben aber viel zu lange Triebe entwickelt. Dies betrifft bei uns die Duftgeranien, die Zitronenverbene und verschiedene zum Teil bedingt winterharte Kräuter. Diese befinden sich ausgepflanzt im Garten: zum Beispiel der Zitronenthymian und der Lavendel.
Der Rückschnitt nach der Winterpause ist eine gute Gelegenheit: such dir vom Schnittgut ein...
WeiterlesenEssbare Stauden geniessen im Frühling

Essbare Stauden haben einige unschlagbare Vorteile. Sie haben schönes Laub und überaus dekorative Blüten. Dafür pflanzt man sich ja schliesslich generell die Stauden in den Garten und auf den Balkon. Die essbaren Stauden haben aber eben diesen kulinarischen Zusatznutzen. Essbare Stauden kannst du dir ohne Bedenken in den Kochtopf oder auf den Salatteller packen. Es gibt einige Stauden, die nur deshalb als essbar gelten, weil sie nicht giftig sind. Aber schmecken die auch? Ich...
WeiterlesenMein Zitronenbaum verliert Blätter - Ursachen und Sofortmassnahmen

Für Zitronenbaum-Besitzer ist es häufig der Albtraum – der Zitronenbaum verliert Blätter und der Blattfall lässt sich nicht stoppen. Ein Zitronenbaum wirft Blätter ab, wenn an seinem Standort das Temperatur-Lichtverhältnis unausgeglichen ist oder sich die Standortfaktoren aufgrund eines abrupten Wechsels des Standorts drastisch ändern. In diesem Beitrag möchte ich Euch über die (vermeidbaren) Ursachen berichten und darüber, was Ihr tun könnt, wenn die Blätter fallen. Es...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Lilien pflanzen, pflegen und vermehren

Man sollte viel häufiger Lilien pflanzen. Die Lilien (Gattung Lilium) vereinen Drama und Anmut wie kaum eine andere blühende Pflanze im Garten. Sie können einfach alles, denn viele von ihnen duften fantastisch, und es gibt sie in einer grossen Farbvielfalt. Sie sind langlebige Beet- und Schnittblumen, und es gibt welche für Sonne und für Schatten. Ach ja, und pflegeleicht sind sie auch noch! Sie verkörpern einfach die perfekte Mischung aus Luxus und...
WeiterlesenWarum blühen meine Tulpen nicht? Unsere Profi-Anleitung

Warum blühen meine Tulpen nicht? Im ersten Jahr nach er Pflanzung blühen sie für gewöhnlich noch zuverlässig - es sei denn, die Wühlmaus hat sie für sich entdeckt. Schon im zweiten Jahr bleibt sie manchmal aus. Warum das passieren kann, und was du dann tun kannst, erzähle ich dir in in diesem Blog-Beitrag. Ein Bericht über die Natur der Tulpen, und ihre Probleme mit Boden, Wetter und Klimawandel. Mit ein wenig Hintergrundwissen, gärtnerischem...
WeiterlesenHeidelbeerzüchtung bei Lubera: Heidelbeeren kreuzen

Heidelbeeren gehören nicht nur wegen ihres leckeren Geschmacks, sondern auch aufgrund der gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen zu den beliebtesten Beerenfrüchten weltweit. Während in der Natur viele verschiedene Arten zu finden sind, werden in der Obstabteilung in der Regel sogenannte Kulturheidelbeeren angeboten.
Kulturheidelbeeren (Vaccinium corymbosum) unterscheiden sich von der in Europa wild vorkommenden Form (Vaccinium myrtyllus) durch ihr Fruchtfleisch. Dieses ist bei der Wildform...
Obstbäume und Spätfröste – Warum Blüten erfrieren und wie du deine Ernte sichern kannst

Äpfel, Birnen, Kirschen und Pfirsiche sind winterharte Obstgehölze. Sie ertragen im Winter Frost mit tiefen Minusgraden. Aber im Frühjahr, wenn die Knospen zu schwellen beginnen und sich die ersten Blüten öffnen, verlieren sie ihren Kälteschutz. Blühen die Pflanzen zu früh oder gibt es spät im Frühjahr während der Obstblüte im Mai Spätfröste, erfrieren die Blüten und die Bäume können keine Früchte bilden. Zwar...
WeiterlesenMein erster Garten - Der Garten im März

Hallo März! Willkommen Frühling! Herrlich! Ich werde inzwischen von Vogelgezwitscher und Sonnenschein im Garten begrüßt. Der Frühling breitet sich aus, und der Garten erwacht zum Leben. März, der Monat des Neubeginns. Es summt und brummt, zaghaft sprießen die ersten Knospen, und Krokusse, Schneeglöckchen und Narzissen setzen bunte Farbakzente. Und es gibt viel zu tun!
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Zitrus Züchtung: Wie und warum wir neue winterharte Zitruspflanzen Sorten züchten

Zitruspflanzen bringen mediterranes Flair in Haus und Garten, auf Balkon und Terrasse. Wer einmal die unglaubliche Vielfalt der Zitrusfrüchte kennenlernen durfte, wird durch das geringe Angebot im Supermarkt enttäuscht werden und den Wunsch nicht mehr los, zumindest einen kleinen Teil dieser Vielfalt zu Hause vom eigenen Zitrusbaum ernten zu können. Aber wie geht das? Wie kann ich in unserem Klima mit kalten Wintern Pflanzen aus dem wärmeren Süden kultivieren? Unter der...
WeiterlesenPfingstrosen - alles über Pflanzung, Pflege und Vermehrung von Paeonia

Pfingstrosen (Paeonia) haben so viele Vorteile, dass hier kaum der Raum ist, sie alle zu nennen. Sie haben wunderschöne üppige und farbenfrohe Blüten. Sie eignen sich für deine Beete, als Schnittblumen und einige sogar als Kübelpflanzen. Sie überstehen in Mitteleuropa jeden Winter, und kennen kaum Krankheiten oder Schädlinge. Nicht einmal über die Pflege der Pfingstrosen lässt sich klagen, denn nur die Strauch-Päonien benötigen gelegentlich mal einen Schnitt. Noch unsicher, ob du Pfingstrosen kaufen...
Weiterlesen