Das müssen Sie beachten, wenn Sie Ginster pflanzen
Der Ginster ist ein farbenfroher und beliebter Blühstrauch und in vielen deutschen Gärten zu finden. Er blüht von Mai bis Juni, in geschützten Lagen sogar schon im April und kündigt mit seinen hellen, strahlenden Blüten den Frühling an.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Inhaltsverzeichnis
-
Thema: Allgemeine Pflanzenpflege
-
Thema: Gartentipps
-
Thema: Ginster
Der Ginster ist eine pflegeleichte Pflanze, die nur wenig Ansprüche an Boden und Standort stellt. Er liebt einen warmen, sonnigen Standort und bevorzugt einen trockenen Boden. Wenn Sie trockene, heiße Stellen im Garten haben, an denen sonst nichts gedeihen mag, sollten Sie dort Ginster pflanzen.
Ginster pflanzen leicht gemacht
Viel gibt es nicht zu beachten, wenn Sie Ginster pflanzen wollen. Sie sollten einen sonnigen Standort wählen, denn wie alle üppig blühenden Pflanzen liebt der Ginster die Sonne. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, ganz im Gegenteil, er kommt auch mit trockenen, mageren Böden gut zurecht, an denen andere Pflanzen nicht gut gedeihen.
Es gibt keinen bestimmten Zeitpunkt, den Sie einhalten müssen, wenn Sie Ginster pflanzen. Sie sollten jedoch immer auf eine Pflanze mit Wurzelballen zurückgreifen, wurzelnackte Pflanzen wachsen oft nicht so gut an.

Die beliebtesten Erdbeeren - jetzt mit maximalem Rabatt
Einmaltragend und dauertragend = monatelange Erntezeit
Ginster ist vielseitig und pflegeleicht
- Wenn Sie einen einzelnen Ginster pflanzen, schaffen Sie einen schönen farblichen Akzent im Garten.
- Ginster kann auch als Hecke gepflanzt werden. Wenn Sie den Ginster pflanzen, halten Sie einen Abstand zwischen den Pflanzen ein, der ungefähr der gewünschten Höhe der späteren Hecke entspricht. Ginster schneiden: Mit einem jährlichen Formschnitt bringen Sie die Sträucher in die richtige Form.
- Ginster eignet sich auch gut als Kübelpflanze auf der Terrasse, dem Balkon oder im Dachgarten. Zum Überwintern sollten Sie den Kübel an eine geschützte Stelle an der Hauswand stellen.
- Ginster gibt es auch als bodendeckende Art. Dieser Ginster ist vor allem in Steingärten sehr beliebt.
- Ginster eignet sich perfekt für die Bepflanzung von heißen, trockenen Böschungen. Er liebt die Sonne und die Trockenheit und kommt mit mageren Böden sehr gut klar.
Der anspruchslose Ginster setzt attraktive Farbakzente
Wenn Sie vor allem im Frühling bunte Blütenvielfalt lieben, sollten Sie in Ihrem Garten Ginster pflanzen. Er macht wenig Arbeit, stellt kaum Ansprüche an seinen Standort und ist mit seinen intensiv leuchtenden Blüten einer der schönsten Blühsträucher. Und auch wenn Sie feststellen, dass Sie gerne mehrere Ginster Sträucher in Ihrem Garten hätten, dann ist dies kein Problem, denn Ginster vermehren ist nicht schwer und sollte jedem Hobbygörtner gelingen. Allerdings sollten Sie eines beim Ginster pflanzen nicht vergessen: Ginster ist giftig.
Foto: © tinadefortunata – Fotolia.com