
Schnittmaßnahmen gehören nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen jedes Hobbygärtners. Doch es gibt einige Gehölze, bei denen dies zwingend notwendig ist. So muss man seine Mirabelle schneiden, wenn man Wert auf einen Ernteertrag legt. Wir sagen Ihnen, wie dieser Schnitt gelingt.
Inhaltsverzeichnis
Warum man Mirabelle schneiden sollte
Wird eine Mirabelle nicht geschnitten, so bildet sie bereits in jungen Jahren lange, kräftige Äste. Diese bringen zunächst viele Früchte hervor, jedoch nicht lange. Innerhalb kürzester Zeit vergreisen sie und tragen überhaupt nicht mehr. Durch regelmäßige Schnittmaßnahmen wird eine solche Vergreisung verhindert und die Bildung neuer Triebe angeregt. Auch tragen sie zur Stabilität des Baumes an sich bei.
Anleitung zum Schneiden
Ein gut geschnittener Mirabellenbaum besteht aus:
- 3-4 Leitästen
- Mitteltrieb, der die Verlängerung des Stammes darstellt
- Fruchttrieben, die dünner sind und viele Blütenknospen hervorbringen
- Einjährigen Trieben
Die Fruchtäste wachsen aus der Verlängerung der Leitäste. Dies sollte möglichst waagerecht geschehen. Ein Schnitt muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass der Aufbau des Baumes wie oben beschrieben bestehen bleibt. Um dies zu erreichen, werden folgende Maßnahmen durchgeführt:
- Schräge Triebe entfernen
- Steil nach oben wachsende Triebe abschneiden
- Kreuzende Triebe entfernen
- Fruchttriebe, die in Konkurrenz zu anderen stehen, einkürzen
Junge Mirabelle schneiden
In den ersten fünf Jahren nach der Pflanzung bekommen junge Mirabellen regelmäßig einen Erziehungsschnitt:
- Leitäste um ein Drittel kürzen
- Schräg sowie steil nach oben wachsende Triebe entfernen
Lubera-Tipp: Grundsätzlich erfolgt der Schnitt so, dass das letzte Auge nach außen zeigt!
Richtiger Zeitpunkt für den Schnitt
Wann man seine Mirabelle schneiden sollte, hängt von der Art des Schnittes ab:
- Erziehungsschnitt, der junge Bäume betrifft
- Erhaltungsschnitt, welcher ab dem sechsten Standjahr durchgeführt werden sollte
- Verjüngungsschnitt, der für ältere Exemplare ebenso wichtig ist wie für Bäume, die längere Zeit nicht geschnitten worden sind
- Formschnitt, bei dem nur wenige Pflanzenteile zur Erhaltung der Form entfernt werden
Frühling?

Im Frühling nach der Blüte wird der Erhaltungsschnitt durchgeführt. Er dient der Gesunderhaltung des Gehölzes sowie der Bildung neuer Triebe, also im Endeffekt der Fruchtbildung:
- Kreuzende Triebe entfernen
- Nach innen sowie quer wachsende Triebe abschneiden
- Kranke, abgestorbene oder vertrocknete Triebe entfernen
- Konkurrierende Fruchtriebe einkürzen
Ein besonderes Augenmerkt ist auch auf Triebe zu richten, die aus dem Stamm herauswachsen: bei ihnen handelt es sich um Wildwuchs. Sie müssen komplett entfernt werden.
Auch der Verjüngungsschnitt wird im Frühling durchgeführt, jedoch bereits im sehr zeitigen. Bei diesem werden ältere, vergreiste Äste bis ins alte Holz zurückgeschnitten; auch abgestorbene Triebe werden entfernt. Wichtig bei diesem Schnitt ist, dass die Krone luftig gestaltet wird.
Sommer?
Der Formschnitt sollte im Juni/Juli durchgeführt werden. Dabei werden Triebe nur leicht eingekürzt, um die Form des Gehölzes zu erhalten.
Winter?
Im Winter befindet sich die Mirabelle in der Ruhephase. Während dieser Zeit sollte sie nicht gestört werden, auch nicht durch Schnittmaßnahmen. Hinzu kommt, dass bei Frost Wunden schlechter heilen sowie Pilzkrankheiten entstehen können, so dass man dem Baum mehr schaden als nützen würde.
Mirabelle schneiden nach der Ernte?
Die kleinen Früchte sind spätestens im September erntereif. Sind sie gepflückt, kann der Erhaltungsschnitt durchgeführt werden.
Tipps & Tricks
- Je stärker der Rückschnitt erfolgt, desto höher fällt der Ertrag aus
- Nur saubere und scharfe Schnittwerkzeuge verwenden
- Schnitt immer über einer Blattaußenknospe ansetzen
Erziehungsschnitt nach der Ernte oder im Frühjahr?
Guten Tag,
der beste Zeitpunkt ist Ende Winter. Viele weitere wertvolle Tipps finden Sie auch in unserer Kulturanleitung für Pflaumen- und Zwetschgenbäume. Auch über Erziehungsgesetzte finden Sie viele Informationen im Text.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team