schliessen
Lubera Pflanzenshop für ÖsterreichWillkommen bei Lubera Österreich.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)

Hemerocallis citrina

Zitronengelbe Taglilie - wunderschöne, edle Staude mit zitronengelben Blüten; perfekt für den Vasenschnitt

Hemerocallis citrina
Hemerocallis citrina
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Hemerocallis citrina kaufen

  • 1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
    ¤ 9,45
    3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
    ¤ 26,90 statt 28,35 (5% Rabatt)
    6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
    ¤ 51,00 statt 56,70 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 63178
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 5,95
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
¤ 9,45
In den Warenkorb legen
3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 26,90
In den Warenkorb legen
6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 51,00
Hemerocallis citrina

Vorteile

  • Zahlreiche zitronengelbe Blüten
  • Ideale Schnittblume
  • Angenehmer Duft, der abends intensiver wird
  • Bienenweide
  • Blüten sind essbar
Steckbrief Hemerocallis citrina
Blütenfarbe: zitronengelbgrün
Blütezeitbereich: Juni bis Juli
Höhe: 80 - 110 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Freifläche, Gehölzrand, Wasserrand
Blattform: lineal, schmal, zugespitzt
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 50 - 70 cm = (2 - 4/ qm)
Winterhärtezone: 4 = - 34,4 bis - 28,9 °C
Verwendung: Hausgarten, Bauerngarten, Asiatischer Garten, Naturnahe Pflanzungen, Schnittblume, öffentliche Anlagen
Familie: Hemerocallidaceae
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Sichtungsergebnisse: gute Sorte
Besonderheiten: Bienenweide, Blütenduft, essbare Blüten

Beschreibung

Wer Hemerocallis citrina in seinen Garten integriert, holt sich nicht nur eine fröhliche, zitronengelbe Staude aufs Grundstück, sondern bringt zugleich einen Hauch von Exotik hinein. Die wunderschöne Taglilie stammt nämlich ursprünglich aus Asien, wo sie als eine der wertvollsten und beliebtesten Stauden angesehen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass sie auch hierzulande gerne in Asiatischen Gärten kultiviert wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man einen derartig angelegten Garten haben muss: Hemerocallis citrina passt tadellos in jeden Hausgarten oder Bauerngarten; sie eignet sich für naturnahe Pflanzungen ebenso wie zur Verschönerung öffentlicher Anlagen; kurz: die Zitronengelbe Taglilie ist ein Multitalent, das in keinem wie auch immer gestalteten Areal fehlen sollte.

Die bis zu 110 cm hohe Staude blüht im Juni und Juli. Die Lebenszeit einer Blüte beschränkt sich auf einen einzigen Tag, jedoch wird dies dadurch kompensiert, dass sich an einem Blütenstängel viele Einzelblüten zeigen. Diese zitronengelben, fröhlichen, kelchförmigen Blüten verströmen einen angenehmen Duft, der zum Abend hin intensiver wird. Sie sehen jedoch nicht nur wundervoll aus, sondern weisen noch eine ganz besondere Eigenschaft auf: sie sind essbar. Im asiatischen Raum werden sie sowohl roh in Salaten verzehrt als auch gekocht, gebraten oder frittiert; zudem eignen sie sich hervorragend zum Eindicken von Saucen und Eintöpfen.

Hemerocallis citrina kann sowohl solitär als auch in kleinen Gruppen gepflanzt werden, wobei der Abstand 50-70 cm zueinander betragen sollte. Pro Quadratmeter werden 2-4 Exemplare benötigt. Wer möchte, kann die robuste und dekorative Taglilie, die übrigens eine hervorragende Schnittblume ist, auch in einem tiefen Pflanzgefäss kultivieren.

Hemerocallis citrina pflanzen: Boden und Standortwahl

Taglilien mögen es gerne sonnig; auch ein vollsonniger Standort hindert sie nicht daran, sich prächtig zu entwickeln. Im Gegenteil: schattige Bereiche tragen nicht dazu bei, dass die zauberhafte Blütenpracht in voller Schönheit erstrahlen kann. Der Boden muss unbedingt durchlässig sein. Solange dies der Fall ist, kann eine Kultivierung in einem gewöhnlichen Gartenboden stattfinden. Im Pflanzgefäss kann ebenfalls Gartenboden verwendet werden. Alternativ Kübelpflanzenerde mit etwas Sand vermischt. Die Pflanzzeit liegt zwischen Februar und November.

Ideale Begleiterstauden

Taglilien können sehr gut unter ihresgleichen kultiviert werden. Die gestreifte Taglilie 'Frans Hals' beispielswiese oder die gefüllte Taglilie 'Kwanso'. Doch auch andere Stauden sind wundervolle Pflanzpartnerinnen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass sie niedriger als die Zitronengelbe Taglilie sind. Hierfür eignen sich beispielswies die kleine rotblühende Heidenelke 'Leuchtfunk', das rote Sonnenröschen oder die Japan-Etagen-Primel 'Millers Crimson'.

Hemerocallis citrina Pflege

Die dekorative Zitronengelbe Taglilie ist ausgesprochen pflegeleicht und robust und setzt sich sogar gegen Wildgewächse durch, was man von einer derart dekorativen Pflanze nicht unbedingt erwarten würde. Sie braucht weder Wasser noch Dünger; auch ein Schnitt ist nicht erforderlich. Die Blütenstängel werden im Herbst eingezogen. Dank der guten Winterhärte benötigt die Hemerocallis citrina keinen Winterschutz.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!