Molinia caerulea 'Moorhexe'
Moor-Pfeifengras


Molinia caerulea 'Moorhexe' kaufen
Vorteile
- lange, braun-voilette, fast schwarze Blütenrispen
- blüht von Spätsommer bis in den Herbst
- goldgelbe Herbstfärbung
- wird bis zu 70 cm hoch
- winterhart
Blütezeitbereich: Spätsommer bis Herbst
Höhe: 30-70 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Freifläche, Gehölzrand
Blattform: lineal, grasartig, zugespitzt
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Winterhärtezone: 5
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Steingarten, Trogbepflanzung, Naturnahe Pflanzungen, Schnittblume, Rekultivierung, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Herbstfärbung, Fruchtschmuck, sehr standfest
Familie: Poaceae (Gramineae)
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: in Gruppen pflanzen
Züchter: Hagemann (D)
Beschreibung
Die 'Moorhexe' ist eine Selektion von Heinz Hagemann.
Es wächst kompakter und runder als die Art, die einzelnen Halmen stehen relativ straff aufrecht und erreichen eine Höhe von ca. 30cm. Wenn dann im Spätsommer die langen, braun-voiletten, fast schwarzen Blütenrispen dazukommen, weiß man, warum diese Selektion den Namen 'Moorhexe' bekommen hat.
Zum Spätherbst verfärbt sich das Gras goldgelb.
Das Moor-Pfeifengras wächst, wie der Name schon vermuten läßt, gern auf Heide- und moorigen Untergründen. Es kommt mit zeitweiser Trockenheit und auch mit etwas Nässe zurecht, keines davon sollte aber ein Dauerzustand sein.
Gute Pflanzpartner sind Eriken und Callunen und kleine Juniperus-Arten.