Seidenbaum 'Ombrella'
Albizia julibrissin 'Ombrella' - vielseitig und wunderschön, egal ob als schattenspendender Kleinbaum oder exotisch anmutiger Strauch im Kübel

Seidenbaum 'Ombrella' kaufen
Vorteile
- rosa Pinselblüten
- bildet ein schirmförmiges Blätterdach oder wird ein Kleinbaum mit Fächerkrone - je nach Schnitt
- trockenheitsverträglich und hitzetolerant
- winterhart
Beschreibung
Seidenbäume sind hitzeverträglich und trockenheitstolerant, so dass sie sich auch in den besonders warmen Gebieten Nord- und Mitteleuropas pudelwohl fühlen werden.
Wuchs und Schnitt
Seidenbäume können gross werden, aber die Betonung liegt eindeutig auf KÖNNEN. Sie haben es in der Hand: Je heisser der Sommer, je milder der Winter, desto wohler, sprich wie in ihrer Heimat, fühlt sich natürlich die Albizia. Die gute Nachricht: Sie können durch Schnitt gegensteuern. Also am besten im Frühling etwa zwei Drittel des letztjährigen Wuchses wegschneiden. Das hilft schon, um den Seidenbaum wuchstechnisch in Schach zu halten. Ungeschnitten wird er ein wunderschöner Kleinbaum mit Fächerkrone – mehr Mittelmeer-Feeling geht kaum – und geschnitten kann er als Strauch in Beet oder Topf glänzen.Der beste Standort für den Seidenbaum 'Ombrella'
Der Seidenbaum 'Ombrella' möchte gerne warm und geschützt stehen, da ist er sich mit seinen Vettern aus der gleichen Familie einig. Aber das heisst nicht, dass er empfindlich ist. Ältere Exemplare zeichnen sich durch eine gute Frosthärte bis -15 Grad (oder mehr) aus. Aber wir sind alle keine Wetterfrösche, die hundertprozentig den nächsten Winter vorhersagen können. Soll heissen, wenn es bei Ihnen unerwartet zu sehr tiefen Temperaturstürzen im Winter kommen kann, wickeln Sie eventuell auch Wintervlies um den Stamm älterer Exemplare. Eine Mulchschicht am Boden um den Stamm tut sowieso immer gut. Etwas Laub und Tannenzweige drüber, fertig ist der Bodenschutz. Junge Seidenbäume brauchen auf alle Fälle in kalten Regionen einen Winterschutz, da sollten Sie mit dem Vlies nicht geizen. Im nächsten Sommer, wenn die wunderbaren Blüten erscheinen, werden Sie froh sein, dass Sie diese kleine Extra-Mühe auf sich genommen haben.Seidenbaum 'Ombrella' im Kübel
Haben Sie den Seidenbaum in den Kübel gepflanzt, muss dieser unbedingt ins Haus: Kübel frieren einfach zu schnell durch. Eine kalte Garage oder ein weitgehend frostfreies Gartenhaus, so sieht der Überwinterungsort für 'Ombrella' aus. Da Seidenbäume im Winter laublos sind, begnügen sie sich auch mit einem dunklen Platz.Achten Sie unbedingt auf eine qualitativ hochwertige Kübelpflanzenerde. Auch da haben wir das Richtige: Unsere Fruchtbare Erde Nummer1. Diese enthält unter anderem Blähton für die wichtige Drainage und Belüftung. Auch hier anfangs etwas Langzeitdünger untermischen, denn Seidenbäume sind bei aller Liebe zu Sand und Kies auch auf Nährstoffe angewiesen.
Seidenbaum 'Ombrella' pflanzen
Wenn Sie Ihren neuen Seidenbaum auspflanzen, müssen Sie nur eines unbedingt beachten: Eine gute Drainage. Wenn Sie durchlässigen Sandboden haben, wunderbar! Sollten Sie aber festen Lehmboden haben, lohnt es sich – auf lange Sicht – anfangs für eine gute Drainage zu sorgen. Das ist ganz einfach: Das Pflanzloch etwa tiefer und breiter als gewöhnlich ausheben und ganz unten ins Loch Kies und/oder Sand füllen. So vermeiden Sie die Staunässe, die der Seidenbaum so fürchtet. Dann den Aushub mit Kompost mischen (gerne auch noch etwas übrig gebliebenen Sand) und schon kann gepflanzt werden. Sollten Sie keinen Kompost mehr haben (was ja oft der Fall ist mit diesem herrlichen "Schwarzen Gold"), dann können Sie alternativ unsere Pflanzerde nehmen, die Fruchtbare Erde Nummer 2. Dann noch ein wenig Langzeitdünger hinzu (z.B. unseren Fruitilizer® Saisondünger Plus) und Ihre Albizia 'Ombrella' wird prächtig gedeihen.Düngung der Albizia 'Ombrella'
Wie erwähnt ist eine Langzeitdüngung als Starthilfe im Garten und auch im Kübel immer eine gute Idee. Im Kübel kommt noch hinzu, dass Nährstoffe durch das häufigere Giessen schnell ausgewaschen werden, so dass man hier ruhig zu einem Flüssigdünger greifen kann. Eine Gabe (unbedingt Packungshinweis beachten, nicht überdüngen) alle vierzehn Tage wäre ideal.Besonderheit
Den Namen Albizia hat der Seidenbaum nach dem italienischen Adligen Fillipo degli Albizzi, der dieses interessante Gewächs erstmals Mitte des 18. Jahrhunderts nach Europa einführte. Albizien wuchsen ursprünglich nur in einem Streifen vom Iran, über Aserbaidschan bis nach China. Ihre Schönheit machte Sie schnell zum Gegenstand der Züchtung, so dass man heute mehrere Varianten in Europa bewundern kann.Botanisch: Albizia julibrissin 'Ombrella'
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Aug.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: rosa
Endhöhe: 5m - 7.5m
Endbreite: 3m - 4m
Sonne: Vollsonne
Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Kübel, Einzelpflanze
Erhältlich: Februar bis November
LG