
Tomaten 'Ochsenherz Österreicher'
Solanum Iycopersicum 'Ochsenherz Österreicher' - grosse, aromatische, frühreifende Fleischtomaten - Lubera® Samenkorn
Tomaten 'Ochsenherz Österreicher' kaufen
Vorteile
- sehr grosse Fleischtomaten
- früh und gleichmässig reifend
- dünnschalig
- aromatisch
Bezeichnung: Tomaten Ochsenherz Österreicher
lateinischer Name: Solanum Iycopersicum
Aussaat: Februar - April
Saattiefe: 1 cm
Keimtemperatur: 22 – 28 °C
Keimdauer: 6 bis 8 Tage
Pflanzenabstand: 60 cm
Reihenabstand: 75 cm
Ernte/Reife: Juli bis September
Kultur: Ende März-Anfang Mai pikieren, ab Mitte Mai auspflanzen
Inhalt: 8 Samen
Beschreibung
Solanum lycopersicum 'Ochsenherz Österreicher' bildet besonders grosse, dünnschalige Fleischtomaten aus. Die Sorte wurde in Katzelsdorf in Niederösterreich gezüchtet. Die roten Fleischtomaten können einen Durchmesser von rund 15 Zentimetern und ein Gewicht von 500 Gramm erreichen. Sie sind früh reifend und für den Freilandanbau gut geeignet. Zu empfehlen ist ein wind- und regengeschützter Standort. Tomaten 'Ochsenherz Österreicher' bilden wenige Samen aus und die Fleischtomaten haben ein zartes, aromatisches Fruchtfleisch. Sie sind ideal zum Kochen, aber auch zum Rohverzehr in Salaten geeignet.
Solanum Iycopersicum 'Ochsenherz Österreicher' Aussaat und Vorkultur
Die ideale Keimtemperatur von Tomaten 'Ochsenherz Österreicher' liegt bei mindestens 22 °C. In der Vorkultur werden die Tomaten bereits zwischen Februar und April ausgesät, da es im Innenraum möglich ist, die ideale Keimtemperatur konstant zu gewährleisten. So ist auch eine frühere Ernte möglich. Die Tomatensamen werden in geeigneten Anzuchtgefässen oder Schalen gefüllt mit Anzuchterde und mit vorzugsweise einer Haube versehen breit oder einzeln ausgesät. Um eine Schimmelbildung zu verhindern, ist zu empfehlen, die Abdeckung der Anzuchtgefässe jeden Tag abzunehmen und auszulüften. In konstant leicht feuchter Erde beträgt die Keimdauer von Solanum lycopersicum 'Ochsenherz Österreicher' etwa 6 bis 8 Tage. Hat man sich für eine breitwürfige Aussaat entschieden, müssen die Keimlinge Ende März bis Anfang Mai pikiert werden. Zu dieser Zeit sollte sich das erste echte Blattpaar bereits ausgebildet haben. Bei einer Einzelaussaat erspart man sich dieses Prozedere. Nach Abschluss der Keimphase benötigen die Tomatenpflanzen einen sonnigen, luftigen Standort für die weitere Entwicklung. Die Raumtemperatur sollte bei rund 18 °C liegen, da die jungen Tomatenpflanzen sonst zu stark in die Höhe schiessen und nicht kräftig genug wachsen.
Tomaten 'Ochsenherz Österreicher' ins Beet umpflanzen
Die wärmeliebenden Tomaten 'Ochsenherz Österreicher' dürfen erst ab Mitte Mai ins Freiland umziehen. Im gut aufgelockerten und vorgedüngten Gemüsebeet an einem vorzugsweise geschützten Plätzchen findet Solanum lycopersicum 'Ochsenherz Österreicher' die besten Startbedingungen. Etwa drei bis fünf Liter Kompost pro Quadratmeter genügen für eine Düngung und bieten den jungen Tomatenpflanzen die dringend benötigten Nährstoffe. Die Tomatenpflanzen dürfen nicht zu eng stehen, da dies einen Pilzbefall begünstigen könnte. Daher ist ein Reihenabstand von 75 Zentimetern und ein Pflanzenabstand von 60 Zentimetern zu empfehlen. Beim Einpflanzen werden die Pflanzen bis zum untersten Blattansatz in die Erde gepflanzt, um für einen sicheren Stand zu sorgen. Zudem regt das tiefere Einpflanzen die Tomatenpflanzen an, zusätzliche Feinwurzeln auszubilden. Mit ihnen ist eine bessere Wasser- und Nährstoffversorgung der heranwachsenden Tomatenpflanzen gewährleistet. Unmittelbar nach dem Einpflanzen ist grosszügiges Giessen zu empfehlen. Direkt beim Einpflanzen ist es ausserdem sinnvoll, den Tomatenpflanzen eine Rankhilfe zur Verfügung zu stellen. Gut geeignet sind Spiralstäbe aus Edelstahl oder Aluminium, da sie sich leicht reinigen lassen und robust sind. Die Haupttriebe werden dabei durch die Windung geführt und anschliessend befestigt.
Tomaten 'Ochsenherz Österreicher' Ernte
Die Erntezeit für Solanum lycopersicum 'Ochsenherz Österreicher' beginnt etwa ab Juli und dauert bis in den September an. Der Reifegrad der Tomaten lässt sich an der roten Farbe und der Weichheit feststellen. Geben die Tomaten 'Ochsenherz Österreicher' beim Drücken leicht nach, sind sie voll ausgereift und schmecken besonders aromatisch. Anders als andere Tomaten lassen sich Fleischtomaten meist nur schwer abpflücken. Daher ist es ratsam, sie mit einer Schere vom Strauch zu schneiden.