Tomaten 'Striped Cavern'
Solanum lycopersicum 'Striped Cavern' - fleischige, rote Fülltomate, gerippt mit gelber Flammung - Lubera® Samenkorn

Tomaten 'Striped Cavern' kaufen
Vorteile
- gerippt, leuchtend rot und gelb geflammt
- würzig-süsser Geschmack mit wenig Saft
- gesund und wüchsig
- ertragreich
lateinischer Name: Solanum lycopersicum
Aussaat: Februar - April in Schalen
Saattiefe: 1 cm
Keimtemperatur: 22 – 28 °C
Keimdauer: 6 – 8 Tage
Pflanzenabstand: 60 cm
Reihenabstand: 60 cm
Ernte/Reife: Juli – September
Kultur: Ende März - Anfang Mai pikieren; ab Mitte Mai auspflanzen
Inhalt: reicht für ca. 8 Pflanzen
Beschreibung
Solanum lycopersicum 'Striped Cavern' bildet kurze, blockige, gerippte und festfleischige Fleischtomaten aus. Die Früchte hängen jeweils zu fünft bis siebt an einer Rispe zusammen. Da die Samen sehr dicht in der Mitte sitzen, wirkt die Tomate innen beinahe hohl. Dank ihrer festen Schale sind die leuchtend roten und gelb geflammten Fleischtomaten ideal zum Füllen geeignet. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob zum Überbacken, Kochen, Grillen oder Rohverzehr, die rund 115 Gramm schweren Tomaten mit mild-würzigem und fein säuerlichem Aroma lassen sich vielseitig einsetzen. Die bis zu 2 Meter hohen Tomatenpflanzen sind sehr gesund, wüchsig und ertragreich. Die Fülltomate lässt sich gut ein- bis zweitriebig ziehen und eignet sich für den Anbau in Gewächshäusern oder im Freiland. Beim Freilandanbau ist jedoch eine sonnen-, wind- und regengeschützte Lage ratsam. Regelmässiges Ausgeizen und Aufbinden ist zu empfehlen und bietet höhere Erträge.
Solanum lycopersicum 'Striped Cavern' – Vorkultur
Tomaten 'Striped Cavern' benötigen viel Wärme für ihre Entwicklung, daher ist eine Vorkultur ratsam. Die Tomatensamen werden zwischen Februar und April in speziellen Anzuchtgewächshäusern, Schalen, Eierkartons und ähnlichen geeigneten Gefässen – am besten mit Haube - einzeln oder breitwürfig gesät. Da Tomaten Lichtkeimer sind, sollten die Samen nur rund einen Zentimeter tief ausgesät werden. Als Substrat ist Anzuchterde oder eine gute Blumenerde geeignet. In leicht feuchter Erde bei etwa 22 bis 28 °C beträgt die Keimdauer etwa 6 bis 8 Tage. Um eine Schimmelbildung zu vermeiden, ist es sinnvoll, die Anzuchtgefässe einmal täglich zu belüften. Breitwürfig ausgesät müssen die Jungpflanzen pikiert werden, sobald sich das erste echte Blattpaar bildet. Solanum lycopersicum 'Striped Cavern' muss nach der Keimung kühl, sonnig und luftig stehen. Ideal sind Temperaturen um 18 °C.
Solanum lycopersicum 'Striped Cavern' ins Beet auspflanzen
Tomaten 'Striped Cavern' vertragen keinen Frost. Daher ist es ratsam, die Jungpflanzen frühestens ab Mitte Mai auszupflanzen. Lockere, humose und nährstoffreiche Erde bietet eine ideale Grundlage für gesunde Tomatenpflanzen. Daher ist gründliches Harken und Düngen zu empfehlen. Beim Auspflanzen von Solanum lycopersicum 'Striped Cavern' ist auf einen Reihen- und Pflanzenabstand von 60 Zentimetern zu achten. Der Wurzelansatz der Tomatenpflanze sollte zudem etwa fünf bis zehn Zentimeter mit Erde bedeckt sein. Dies erhöht die Standfestigkeit und regt die Pflanze an, zusätzliche Feinwurzeln zu bilden. Zudem ist es sinnvoll, beim Einpflanzen Spiralstäbe aus Aluminium oder Edelmetall anzubringen. Sie dienen den Tomatenpflanzen als Rankhilfe und Stütze. Die Haupttriebe werden jeweils durch eine Windung gezogen und befestigt.
Tomaten 'Striped Cavern' Ernte und Verwendungsmöglichkeiten
Die Früchte von Solanum lycopersicum 'Striped Cavern' sind zwischen Juli und September reif. Da Fleischtomaten sich nur schwer abpflücken lassen, ist es ratsam, sie mit einer Schere behutsam vom Strauch zu schneiden. Die blockigen, gestreiften Früchte sind innen beinahe hohl. Sie eignen sich daher ideal zum Füllen, Überbacken und Grillen. Für Salate lassen sich die vergleichsweise gut lagerfähigen Tomaten 'Striped Cavern' mit ihrem fein säuerlichen Geschmack ebenfalls hervorragend nutzen.