Zwergpalme 'Compacta'
Chamaerops humilis 'Compacta': Klein aber oho!

Zwergpalme 'Compacta' kaufen
Vorteile
- kompakt, handlich, klein bleibend, buschig
- pflegeleicht, robust und gesund
- üppige, feste, grüne Palmwedel
- macht immer eine gute Figur
- bedingt winterhart
Blätter, Blattform: dunkelgrüne Fächerwedel
Wuchs: kompakt und buschig
Schnitt: kein Schnitt notwendig
Endgrösse: 0,8 bis 1,2 Meter
Exposition: sonnig
Kübelpflanze/Auspflanzen: Kultur als Kübelpflanze und ausgepflanzt im Garten möglich
Winterhärte: ältere, ausgepflanzte Exemplare bedingt winterhart bis -10 Grad, Winterschutz notwendig
Beschreibung
Wuchs und Schnitt
Die Zwergpalme 'Compacta' wird zwischen 0,8 – 1,2 Meter breit und hoch. Sie wächst sehr langsam und ist somit die perfekte Kübelpflanze, kann jedoch auch ausgepflanzt werden. Ein Schnitt ist nicht nötig (Palmen sollten generell nie von oben gekürzt werden). Aber aus optischen Gründen können gänzlich vertrocknete Palmwedel vorsichtig abgeschnitten werden. Dabei ein kleines Stück Blattstiel am Stamm stehen lassen, denn so ergibt sich der typische Palmen-Look in Bezug auf den Stamm (auch wenn dieser bei der 'Compacta' recht kurz ist). Dieser ist – typisch Palme – mit braunen Fasern bedeckt und wirkt durch die "Blattstummel" interessanter und dicker. Die grünen Palmwedel erscheinen zahlreich und lassen diese Palme immer schön rund und gesund aussehen.Ansprüche und Überwintern
Die Zwergpalme 'Compacta' ist wie ihre grössere Schwester eine Sonnenanbeterin. Zwar kann sie auch im Halbschatten stehen, aber dort wächst sie noch langsamer als ohnehin schon und auch die Palmwedel stehen nicht so dicht beisammen.Ideal ist eine Kultur als Kübelpflanze (Fruchtbare Erde Nr. 1 verwenden, ggf. etwas Lavagranulat oder scharfen Sand untermischen) und da die Zwergpalme so schön ist, lässt man sie am besten gleich auf der Terrasse stehen, wo man sie immer im Blick hat und sie die warme Sonne geniessen kann. Der Kübel sollte im Frühling und im Sommer regelmässig gegossen werden, aber das Wasser sollte sich niemals stauen. Die Zwergpalme 'Compacta' kommt aus dem Mittelmeerraum und mag es logischerweise nicht dauernass. Umgetopft wird nur alle paar Jahre, denn dank dem langsamen, kompakten Wuchs muss dies nicht so oft wie bei anderen mediterranen Pflanzen erfolgen.
Im Winter muss die Kübel-Zwergpalme ins Haus geholt werden, wo sie in einem geheizten Zimmer überwintern kann. Idealer wäre aber ein kühles Treppenhaus oder auch eine frostfreie Garage. Steht die Zwergpalme in der Wohnung, sollte sie hell stehen (Ost- oder Westfenster), steht sie kühler z.B. in der Garage, braucht sie kaum Licht. Giessen nur in Massen, um Wurzelfäule zu verhindern, aber der Wurzelballen sollte nie gänzlich austrocknen, da ist etwas Fingerspitzengefühl notwendig. Je heller die Pflanze steht, desto mehr muss gegossen werden, aber bitte nicht übertreiben.
Die Zwergpalme 'Compacta' kann als älteres Exemplar und in milden Regionen auch ausgepflanzt werden, aber ein Winterschutz muss sein, denn unsere Winter sind unberechenbar. Der Wurzelbereich der Pflanze ist besonders gefährdet, denn er verträgt keinen starken Dauerfrost. Am besten im Herbst mulchen und um die Palme ein atmungsaktives Winterschutzvlies wickeln, eine spezielle Winterschutzhaube verwenden oder einen kleinen "Iglu" um die Pflanze bauen, der bei längeren Frösten auch beheizt werden kann.
Düngung
Im Frühling und im Sommer dem Giesswasser alle vierzehn Tage einen flüssigen Volldünger beigeben (Frutilizer Instant Bloom). Bei der Pflanzung gerne auch ein wenig Frutilizer Saisondünger Plus in das Substrat einarbeiten. Im Winter wird nicht gedüngt.Besonderheit
Die Zwergpalme 'Compacta' gilt als eine besonders schöne Unterart der Chamaerops humilis. Sie ist quasi die kleine Schwester der pflegeleichten europäischen Palme. Ursprünglich kommt sie von der Insel Vulcano nördlich von Italien, ist also eine echte Süditalienerin, deren Schönheit sie mittlerweile weltweite Berühmtheit hat erlangen lassen.Fazit
Der Zwerg unter den Palmen muss sich nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Der Zwergpalme 'Compacta' gebührt der Ehrenplatz auf der Terrasse oder im Garten. Kleinbleibend und schön handlich ist sie die ideale Einsteigerpflanze für den Gärtner, der auch mal sehen will, was es mit dem Hype um die mediterranen Pflanzen auf sich hat oder der sich einfach ein bisschen Urlaubsstimmung auf die heimische Terrasse holen will. Aber Vorsicht: Suchtgefahr. Wer erst einmal eine so schöne, pflegeleichte und gesunde Palme sein Eigen nennt, möchte womöglich mehr ausprobieren im nächsten Sommer. Aber keine Sorge, bei Lubera finden Sie genügend mediterrane Pflanzen für jeden Geschmack.Gehe ich richtig der Annahme, dass es sich bei diesem Angebot um einen Einzelstamm handelt? Wenn ja, verzweigt sich die Palme mit der Zeit. Genau diese „Mehrstämmigkeit“ macht für mich diese Palme so interessant und schön.
Beste Grüsse
Sandro Weber