Inhaltsverzeichnis

Es scheint schier endlos zu dauern, bis selbst ausgesätes Gemüse endlich erntereif ist. Um diesen Prozess ein wenig zu verkürzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise lassen sich Gurken vorziehen, was nicht nur eine frühere, sondern zudem auch eine reichere Ernte mit sich bringt.
Gurken vorziehen sinnvoll?
Während es einige Gemüsesorten gibt, die sich nicht zum Vorziehen eignen, ist diese Methode bei Gurken sehr sinnvoll, da sie mehrere Vorteile bringt:
- Bessere Entwicklung des Saatguts
- Stärkere Blütenbildung
- Frühere Ernte
- Reichere Ernte
Was braucht man zum Vorziehen?
- Gurkensamen
- Anzuchtgefäße mit Löchern im Boden
- Anzuchterde
- Folie zum Abdecken der Gefäße
Lubera-Tipp: Anstelle der Folie ein Minigewächshaus verwenden!
Gurken selber vorziehen – Anleitung
- Anzuchtgefäße zur Hälfte mit Substrat füllen
- Je nach Größe des Gefäßes zwei bis drei Gurkensamen auf die Erde legen
- Samen leicht mit Erde bedecken
- Substrat mithilfe einer Sprühflasche anfeuchten
- Folie über das Gefäß ziehen
- Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort stellen, an dem mindestens 20°C herrschen
- Während der ersten Woche Substrat nur besprühen, ab der zweiten Woche regelmäßig gießen
- Täglich Folie lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden
- Sobald sich ein Blattpaar gebildet hat, wird die Folie komplett entfernt
Wenn die Keimlinge über den Rand des Anzuchtgefäßes hinauswachsen, wird es komplett mit Substrat aufgefüllt. Dabei muss etwas Vorsicht walten gelassen werden, damit die zarten Pflänzchen nicht beschädigt werden. Sobald sie vier Laubblätter ausgebildet haben, können sie ausgepflanzt werden. Wichtig ist, dass sie genauso tief in der Erde stehen, wie es zuvor der Fall gewesen ist.
Lubera-Tipp: Wer nicht nur Gurken vorziehen möchte, kann ebenso mit anderen Gemüsesorten wie Erbsen, Zucchini und Tomaten verfahren.
Richtiger Zeitpunkt
Gurkenpflanzen dürfen erst ins Freiland ausgepflanzt werden, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Für gewöhnlich wird als Zeitpunkt hierfür Mitte Mai angenommen. Beim Gurken Vorziehen ist es demzufolge wichtig, dass die Pflänzchen weder zu früh noch zu spät kultiviert werden. Mitte April ist optimal, da junge Gurkenpflanzen in der Regel vier Wochen nach der Aussaat die richtige Größe zum Auspflanzen haben.
Im Haus
Sollen die Gurken in einem beheizten Gewächshaus angebaut werden, so können sie bereits Mitte März ausgesät werden.
Gurken richtig vorziehen Tipps
- Im Abstand von jeweils zwei Wochen Gurken aussäen, so dass sich die Erntezeit bis in den Herbst hinein ziehen wird.
- Verschiedene Gurken Sorten wählen, beispielsweise Schlangengurken oder Minigurken.
- Da für Gurkenpflanzen zwar ein großes Beet benötigt wird, dieses aber nach dem Auspflanzen keineswegs ausgefüllt ist, können schnellentwickelnde Gemüsesorten wie beispielsweise Salat in den Lücken angebaut werden.
Gurken Samen gewinnen
Es ist zwar grundsätzlich möglich, aus vorhandenen Gurken Samen zu gewinnen, jedoch gibt es dabei einige Dinge zu beachten:
- Gurken aus dem Supermarkt enthalten keine keimfähigen Samen und eignen sich somit nicht zur Gewinnung von Saatgut
- Samenechte, reife Gurke im Bio-Laden kaufen
- Alternativ eine selbst gezüchtete Gurke verwenden
Wer bereits Gurken im Garten hat, lässt eine Frucht an der Pflanze komplett ausreifen. Erst dann wird sie ins Haus geholt, wo sie weitere 10 – 14 Tage nachreifen sollte. Dasselbe gilt für käuflich erworbene Gurken. Erst wenn die Schale gelb und hart ist, wird mit der eigentlichen Samengewinnung begonnen:
- Gurke der Länge nach halbieren
- Kerne mit einem Löffel herausschaben
- Um sich vom Gallert zu lösen, Kerne für zwei Tage in Wasser einweichen
- Gründlich abspülen
- Trocknen lassen
- An einem trocknen, dunklen und kühlen Ort bis zur Aussaat aufbewahren
Gurken vorziehen: Video-Tipp der Redaktion
In diesem Video erfahren Sie alles, was es über das Gurken Vorziehen zu wissen gibt:
Symbolgraphiken: © Dmitrii – stock.adobe.com
Hallo,
kann ich auch schon eher Gurken vorziehen? Je größer sie beim Auspflanzen sind, desto eher tragen sie Früchte, oder?
Außerdem würde mich interessieren, wo ich Gurkensamen den Winter über aufbewahren sollte.
Danke im Voraus.
Hallo,
es ist nicht empfehlenswert, zu früh mit der Gurken Aussaat zu beginnen. Die Pflanzen wachsen zwar, werden aber im Haus nicht kräftig. Die Triebe werden lang und dünn; eventuell bilden sich sogar Blüten, die aber nicht bestäubt werden können. Wenn die Pflanzen dann endlich ins Freie dürfen, sind sie schwach und kaum fähig, Früchte zu bilden. Der Zeitpunkt Mitte April ist wirklich optimal zum Gurken Vorziehen.
Die selbst gewonnenen Samen müssen dunkel, kühl und trocken aufbewahrt werden. Ein Tontopf, Steingutgefäß oder eine Aufbewahrungsdose eignen sich hierfür sehr gut.