
Gartengestaltung an sich kann recht kompliziert sein. Gut, dass es Alternativen gibt, die einfach zu erstellen und zu pflegen sind. Wenn sie dann noch eine schöne Optik bieten, sind sie der perfekte Eyecatcher für jeden Garten. All diese Kriterien erfüllt das Kiesbeet, welches in jeden Garten passt, da es in jeder Größe und Lage einen wunderschönen Anblick bietet. Lesen Sie weiter und erfahren Sie wie man ein Kiesbeet anlegen kann.
Inhaltsverzeichnis
Was wird benötigt?
Um ein Kiesbeet anzulegen, braucht man – neben einem passenden Gartenstück – nur wenige Materialien:
- Kies
- Unkrautvlies
- Pflanzen
Bei der Wahl des Kies sind der Fantasie des Gartenbesitzers keine Grenzen gesetzt: er kann sowohl grob- als auch feinkörnig sein; weiß, braun, grau oder bunt. Für welche Variante man sich entscheidet, hängt davon ab, wie das Kiesbeet später bepflanzt werden soll.
Standort
Grundsätzlich gibt es keinen Standort, an dem kein Kiesbeet angelegt werden kann. Es empfiehlt sich allerdings, einen sonnigen und trockenen Platz zu wählen, an dem ansonsten nicht viele Pflanzen wachsen.
Kiesbeet anlegen: So geht´s!
- Zunächst muss das Gartenstück, welches als Kiesbeet gestaltet werden soll, umgegraben und aufgelockert werden.
- Ist dies geschehen, wird etwas Erde abgetragen und das Unkrautvlies auf dem Boden platziert. Dieses soll verhindern, dass sich Unkraut durch den Kies durchdrückt und somit die Optik stört.
- Danach wird der Kies in einer mehreren Zentimeter hohen Schicht auf das Vlies geschüttet und glatt gestrichen.
- An den Stellen, an denen die Pflanzen wachsen sollen, wird nun der Kies beiseite geschoben und das Unkrautvlies kreuzförmig aufgeschnitten.
- Durch das so entstandene Loch wird die darunter liegende Erde so weit aufgebuddelt, dass die Pflanzen eingesetzt werden können.
- Ist dies geschehen, findet die Pflanzung statt.
- Nach dem Gießen wird der Kies wieder zurückgeschoben und schön ordentlich um die Pflanzen herum verteilt.
Kiesbeet Pflege nicht vergessen!
Die Pflege des fertigen Kiesbeets ist denkbar einfach: Unkraut kann sich nicht durch den Kies durchdrücken, gewässert werden muss so gut wie gar nicht.
Graphik: © mbolina – Fotolia.com