
Im Folgenden haben wir für Sie eine kleine Kräuter Liste zusammengestellt, die einen Überblick bezüglich Heilwirkungen der einzelnen Kräuter verschaffen soll.
Inhaltsverzeichnis
Kräuter Liste: Wirkungen zur Stimmungsaufhellung
- Zimt: Lässt wohlige Wärme durch Körper und Seele fließen. Zudem hellt Zimtduft die Stimmung auf und bringt neuen Schwung.
- Zitrusdüfte: Wie z.B. Bergamotte erfrischen und machen munter. Außerdem stärken sie noch unsere Abwehrkräfte!
- Zitrone: Erhöht die Konzentrationsfähigkeit und aktiviert das Gedächtnis.
- Neroli: Das kostbare Öl der Orangenblüten wirkt direkt auf die Psyche. Deswegen ist es sehr hilfreich bei Winterdepression.
- Johanniskraut: Hilft bei Niedergeschlagenheit, Lustlosigkeit, Melancholie.
- Ringelblume: Für innere Ruhe und wohlige Wärme.
Beliebte Kräuter
- Rosmarin: Hilfreich bei der Verdauung, gegen Krämpfe im Bauch. Zudem ist es sehr lecker zu Kartoffeln und Fleisch.
- Salbei: Wirkt antibakteriell, gegen Mundgeruch, Verdauungsprobleme, Halsschmerzen und Zahnfleischentzündungen.
- Basilikum: Häufig in der italienischen Küche zu finden. Außerdem wirkt das Kraut antibakteriell.
- Dill: Schmeckt lecker im Gurkensalat. Außerdem beruhigt es den Magen und hilft bei Frauenleiden.
- Petersilie: Schmeckt im Salat, auf den Kartoffeln. Des Weiteren ist es harntreibend und spült Bakterien aus.
- Schnittlauch: Leicht scharf, viele Vitamine, schmeckt lecker im grünen Salat, entschlackt.
- Kresse: Lecker zu Quark auf dem Brot, im Salat, hat reichhaltig Spurenelemente wie Chrom.
- Estragon: Französischer Klassiker in Soßen. Außerdem regt es Verdauung und Stoffwechsel an.
- Pfefferminze: Als Tee bekannt, lindert Krämpfe und Übelkeit.
- Thymian: Bei Husten hilfreich, aber auch zum Einschlafen.
Wirkung von natürlichen Düften
- Lemongras: Stimulierend, erfrischend und belebend. Zudem wirkt es entgiftend, konzentrationsfördernd und straffend.
- Rosmarin: Willenstärkend, anregend, belebend
- Muskatellersalbei: Sehr beruhigend, weckt und bringt Kreativität, regt Phantasie an. Zudem bringt es die Lebensfreude zurück.
- Kamille wilde: Entspannend, besänftigend, krampflösend, entzündungshemmend
- Kampfer: Kräftigend, anregend,wärmend
- Latschenkiefer: Schleimlösend, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, antibakteriell, anregend, abwehrstärkend.
- Lavendel: Beruhigend, ausgleichend, kräftigend, entgiftend, stressabbauend, schmerzlindernd.
Lubera-Tipp: Allerdings sind Ätherische Öle nicht immer harmlos. Hier ist Vorsicht bei Kindern, Krankheiten, Schwangerschaft, Epilepsie, Allergie und bei Bluthochdruck geboten. Denn einige Öle haben eine toxische Wirkung bei innerlicher Einnahme, oder lösen an der Sonne fototoxische Überempfindlichkeit der Haut aus.
Unser Buch-Tipp: Kräuter-Rezeptbuch: Hausmittel & Salben, Säfte & Marmeladen, Kräuterwein & Liköre, Essig & Öl
Textquelle: Ralph Kaste
Symbolgrafiken: © Behewa – Fotolia.com