
Manch ein stolzer Gartenbesitzer ist händeringend auf der Suche nach einer sinnvollen Alternative zu einem echten Rasen. Das ständige Rasenmähen und die Unkrautentfernung oder auch das Erneuern von kahlen Rasenflächen ist oftmals der Grund für den Wunsch nach einer entsprechenden Alternative. Da kommt schnell der Kunstrasen ins Spiel, denn ein Kunstrasen im Garten bietet genau diese gewünschte Alternative. Aber Gartenbesitzer sind aus gutem Grund bei Weitem nicht die einzige Nutzergruppe, die sich für diese Alternative entscheidet. Kunstrasen kommt häufig auf Fußballfeldern oder auch auf Golfplätzen zum Einsatz, weil er das Ballspielen oder auch das Toben sehr gut verträgt.
Inhaltsverzeichnis
Kunstrasen ist nicht gleich Kunstrasen
Wer sich für einen Kunstrasen interessiert, zum Beispiel weil er seinen Garten umgestalten möchte, der sollte allerdings etwas aufpassen, denn hier finden sich deutliche Qualitätsunterschiede. Gerade die Angebote, die häufig in Baumärkten offeriert werden, haben nur wenig oder eigentlich gar nichts mit den echten Qualitätsangeboten zu tun. Das Einzige, was diese Kunstrasen gemein haben, ist die Bezeichnung.
Der qualitativ hochwertige Kunstrasen sollte ebenfalls nicht mit dem Sportrasen verwechselt werden. Dieser hatte teilweise, wegen des Einsatzes von Kunststoffgranulat bzw. Mikroplastik, keinen sehr guten Ruf. Qualitativ hochwertige Premium Kunstrasen hingegen bieten nicht nur einen wunderbaren zum Verwechseln ähnlichen grünen Rasen, sondern sie gehören in jedem Fall zu den absolut umweltfreundlichen Produkten.
Echter Rasen ist sehr arbeitsintensiv
Mit Rasen verbindet man grundsätzlich ein sattes Grün und eine wunderschön gepflegte Fläche. Doch die Realität sieht häufig anders aus, denn über einen solch malerischen Rasen kann man sich in der Regel nur bei entsprechender Pflege und Hingabe freuen. Das bedeutet aber natürlich, dass hier wirklich viel Zeit und Herzblut investiert werden muss. Nicht nur das wöchentliche Rasenmähen ist mit dieser Pflege verbunden, denn in der Regel hat kaum jemand so viel Platz, um den Rasenschnitt direkt vor Ort zu entsorgen. Das bedeutet, mindestens einmal pro Woche muss man sich auf den Weg zum Grünabfallplatz machen.
In Sachen Pflege bedarf ein schöner grüner Rasen aber auch im Sommer der entsprechenden Aufmerksamkeit. Nur ein Rasen, der an heißen Tagen auch ausreichend gewässert wird, erstrahlt weiterhin in sattem Grün. Einmal jährlich benötigt der Rasen zudem ausreichend Luft, das gelingt nur, wenn er vertikutiert wird. Andernfalls kann man sich vielleicht noch an einem gewissen Grün erfreuen, allerdings handelt es sich dann in der Regel eher um Moos und leider nicht mehr um den eigentlichen Rasen.
Zu guter Letzt braucht ein Rasen auch entsprechende Nährstoffe, um ganzjährig gut gedeihen zu können. Auch das regelmäßige Düngen gehört daher auf jeden Fall zum erforderlichen Pflichtprogramm. Trotz bester Pflege kann es immer wieder einmal zu kahlen Stellen im Rasen kommen. Wenn diese wieder in einem satten Grün erstrahlen soll, muss natürlich entsprechend nachgesät werden. Klar ist damit, dass ein wirklich toll aussehender und gesunder Rasen, wirklich viel Aufmerksamkeit und Pflege einfordert.
Kunstrasen schenkt viel private Zeit
Für alle, die zwar einen satten grünen Rasen lieben, aber nicht bereit sind, dermaßen viel Zeit in die Rasenpflege zu investieren, ist daher ein qualitativ hochwertiger Kunstrasen die optimale Alternative.
Diese Variante verspricht einen stressfreien Feierabend, denn man muss sich nur noch auf die Terrasse setzen und kann das satte Grün des Kunstrasens in vollen Zügen genießen, ohne dass dieser irgendeine Form der Pflege einfordert.
Wer sich für diese Variante entscheidet, kann sein Vorhaben zu jeder Jahreszeit realisieren, denn ein Kunstrasen kann jederzeit verlegt werden. Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass ein Kunstrasen nicht nur einen Garten in sattem Grün erscheinen lässt, sondern er kann ebenso für eine wunderbare grüne Oase auf dem Balkon sorgen.
Qualitätskunstrasen wirkt täuschend echt
Diese Aussage trifft immer dann zu, wenn man sich für einen hochwertigen Qualitätskunstrasen entscheidet. Wer auf eine Optik Wert legt, sollte sich daher lieber nicht für ein günstiges Äquivalent aus dem Baumarkt entscheiden. Diese haben eher etwas mit der klassischen Auslegware für den Innenbereich zu tun. Diese Angebote überzeugen einen echten Rasen Fan natürlich nicht.
Gleichzeitig gibt es aber inzwischen wirklich erstklassige Angebote, die das Herz eines Rasen Liebhabers sofort höher schlagen lassen. Sie wirken täuschend echt. Erst wenn man den Kunstrasen berührt, wird man feststellen, dass es sich tatsächlich um einen Kunsthalm handelt.
Kunstrasen auf dem Balkon oder der Terrasse?
Wie bereits erwähnt, sorgt der Kunstrasen auf einem Balkon oder auf einer Terrasse für ein ganz besonderes Ambiente. Darüber hinaus stellt er auch für alle Barfußläufer eine echte Wohltat dar. Auf kalten oder heißen Steinfliesen oder Betonplatten barfuß zu laufen, ist nur wenig angenehm. Ganz anders verhält es sich natürlich, wenn man sich für einen Kunstrasen entscheidet. Er ist weder heiß noch kalt und vor allem sorgt er für einen weichen Tritt.
Neben dem Einsatz im Outdoor Bereich, eignet sich ein Kunstrasen aber auch hervorragend, um für eine passende Atmosphäre im Wintergarten zu sorgen. Auch vor einer Sauna macht ein Kunstrasen auf jeden Fall eine richtig gute Figur. Darüber hinaus haben Kunstrasen auch schon in Hobbyräumen für das gewünschte Ambiente gesorgt. Unter einer Tischtennisplatte eignen sich Kunstrasen ebenfalls ganz exzellent.
So unterscheiden sich die Kunstrasensorten
Insgesamt stehen dem Kunden unterschiedliche Kunstrasen Sorten zur Auswahl. Hier entscheidet vor allem der persönliche Geschmack und natürlich spielt der Einsatzort bei der Wahl eine wichtige Rolle. Vor allem zeigen sich die Unterschiede in der Höhe, im Gewicht und auch in der Anzahl der Faserbündel/qm. Auch bei der Farbgebung finden sich Unterschiede. Damit die Wahl hier leichter fällt, gibt es zu jedem Kunstrasen die entsprechende Empfehlung für den Einsatzbereich.
Haustiere und Kunstrasen möglich?
Für Haustiere spielt es in der Regel kaum eine Rolle, ob es sich nun um einen natürlichen oder um einen Kunstrasen handelt. Wer also Haustiere besitzt, muss sich für gewöhnlich nicht sorgen, ob das Haustier plötzlich den Kunstrasen anknabbern wird.
Der Kunstrasen bietet Haustierbesitzern sogar noch einige zusätzliche Vorteile. Anders als das bei einem herkömmlichen Rasen der Fall ist, kann ein Kunstrasen, den Belastungen beim Toben des Tieres viel besser standhalten. Sollte es einmal zu Verunreinigungen durch die Hinterlassenschaften des Haustieres kommen, so können diese problemlos vom Kunstrasen mit ein wenig Wasser entfernt werden. Im Bedarfsfall verträgt der Kunstrasen aber auch problemlos eine intensive Behandlung mit Seifenwasser.
Symbolbild: Photo by Akshay Chauhan on Unsplash