Die Olivenbaum Blüte ist eine der kleinsten Blüten im mediterranen Garten und entfaltet dennoch einen besonderen Reiz. Vor allem aber ist die Olivenbaum Blüte die Voraussetzung dafür, dass Ihr eigene Oliven ernten könnt. In diesem Beitrag erfahrt Ihr, wann die Olivenbaum Blüte erscheint, wie die Befruchtung erfolgt und was Ihr tun könnt, wenn die Olivenbaum Blüte ausbleibt. Wenn Ihr Fragen zur Olivenpflege habt, schreibt doch einen Kommentar am Ende des Beitrags. Wenn Ihr Olivenbäume kaufen möchtet, kann ich euch den Lubera Gartenshop empfehlen.
Schau dir hier das Video über die Olivenbaum Blüte an:
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung: Die Olivenbaum Blüte - kleine Blüten für viele Oliven
- Wann blüht der Olivenbaum?
- Ohne Bestäubung der Olivenbaumblüte keine Früchte!
- Der Olivenbaum blüht nicht - welche Ursachen kann das haben?
- Herkunft und Alter des Olivenbaums
- Überwinterung, Temperatur und Sonnenstunden
- Wann trägt ein Olivenbaum Früchte?
- Nur bei richtiger Pflege blüht ein Olivenbaum
Zusammenfassung: Die Olivenbaum Blüte - kleine Blüten für viele Oliven
Dass der Olivenbaum blüht, ist eine Voraussetzung, damit ihr Euch über viele Früchte freuen könnt. Selbstverständlich müssen die Olivenbaum Blüten dafür bestäubt werden. Ich sage Euch alles, was Ihr über die Olivenbaumblüte wissen müsst. Wann blüht der Olivenbaum? Wie erfolgt die Bestäubung? Was tun, wenn der Olivenbaum nicht blüht? Alles Wichtige im Folgenden.

Im späten Frühjahr oder Sommer zeigt sich die weiß-orangene Olivenblüte
Wann blüht der Olivenbaum?
Jede Blütenbildung ist für Pflanzen vor allem eine Energieleistung, für die sie ausreichend Zucker als Energieträger und auch Nährstoffe benötigen. Auch beim Olivenbaum mit seinen vielen kleinen, zart erscheinenden Blüten muss der Energiehaushalt stimmen, damit die Olive blüht. Es hängt also vom Verlauf der Witterung und der Sonnenstunden ab, wann die Olive blüht. Im Mittelmeerraum, dort wo Olivenbäume heimisch sind, erfolgt die Olivenblüte bereits im frühen Frühjahr. Nördlich der Alpen muss man da regelmäßig etwas länger auf die Blütezeit des Olivenbaums warten, wenn die Olivenbäume erst im späten Frühjahr oder frühen Sommer blühen. Wenn die Witterung ungünstig und wenig mediterran verläuft, kann es bis zur Blüte auch schon einmal bis in den Juli dauern. Erst dann hat die Pflanze durch Photosynthese genug Licht in Zucker verwandelt, um die Blüten bilden zu können.
Ohne Bestäubung der Olivenbaumblüte keine Früchte!
Die übliche Form der Bestäubung bei der Olivenbaum Blüte ist die Windbestäubung. Dabei trägt der Wind den Pollen einer Blüte zur nächsten, wo es dann bei blühenden Olivenbäumen zur Befruchtung kommt. Die Selbstbefruchtung ist eher selten und auf wenige Sorten beschränkt. Wichtig: Es reicht ein Baum aus, damit die Olivenblüten bestäubt werden.

Olivenbaum Blüten bilden sich in zahlreicher Form entlang der Olivenzweige.
In großen Olivenhainen kommt es zum Austausch von Pollen zwischen Bäumen, so dass dort die genetische Vielfalt der in den in den Oliven entstehenden Samen erhöht wird. Allerdings spielt dieser Aspekt beim Hobby-'Olivier' keine Rolle.
Der Olivenbaum blüht nicht - welche Ursachen kann das haben?
Jeder Mediterrangärtner und -gärtnerin träumt vom Dreiklang 'Olivenbaum - Blüte - Frucht' und von der eigenen Olivenernte. Wenn aber die Blüte ausbleibt, stellt sich die Frage, was die Ursachen dafür sind.
Herkunft und Alter des Olivenbaums
Wisst Ihr, wo genau Euer Olivenbaum herkommt und ob er veredelt ist? Kennt Ihr die Sorte Eures Olivenbaums und wisst Ihr, wie alt er ist? All das sind Aspekte, die bei der Blüten- und Fruchtbildung eine Rolle spielen. So blühen veredelte Olivenbäume wesentlich früher als nicht veredelte, Sorten aus den südlicheren Regionen Europas tun sich schwerer mit der Blüte als solche aus Norditalien, denn ihnen fehlt die Sonne.

Wenn sich die Olivenknospen bilden, kommt es auch schon bald zur Blüte.
Es lohnt sich also, den Olivenbaum bei einem versierten und fachlich geschulten Gartencenter oder Händler zu kaufen und diesen nach Herkunft, Veredelung und Alter der Pflanzen zu fragen. Auch eine Information zur Winterhärte der Pflanze solltet ihr erfragen, denn davon hängt die Gesundheit und Produktivität des Olivenbaums ab.
Überwinterung, Temperatur und Sonnenstunden
Der Energiehaushalt der Olivenbäume ist entscheidend dafür, ob sie überhaupt blühen können. Wenn Euer Olivenbaum eine kühle und nicht zu nasse Überwinterung des Baums, im Frühjahr und Sommer viele Sonnenstunde und Wärme genießen kann, wird er Euch bestimmt reich mit Blüten belohnen. Wenn aber die Überwinterung zu warm und zu dunkel ist, dabei auch viele Blätter verloren gehen und dann noch das Wetter nicht mitspielt, kann es mit der Blüte schwer werden.
Neben der Überwinterung, die niemals warm und immer hell erfolgen soll, könnt Ihr Euren Olivenbaum sonnig und geschützt aufstellen. Jeder einzelne Sonnenstrahl, jede Sonnenstunde zählt, deswegen ist auch das direkte Sonnenlicht so wichtig. Wenn Ihr den Olivenbaum vor eine Wand stellt, die die Wärme speichert, bekommt er auch nachts noch etwas höhere Temperaturen ab. Auch das begünstigt das Wachstum und damit den Energiehaushalt des Olivenbaums.
Olivenbäumchen Olea europea - der Inbegriff für mediterranes Flair
Wann trägt ein Olivenbaum Früchte?
Der Olivenbaum Olea europaea trägt Früchte, wenn er geblüht hat und die Blüten befruchtet wurden. Es bilden sich schon bald nach der Blüte kleine grüne Fruchtansätze, die während des Sommers zu zunächst grünen Oliven heranreifen. Im Laufe des frühen Winters ergeben sich bei den Oliven zunächst Rotverfärbungen, die schließlich zu schwarzen Oliven werden.
Die Oliven können im Winter geerntet werden. Um sie genießen und verzehren zu können, muss man sie einige Tage in eine Salzlauge einlegen, um die Bitterstoffe zu entziehen.
Nur bei richtiger Pflege blüht ein Olivenbaum
Alles Wichtige zur Olivenbaum Pflege, möchte ich Euch in einem kurzen Olivenbaum Steckbrief zusammenfassen:
- Art: Olea europaea
- Sorten: viele hunderte, regional recht unterschiedliche Sorten
- Standort: vollsonnig und warm
- Winterhart: bedingt winterhart bis ca. -10° C
- Erde: durchlässig und strukturstabil, bei Lubera könnt ihr hochwertige Kübelpflanzen-Erde kaufen
- Gießen: nur, wenn Erde abgetrocknet ist. Ob das der Fall ist, zeigt euch der Feuchtigkeitsmesser
- Düngen: bei Kübelpflanzen regelmäßig in der Wachstumszeit, im Freiland mit organischen Dünger beim Einpflanzen
- Überwinterung: in milden Regionen im geschützten Kübel oder mit Schutz ausgepflanzt. Sonst in einem kühlen und hellen Winterquartier. Beheizte Wohnräume sind für die Überwinterung ungeeignet.
- Schneiden: Erhaltungsschnitt zur Entfernung abgestorbener Pflanzenteile, Erziehungsschnitt zur Entfernung quer wachsender, schwacher Zweige und zur Abrundung der Krone
- Pflegeprobleme: Zu große Nässe führt zu gelben Blättern, die abfallen. Krankheiten und Schädlinge sind selten.
Fotos und Text: Dr. Dominik Große Holtforth (Titelbild: pixabay)
Ich habe vor 8 Jahren ein Oliven-Bäumchen aus unserem Elba Urlaub mitgebracht. Dieses Bäumchen hat sich gut entwickelt und jedes Jahr geblüht. Es gab sogar Früchte zum ernten. Die letzte Blüte war sehr intensiv.
Dieses Jahr hat er nicht geblüht, treibt aber gut aus und ist gesund.
Kann es eventuell daran liegen, dass er keine Blüten bekam, weil ich ihn im Frühjahr ausgeputzt habe? Die Zweige wuchsen kreuz und quer. Kann ich die langen herunter hängenden Zweige zurück schneiden ohne dem Bäumchen zu schaden?
Fragen über Fragen.
Im voraus vielen Dank.
Hallo,
es kann durchaus sein, dass Sie mit dem Schnitt die Blüte reduziert haben. Außerdem kann es beim Olivenbaum zur sogenannten Alternanz kommen. Nach einem Jahr reicher Ernte ist der Baum erschöpft und muss seine Reserven erst wieder auffüllen. Die Ernte im zweiten Jahr fällt also geringer aus.
Warten Sie erst einmal das nächste Jahr ab, das dürfte dann schon wieder besser werden.
Viele Grüße
Dominik Große Holtforth