
Das Einjährige Rispengras würde niemanden stören, wenn es sich nahtlos und unauffällig in bestehende Rasenflächen einfügen würde. Tut es aber nicht. Es sticht durch Farbe und Wuchshöhe unschön hervor, so dass man als ordnungsliebender Gartenbesitzer das Poa annua bekämpfen sollte.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen über Poa annua
Bei Poa annua handelt es sich um ein Süßgras, welches weltweit sehr stark verbreitet ist. Es wächst horstartig und erreicht maximale Wuchshöhen von 30 cm; in der Regel jedoch weniger. Das auch als Einjähriges Rispengras bekannte Gras ist einjährig, kann jedoch unter günstigen Bedingungen auch überwintern. Für seinen Fortbestand sorgt es bestens: es bildet ganzjährig feine, rispenförmige Blütenstände, aus denen sich die Samen bilden.
Das Süßgras wächst nahezu überall in heimischen Gärten, auch in Rasenflächen. Dort fällt es durch seine helle Farbe sowie seine schnellwachsenden Halme unangenehm auf. Doch nicht nur das: es ist zudem empfindlich gegenüber Trockenheit, so dass es schnell eingeht und dadurch braune Stellen auf dem Rasen hinterlässt. Zudem verdrängt es die normalen Grassorten. So müssen die meisten Gartenbesitzer Mittel und Wege finden, die Pflanzen loszuwerden.
Poa annua bekämpfen – aber wie?
Der Plan, gegen das sogenannte Ungras vorzugehen, ist gut. Bei seiner Umsetzung jedoch steht man schnell vor Schwierigkeiten, denn es scheint keine optimale Methode hierfür zu geben.
Mit Hausmitteln?
Es gibt leider kein Hausmittel, die zum Poa annua Bekämpfen geeignet sind. Das Ungras ist nicht nur unangenehm durch seine horstartige Ausbreitung, sondern durch die starke Samenbildung, so dass herkömmliche Methoden versagen.
Poa annua bekämpfen – mit Chemie?
Im Fachhandel sind keine geeigneten Mittel verfügbar, die speziell zum Poa annua Bekämpfen geeignet sind. Die einzige Möglichkeit, mit Chemie gegen das Ungras vorzugehen, wäre der Einsatz eines allgemeinen Herbizids. Ob man derartige Mittel unbedingt im Garten anwenden möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Fakt ist, dass in einem Hausgarten so wenig Chemie wie möglich verwendet werden sollte.
Bekämpfung im Rasen

Das Bekämpfen von Ungräsern im Rasen ist eine wahre Herkulesaufgabe. Werden die erwähnten Allzweckherbizide eingesetzt, so werden diese nicht nur das Einjährige Rispengras, sondern auch erwünschte Gräser vernichten. Darüber sollte man sich vor einem derartigen Unterfangen im Klaren sein.
Wenn nur einige Pflanzen vom Einjährigen Rispengras vorhanden sind, können diese sehr gut ausgestochen werden. Es werden dabei Löcher entstehen, die mit Erde aufgefüllt werden müssen. Eine Ansaat von neuem Rasen ist an diesen Stellen erforderlich.
Bei vielen Horsten ist ein Ausstechen zwar ebenfalls möglich, aber diese Maßnahme ist sehr arbeitsintensiv. So ist es sinnvoller, sofort mit dem Ausstechen anzufangen, sobald sich die ersten Horste zeigen.
Lubera-Tipp: Ist viel mehr Ungras als gewöhnliches Gras vorhanden, ist es empfehlenswert, die komplette Rasenfläche zu sanieren.
Vertikutieren
Beim Poa annua Bekämpfen kommt einem zugute, dass dieses Gras ein Flachwurzler ist. Demzufolge werden seine Wurzeln beim Vertikutieren herausgerissen – zumindest, wenn sehr tief vertikutiert wird. Dies sollte bereits im Frühjahr geschehen. Die dadurch entstandenen Lücken auf der Rasenfläche werden anschließend mit neuem Rasensamen bedeckt.
Lubera-Tipp: Mindestens zweimal jährlich vertikutieren!
Tipps & Tricks
- Regelmäßiges Wässern des Rasens führt dazu, dass sich das Einjährige Rispengras richtig wohl fühlt. Von einer Dauerberieselung ist daher abzuraten.
- Rasen grundsätzlich sehr kurz mähen, damit das Ungras keine Samen bilden kann.
- Bereits zeitig im Jahr mit der Rasenpflege beginnen.
- Regelmäßig Mähen!
Symbolgraphiken: © Stephen VanHorn – stock.adobe.com; abet – stock.adobe.com
Poa annua sieht tatsächlich sehr schön aus, aber trotzdem bekämpfen wir es regelmäßig. Es wäre schade, wenn es sich so weit ausbreiten würde, dass unser kompletter Rasen überwuchert wäre.