
Unkraut im Rasen – nicht nur eine optisch störende Angelegenheit, sondern auch eine ästige, denn dieses Unkraut sollte zwingend entfernt werden, bevor die gesamte Rasenfläche zerstört wird. Doch Unkraut ist nicht gleich Unkraut, und jede Unkrautsorte bedarf einer anderen Behandlung, um auch nachhaltig zerstört beziehungsweise vernichtet werden. Doch wie bekämpft man welches Unkraut? Und wie kann man Rasenunkräuter bestimmen? Hier ein Überblick über das am häufigsten in Rasenflächen auftretende Unkraut.
Inhaltsverzeichnis
Breitwegerich
Der Breitwegerich ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, die zwar nur maximal 25 cm hoch wird, deren Wurzel aber eine Länge von 80 cm erreichen kann. Dennoch lässt sich der Breitwegerich leicht bekämpfen. Die Bekämpfung von Breitwegerich ist erst dann sinnvoll, wenn sich mindestens vier Blätter gebildet haben.
Löwenzahn
Auch der Löwenzahn lässt sich relativ einfach bekämpfen. Er spricht zum einen sehr gut auf die handelsüblichen Pflanzenschutzmittel an, zum anderen lässt er sich sehr gut ausstechen. Doch auch beim Löwenzahn ist zu beachten, dass er mindestens vier Blätter gebildet haben sollte, bevor eine Bekämpfung sinnvoll ist.
Rasenunkräuter bestimmen: Gänseblümchen
Die einen leiben sie, die anderen hassen sie: die Gänseblümchen. Insbesondere Rasenbesitzer gehören zur zweiten Kategorie, denn Gänseblümchen vermehren sich sehr, sehr schnell. Zwar sieht es unbestritten schön aus, wenn eines Rasenfläche mit den kleinen weiß-gelben Blüten durchzogen ist, doch der rasen selbst freut sich nicht darüber: er fühlt sich verdrängt und geht ein. Doch zum Glück für den Gartenbesitzer lassen sich Gänseblümchen leiht bekämpfen; bitte auch hierbei auf genügend Blattmasse achten.
Weißklee
Der Weißklee ist ausgesprochen trittresistent. Von daher macht es ihm überhaupt nichts aus, im wahrsten Sinne des Wortes niedergetrampelt zu werden. Über Seitenausläufer bilden sich immer weitere Horste, welche irgendwann den gesamten rasen überwuchern können. Weißklee ist relativ schwer und nur mit speziellen Pflanzenschutzmitteln bekämpfbar; eine Wiederholung der Anwendung ist zwingend erforderlich.
Kratzdistel
Kratzdisteln gehören ebenfalls zu jenen Pflanzen, welche nur schwer bekämpfbar ist. Sie können eine Wuchshöhe von bis zu 4 m erreichen – doch dazu sollte es nach Möglichkeit nicht kommen. Kleine Pflanzen können sehr erfolgreich ausgestochen werden; bei größeren hingegen ist der Einsatz eines Pflanzenschutzmittels unabdingbar.
Moos
Neben den oben erwähnten Unkrautsorten ist das Moos eines der am schwersten zu bekämpfenden Unkrautsorten. Gute Erfolge erzielt man dabei – neben dem regelmäßigen Vertikutieren – mit einem Moosvernichter, welcher einfach über die betroffenen Stellen gestreut wird. Besonders empfehlenswert ist ein Kombipräparat aus Moosvernichter und Rasendünger: diese trägt zum einen zur Kräftigung des Rasens bei, zum anderen geht es auch aktiv gegen Moos vor. Moosvernichter per se sowie die Kombimittel sind im Fachhandel erhältlich.
Graphik: © Brian Jackson – Fotolia.com
Hallo Gartenpaule,
wenn du der Natur in deinem Garten freien Lauf lässt, dann breitet sich das Unkraut auf dem rasen immer mehr aus.
Irgendwann ist dann der Rasen komplett verschwunden und du hast auf der ehemaligen Rasenfläche nur noch Unkraut stehen.
Ich rate dir zum Einsatz eines Präparates, das Rasendünger mit einem Unkrautvernichter kombiniert.