
Das aus Asien stammende Gras ist bei uns längst kein unbekanntes Gewürz mehr. Hobbyköche verfallen regelrecht in Ekstase, wenn sie nur an Lemongras denken. Kein Wunder also, warum viele Kochbegeisterte Zitronengras pflanzen und auf der Fensterbank das ganze Jahr hindurch kultivieren.
Inhaltsverzeichnis
Zitronengras pflanzen
Da Zitronengras (Cymbopogon) zu den kälteempfindlichen Pflanzen gehört, ist eine Pflanzung im Freien nur in den warmen Sommermonaten möglich, frühestens jedoch nach den Eisheiligen, wenn keine nächtlichen Fröste mehr erwartet werden. Zitronengras kann auch bestens in Töpfe gepflanzt und auf der Fensterbank ebenso im Winter kultiviert werden.
Die Pflanze lässt sich hervorragend durch Teilung der Wurzeln vermehren, aber auch durch Bewurzelung im Wasser von vorher abgeknipsten Pflanzenteilen. Nachdem sich an einen hellen und sonnigen Standort Wurzeln gebildet haben, können diese in einen Topf mit einem Gemisch aus Erde und Sand einige Zentimeter tief gesteckt werden.
Richtige Pflege

Zitronengras benötigt nur wenig Wasser, dafür aber einen hellen und sonnigen Standort. Ein Gießen ist nur dann notwendig, wenn sich die Erde trocken anfühlt. Eine Düngung ist nur bei Bedarf anzuraten. In den Wintermonaten sollte auf eine Düngung ganz verzichtet werden.
Welke und gelb verfärbte Blätter sollten regelmäßig entfernt werden, um einen kräftigen Wuchs der Pflanze zu garantieren. Beim Schneiden der Stängel unbedingt darauf achten, dass die Knollen nicht verletzt werden.
Zitronengras pflanzen & überwintern
Cymbopogon, welches während der Sommermonate im Freien stand, sollte dann ins Haus geholt werden, wenn die Temperaturen nachts unter 5 Grad sinken.
Der ideale Standort im Winter ist:
- eine helle und sonnige Fensterbank
- ein beheizter Wintergarten oder Gewächshaus
In den Wintermonaten sollte die Ernte jedoch geringer ausfallen und auf eine Düngung komplett verzichtet werden.
Winterhart

Lemongras ist sehr kälteempfindlich, da es ursprünglich aus tropischen Gebieten stammt. Demzufolge ist es nicht winterhart und sollte an einem warmen und hellen Ort überwintert werden.
Standort
Die asiatische Würzpflanze sollte in jedem Fall einen sonnigen und warmen Standort erhalten. In der Kultivierung ist sie eher unkompliziert, deshalb gedeiht sie auch gut in Töpfen im Haus und im Garten.
Substrat
Zitronengras fühlt sich in gut durchlüftete, trockene und humose Böden ohne Staunässe sehr wohl.
Lubera-Tipp: Wenn Sie Zitronengras pflanzen möchten, greifen Sie ruhig auf herkömmliche Blumenerde zurück. Lockern Sie diese einfach mit ein wenig Sand auf und fertig ist die optimale Pflanzerde für Ihr Zitronengras.
Am besten fügen Sie noch eine Drainageschicht aus Kies, Steinen und Blähton mit hinzu, so kann Gießwasser stets abfließen und Staunässe verhindert.
Pflanzenabstand
Pflanzen Sie Zitronengras mindestens 50 Zentimeter auseinander, da es zur Ausbildung von Horsten neigt.
Video-Tipp der Redaktion: Zitronengras richtig pflegen
In folgendem Vidoe haben wir für Sie zusammengefasst,, was es bei der Lemongras Pflege alles zu beachten gibt:
Unser Kauf-Tipp: 3x100g Frisches Zitronengras – Pamai Pai® – Thailand Lemongras
Symbolgrafiken: © Engdao – stock.adobe.com; Anatthaphon – stock.adobe.com; singkham – stock.adobe.com