
Agapanthus 'Poppin Purple'
Schmucklilie 'Popping Purple' - eine schnellwachsende Schmucklilie mit wunderschönen, tief lilafarbenen Blütenbällen
Agapanthus 'Poppin Purple' kaufen
Vorteile
- Blüht früh und kräftig
- Setzt zu immer neuen Blütenschüben an
- Intensives Violett für bunte Sommersträusse
- Robust und pflegeleicht
- Ideal auch für Kübel: Nur 40-60 cm hoch
- Schmetterlinge, Hummeln und Co. fliegen auf sie
- Mit etwas Schutz gut winterhart
Blätter: Grün, lanzettlich, nur in sehr milden Gebieten wintergrün
Höhe/Breite: 40-60 cm hoch, 30-40 cm breit
Blütendauer: Spätfrühling bis Sommer
Wuchs: Staudenartig, horstbildend, vermehrt sich über Rhizome
Standort: Sonnig, Halbschattig
Boden: Durchlässig, humos, feucht, nährstoffhaltig
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: Gut (mit extra Schutz)
Verwendung: Kübel, Rabatte, Gruppenpflanzung
Züchter: De Wet Plant Breeders, Südafrika
Synonym: Agapanthus Everpanthus Poppin Purple (PM003) EU 20190146
Beschreibung
Mit Agapanthus 'Popping Purple' fügen wir unserem Schmuckliliensortiment eine weitere Rarität hinzu, die auch mit einer guten Winterhärte punktet. Gut eingewachsen kann Agapanthus 'Popping Purple' -12 Grad Celsius vertragen, sollte aber vorsichtshalber einen leichten Winterschutz im Garten bekommen. Besonders beliebt ist 'Popping Purple' auch als Kübelpflanze, wo sie ihre eleganten, tief violettfarbenen Blütenbälle von Juni bis August präsentiert. Sie ist äusserst robust und erfreut sich bei Schmetterlingen und anderen Bestäubern grosser Beliebtheit. Floristen - auch viele Hobbygärtner fallen in diese Kategorie – pflanzen Agapanthus 'Poppin Purple' gerne zusammen mit weissblühenden (z.B. Agapanthus 'Arctic Star'), blaustichigen (z.B. Agapanthus 'Ever Sapphire') oder auch zweifarbigen Schmucklilien (z.B. Agapanthus 'Fireworks') aus unserem Sortiment. Die schöne Südafrikanerin hat übrigens auch schon begehrte Preise in der Pflanzenfachwelt abgesahnt, unter anderem den "IPM Neuheit 2020" Preis und den "Zilver KVBC Spring Challenge 2020".
Der beste Standort für die Schmucklilie 'Poppin Purple'
Aus ihrer Heimat Südafrika ist Agapanthus 'Poppin Purple' ein mildes, warmes Klima gewöhnt. Im mitteleuropäischen Garten sollte man ihr also einen sehr sonnigen, möglichst geschützten Platz gönnen.
Agapanthus 'Poppin Purple' pflanzen
Als rhizombildende Staude benötigt Agapanthus 'Poppin Purple' einen gut durchlässigen Boden, der keine Staunässe bildet. Bei der Pflanzung mischt man reifen Kompost oder eine gute Pflanzerde (wie unsere Fruchtbare Erde Nr. 2) unter den Aushub. Bei schweren Böden sollte tiefgründig gelockert und Sand unterhalb des Rhizoms eingearbeitet werden. Bei Kübelpflanzung ist eine hochwertige Kübelpflanzenerde der Schlüssel zum Erfolg. Diese enthält – wie unsere Fruchtbare Erde Nr. 1 – unter anderem Blähtongranulat, was die Wasserdurchlässigkeit erhöht, trotzdem aber auch Wasser speichert, so dass die beiden Grundvoraussetzungen für das Gedeihen von Agapanthus erfüllt werden: Gute Drainage und ausreichend feuchte (aber eben nicht dauernasse) Erde.
Agapanthus 'Poppin Purple' giessen
Im Sommer muss Agapanthus 'Poppin Purple' regelmässig gegossen werden, denn bei aller Liebe zur durchlässigen Erde braucht sie doch auch ausreichende Feuchtigkeit im Erdreich. Das Rhizom sollte nie komplett austrocknen in der Wachstums- und Blühphase. Staunässe ist allerdings ihr ärgster Feind.
Schmucklilie 'Poppin Purple' düngen
Mässig aber regelmässig sollte Agapanthus 'Poppin Purple' gedüngt werden und zwar von Mai bis August. Am einfachsten geht das mit einem Flüssigdünger und zwar einmal im Monat. Düngt man nämlich zu oft, steckt die Pflanze ihre Energie überwiegend in die Blattmasse. Düngt man gar nicht, werden nur wenige Blüten gebildet. Einmal im Monat gibt man einen Flüssigdünger ins Giesswasser (z.B. unseren Frutilizer Instant Bloom) und wird dann mit üppiger Blütenpracht belohnt.
Agapanthus 'Poppin Purple' schneiden
Ein regelmässiger Schnitt ist nicht erforderlich. Lediglich kleine Pflegemassnahmen stehen an, nämlich das Entfernen abgestorbenen Laubes im Frühling und das Herausschneiden verblühter Stängel im Sommer. Letzteres regt auch die Bildung neuer Knospen an.
Winterhärte
Der Züchter gibt die Winterhärte von Agapanthus 'Poppin Purple' mit -12 Grad Celsius an, aber das gilt natürlich nur für gut eingewachsene Pflanzen. Wir empfehlen, auf alle Fälle einen Winterschutz anzubringen, der aus Laub und Tannenreisig oder aber einem atmungsaktivem Winterschutzvlies bestehen kann. Eine gute Drainage (siehe oben) ist besonders im Winter lebensrettend für die fleischigen Rhizome. Steht Agapanthus 'Poppin Purple' im Kübel, sollte dieser frostfrei überwintert werden, idealerweise unter zehn Grad (empfohlen werden Temperaturen um 5-8 Grad Celsius). Im Winterquartier wird nur minimal gegossen.
- Bezieht sich die Angabe der Höhe auf den Horst oder die Dolden?
- Ist eine Pflanze ausreichend für einen Kübel von ca. 40 cm Durchmesser?
Herzlichen Dank