Alcalthaea x suffrutescens 'Parkrondell'
halbgefüllte Malve

Alcalthaea x suffrutescens 'Parkrondell' kaufen
Vorteile
- Romantische Blütenfülle: Die halbgefüllten, zartrosa Blüten verleihen dem Garten eine nostalgische Eleganz
- Lange Blütezeit: Von Juli bis Oktober sorgt sie über Monate hinweg für üppige Farbakzente
- Robust und pflegeleicht: Widerstandsfähig gegen Malvenrost und winterhart bis ca. -20 °C
- Bienenfreundlich: Lockt mit ihren offenen Blüten zahlreiche Insekten an
- Gut für sonnige Standorte geeignet: Blüht zuverlässig in trockenen und warmen Bereichen
Blütezeit: Juli bis September
Blütenmerkmale: halbgefüllte Blüten
Blatt: herzförmig
Blattfarbe: grün
Höhe: min 180
Lebensbereich: Beet, Freifläche, Gehölzrand
Lichtansprüche: sonnig
Bodenfeuchte: frischer Boden, trockener Boden
Bodenstruktur: durchlässig
PH-Wert: neutral - schwach alkalisch = pH 7,1 - 7,5, schwach alkalisch = pH 7,5 - 8,0, schwach sauer - neutral = pH 6,0 - 7,0, schwach sauer = pH 5,5 - 5,9
Winterhärtezone: 6
Geselligkeit: Solitär oder in Gruppen von 2 – 3 Pflanzen für eindrucksvolle Wirkung
Pflanzabstand: 120 - 150 cm
Eigenschaften: steril - Pflanze bildet keine Samen aus!
Einsatzbereiche: Bauerngarten, Hausgarten, Naturnahe Pflanzungen, öffentliche Anlagen, Vorgarten
Familie: Malvaceae (Malvengewächse)
Beschreibung
Die halbgefüllte Malve 'Parkrondell' (Alcalthaea x suffrutescens 'Parkrondell') ist eine imposante, mehrjährige Staude, die durch ihre zarten, rosafarbenen Blüten mit leicht gekräuselten Blütenblättern besticht. Ihre Blütezeit erstreckt sich über drei Monate von Juli bis Oktober, wodurch sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge darstellt.
Mit einer Wuchshöhe von bis zu 180 cm ist sie ideal als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten oder als blühende Strukturpflanze am Zaun oder Gehölzrand. Ihr Laub ist mittelgrün, handförmig gelappt und leicht behaart, wodurch es einen zusätzlichen Zierwert bietet.
Besonders hervorzuheben ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Malvenrost, eine Krankheit, die viele andere Malvenarten betrifft. Zudem ist sie winterhart und pflegeleicht, solange sie an einem sonnigen, durchlässigen Standort gepflanzt wird. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte kann die Nachblüte fördern und ihre kompakte Wuchsform erhalten.
Durch ihre romantische Blütenfülle und natürliche Eleganz eignet sich 'Parkrondell' hervorragend für Bauerngärten, naturnahe Beete oder klassische Staudenrabatten, wo sie mit ihrer langen Blütezeit und der anmutigen Erscheinung begeistert.
Pflanzpartner und ihre Vorteile
Sedum telephium 'Matrona' (Hohe Fetthenne) – Die kräftigen, rötlich-grünen Blätter und altrosa Blütendolden der Fetthenne setzen einen attraktiven Farbkontrast zu den zarten, rosa Blüten der Malve. Zudem blüht 'Matrona' von August bis Oktober, wodurch sich die Blütezeiten überlappen und ein harmonischer Spätsommeraspekt entsteht.
Aster ericoides 'Erlkönig' (Heide-Aster) – Die feingliedrigen, weißen Blüten dieser spät blühenden Aster setzen luftige Akzente zwischen den kräftigeren Blüten der Malve. Da 'Erlkönig' von September bis Oktober blüht, verlängert sie die Blühperiode im Beet und sorgt für eine leichte, natürliche Struktur.
Aster dumosus 'Blaue Lagune' (Kissen-Aster) – Diese kompakte, blauviolette Kissen-Aster bietet einen reizvollen Farbkontrast zur rosa Malve. Sie sorgt für einen dichten, niedrigen Blütenflor, der sich perfekt als Unterpflanzung für die hochwachsende Malve eignet und das Gesamtbild des Beetes abrundet.