
Allium senescens
Ausdauernder Lauch, Berg-Lauch - heimische Zwiebelpflanze mit duftenden Blättern und Blüten
Allium senescens kaufen
Vorteile
- Wunderschöne rosafarbene Blütenbälle
- Lange Blütezeit von Juli bis September
- Ideal für trockene Bereiche
- Winterhart
- Essbare Blätter und Blüten
Name: Allium senescens
Botanisch: Allium senescens ssp. senescens
Familie: Alliaceae
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Sept.
Blütenfarbe: rosa
Wuchshöhe: 20-40 cm
Wuchsbreite: 30-50 cm
Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: trocken, durchlässig
Verwendung: Wege/Mauern, Outdoor, Dachbegrünung, Steinanlagen, Bauerngärten
Pflanzabstand: 20 cm
Erhältlich: März bis November
Beschreibung
Genügsam und pflegeleicht – so kommt Allium senescens daher. Der bis zu 40 cm hohe Ausdauernde Lauch ist ein besonders schöner Vertreter seiner Art: seine wintergrünen, schlanken Blätter umspielen den kräftigen Blütenstängel, den von Juli bis September rosafarbene Blütenbälle zieren. Sie bestehen aus unzähligen kleinen Einzelblüten und üben eine magische Anziehungskraft auf Bienen, Hummeln und andere Insekten aus. Sie kommen scharenweise an und laben sich an den reichlich vorhandenen Pollen sowie dem Nektar.
Der anspruchslose Berg-Lauch, wie das kleine Zwiebelgewächs auch genannt wird, wirkt am attraktivsten, wenn er in kleinen Gruppen zu 3-5 Exemplaren gesteckt wird. Der Pflanzabstand sollte jeweils 20 cm betragen. Auch grössere Areale können sehr gut mit Allium senescens bepflanzt werden, beispielsweise Steinanlagen oder Dächer. Für eine Flächenbegrünung werden 20-22 Zwiebeln pro Quadratmeter benötigt. Ansonsten ist Allium senescens dank seiner wilden Schönheit ein gerne gesehener Gast in Bauern- oder Kräutergärten sowie in anderen naturnahen Pflanzungen.
Auch, wenn es der Name vermuten lässt: der Ausdauernde Lauch ist nicht mit dem Porree verwandt, der ein beliebtes Gemüse darstellt. Dennoch sind auch seine Blätter sowie die Blüten essbar. Junge Blätter sollten geerntet werden, noch bevor sie verhärten. Sie besitzen einen frischen Geschmack, der Salate, Suppen, Kräuterquark sowie Dressings auf belebende Weise aufpeppt.
Allium senescens pflanzen: Boden und Standortwahl
Die Pflanzzeit beginnt im März und endet im November, wobei es selbsterklärend ist, dass ein frostfreier Tag zum Pflanzen gewählt wird. Um sich zu seiner vollen Höhe von 40 cm entwickeln zu können, benötigt Allium senescens einen vollsonnigen Standort. Der Boden sollte trocken und durchlässig sein. Wären die Zwiebeln Staunässe ausgesetzt, würden sie verfaulen. Wenn dieser ausreichend tief ist und unten Abflusslöcher hat, kann der Ausdauernde Lauch auch in einem Pflanzgefäss kultiviert werden. Hierfür wird eine hochwertige Kübelpflanzenerde wie unsere Fruchtbare Erde Nr. 1 verwendet, die mit Sand vermischt wird.
Ideale Begleiterstauden
Allium senescens ist prädestiniert dafür, mit seinesgleichen kultiviert zu werden – oder zumindest mit Pflanzen aus der engeren Verwandtschaft: Grossblütiger Sternkugellauch, Grossblütiger Kugellauch oder Allium flavum. In einem Kräuterbeet passt er sehr gut zum Weissen Feld-Thymian sowie zum Provence-Lavendel 'Grosso'.
Allium senescens Pflege
Giessen und Düngen ist nicht erforderlich; auch ein Schnitt im eigentlichen Sinne entfällt. Vor dem Winter werden sämtliche oberirdischen Pflanzenteile, die verwelkt oder vertrocknet sind, ausgezupft. Ein Winterschutz ist für Allium senescens nicht notwendig – ausser für jene Exemplare, die in einem Topf kultiviert werden. sie sollten eine Abdeckung aus Rindenmulch bekommen, der direkt auf das Substrat gestreut wird.
Vielen Dank