Aprikose 'Little Bobby'
Die süssen Früchte von 'Little Bobby' sind perfekt für Kinder

Aprikose 'Little Bobby' kaufen
Vorteile
- ertragreiche Sorte
- saftig süsse und aromastarke Früchten
- zeitig einsetzender Ertragsbeginn der Gehölze, meist schon ab dem 2. Standjahr
- einfacher und unkomplizierter Anbau
Pflanze/Wuchs: breit aufrecht; für milde Standorte und Höhenlage bis etwa 750 m, Achtung bei Temperaturschwankungen während der Blüte
Standort- und Boden: vorzugsweise warm, sonnig, wind- und regengeschützt; normaler lockerer, trockener und nicht zu lehmhaltiger Gartenboden; unbedingt Staunässe vermeiden
Frucht: lecker süsse Kinderfrucht, sehr viele kleinere und kräftig orange gefärbte Aprikosen, angenehm saftig und aromatisch; grosse und früh einsetzende sowie wiederkehrende Erträge
Geschmack: hoher Fruchtzuckeranteil, sehr aromatisch, dunkelgelbes rosa durchzogenes Fruchtfleisch; kleiner Stein der sich einfach herauslösen lässt
Gesundheit: keinerlei Auffälligkeiten hinsichtlich bekannter Obstbaumkrankheiten (Blütenmonilia, Kräusel- oder Schrotschusskrankheit u. ä.), solange der Standort im Garten stimmt
Befruchtung: selbstfruchtbar, ein Bestäuber in der Nachbarschaft hilft bei Ertragssteigerung
Verwendung: Frischverzehr, beliebtes Naschobst für Kinder, ausgezeichnetes Back- und Trockenobst, Marmelade, Gelees, Säfte und Smoothies;
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5 bis 3,5m, Kronen-Ø: 2 bis 2,5m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5 bis 3m, Länge: bis 2 bis 3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7 bis 0,9m, Kronenhöhe: 3,5 bis 4,5m, Kronen-Ø: 3,5 bis 5m
Beschreibung
"Klein aber fein" trifft auf unsere Aprikose 'Little Bobby' ebenso zu, wie "Grösse ist nicht alles", denn schliesslich punkten diese Obstbäume mit ganz anderen Trümpfen. Nicht nur die hohen Erträge bei diesem Aprikosenbaum sind bemerkenswert, es ist viel mehr noch der ausgeprägt aromatische Geschmack seiner vergleichsweise kleinen Früchte, der diese Sorte so sehr interessant für den Anbau im Garten macht. Die Gehölze selbst gehören – wie der Name vielleicht suggeriert – keinesfalls zu den Zwergobstbäumen, sondern erreichen bei der Aprikose 'Little Bobby' insbesondere als Halbstamm durchaus respektable Wuchsgrössen. Den Unterschied zu anderen Aprikosensorten machen lediglich die im kräftigen Orange gefärbten, aber vergleichsweise kleinen Früchte. Kein Manko angesichts des sehr hohen Fruchtbehangs an den Bäumen, die auch deutlich kompakter wachsen als andere Aprikosensorten.
Standortbedingungen der Aprikose 'Little Bobby'
Wer in unseren Breitengraden Aprikosen im Garten pflanzen und vor allen auch ernten will, kommt um einige Vorbereitungen nicht herum. Warum? Aprikosenbäume sind an das Klima ihrer Ursprungsländer angepasst. Die Steppen Zentralasiens zeichnen sich durch ein kontinentales Klima mit viel Sonne und Wärme im Sommer aus. Wer bei Lubera eine Aprikose 'Little Bobby' kaufen will, wählt deshalb vorzugsweise einen Standplatz an der Südseite seines Gartens. Oder doch besser an einer Ost- oder Westwand?
Markus Kobelt, Gründer und Züchter von Lubera und einer, der es wissen muss, sagt zu diesem immer wieder kursierenden Streitthema: "An einer Südwand treiben alle Aprikosen viel zu früh aus, blühen zu zeitig und sind deshalb zu häufig dem Frühlingsfrost ausgesetzt. Natürlich können Sie trotzdem an der Südwand pflanzen, ich würde dann jeweils in der Blütezeit ein Vlies bereithalten und die Pflanze je nach Nachttemperaturen auch mal abdecken."
Aprikosenbäume vertragen zudem keinen starken Wind oder tagelangen Regen. Der Standort Eurer Aprikose 'Little Bobby' sollte also nicht nur sonnig, sondern auch etwas geschützt sein. Ideal ist ein Platz in der Nähe einer Hauswand.
Boden und Wuchseigenschaften der Aprikose 'Little Bobby'
Was den Gartenboden anbelangt, stellt die Aprikose 'Little Bobby' keine grossen Ansprüche. Der Grund muss lediglich locker, trocken, sowie durchlässig sein. Regen- und Giesswasser soll gut und zügig abfliessen können, da Aprikosenbäume keine Staunässe vertragen. Ein lehmiger Boden ist also – auch im Interesse einer möglichst langen Lebenserwartung der kompakten Herzwurzler - weniger gut geeignet. Stimmt der Boden und Standort, wächst die Aprikose 'Little Bobby' durchschnittlich 20 bis 30 cm jährlich. Die Aprikosenbäume besitzen eine durchschnittliche Winterhärte von um die -20 °C.
Schnitt und Düngung der Aprikosenbäume 'Little Bobby'
Durch einen regelmässigen Rückschnitt bleibt der Kronenaufbau Eurer Aprikose 'Little Bobby' kompakt und dekorativ. Ausserdem erhalten die Früchte dadurch ausreichend Sonnenlicht zur Produktion von Fruchtzucker. Darüber hinaus geht die Kraft des Baumes nicht in die Bildung neuer Äste und Blätter sondern in das Wachstum möglichst vieler Aprikosenfrüchte. Möchtet Ihr das Bäumchen ein wenig bei seinem Wachstum unterstützen, kann es von März bis Juli in den ersten Jahren alle acht Wochen mit ein wenig organischem Dünger (Kompost oder Hornspänen) versorgt werden.
Ernte, Fruchteigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten der Aprikose 'Little Bobby'
Ab Anfang August und damit eher mittelspät kann mit der Erntesaison begonnen werden. Die süssen, kleinen und sehr aromastarken, gelb-orange gefärbten Zwerge haben ihre vollständige Genussreife zunächst auf der sonnenzugewandten Seite erreicht. Grösse ist nicht alles. Erst recht nicht, wenn man die den faden Geschmack importierter Aprikosen aus dem Supermarktregal mit dem sehr konzentrierten Fruchtgeschmack der kleinen saftigen Bobbys vergleicht.
Und es gibt einen weiteren Vorteil, wenn ihr Euch dazu entschliesst, eine Aprikose 'Little Bobby' im Lubera Shop zu kaufen: Die Gehölze sind äusserst ertragreich. So passiert es leicht dass sich die Zweige unter der Fruchtlast nach unten biegen.
mit Freude habe ich im Herbst unserem little Bobby eine schöne Sonnige zentrale Stelle im Garten ausgesucht. Als der Frost in diesem Jahr immer wieder kam (wie Inspektor Colombo) habe ich mir Sorgen gemacht, ob das wohl gut für die kleine Aprikose ist. Blätter sind gekommen, jetzt kreuseln sie sich, irgendwas stimmt mit little Bobby nicht. Was das wohl ist, doch die falsche Stelle, seltsame Nachbarn? Stadtboden? Ich wäre dankbar über Tipps und Rat. Oder bin ich nur ungeduldig?