Aprikosenkirsche 'Aprikyra'
Prunus hybr. 'Aprikyra' - leckere, süsse Früchte mit unwiderstehlichem Kirsch-Aprikosen-Aroma

Aprikosenkirsche 'Aprikyra' kaufen
Vorteile
- elegantes Erscheinungsbild
- Ernte im Juli
- hohe, gleichmässige Erträge
- süsse Früchte mit herrlichem Kirsch-Aprikosen-Aroma
Boden: nährstoffreich / durchlässig
Endhöhe: 200 – 300 cm
Blüte: weiss
Blütezeit: April
Früchte: dunkellila-rot, rund
Reife: Juli
Geschmack: Kirsch-Aprikosen-Aroma
Wasserbedarf: mittel
Befruchtung: Selbstbefruchter
Beschreibung
Die Prunus hybr. 'Aprikyra' ist nicht nur optisch, sondern auch mit ihren Früchten und deren süsslichem Geschmack ein Highlight. Es handelt sich um eine revolutionäre Neuzüchtung, deren Früchte eine Mischung aus Kirsche und Aprikose sind. Ihre prachtvollen weissen Blüten, die sich im April zeigen, und ihre sommergrünen, eiförmigen Blätter runden das Erscheinungsbild optimal ab und sorgen für einen majestätischen Glanz. Die Aprikosenkirsche 'Aprikyra' bringt es auf eine Wuchshöhe von 2 bis 3 Metern und einer Breite von etwa 2,5 Meter.
Die Schönheit mag besonders die sonnigen Plätze, bei denen ein möglichst durchlässiger, nährstoffreicher Boden vorherrscht. Aber auch mit einem halbschattigen Standort ist die Aprikosenkirsche 'Aprikyra' zufrieden. Der Wasserbedarf der Pflanze ist mittel. Prunus hybr. 'Aprikyra' kann eine Frosthärte von bis zu -15 Grad Celsius vorweisen und ist somit auch für den Winter recht gut gewappnet. Das Obstgehölz kann ganzjährig gepflanzt werden, wenn der Boden frostfrei ist und nicht zu hohe Temperaturen herrschen.
Dieser Standort und Boden sind optimal für Prunus hybr. 'Aprikyra'
Die Prunus hybr. 'Aprikyra' möchte sich am liebsten in der Sonne baden und zieht daher solche Standorte vor. Doch auch mit Halbschatten gibt sich die Aprikosen-Kirsche zufrieden. Der Boden sollte am besten möglichst durchlässig und nährstoffreich sein, damit sich Aprikosenkirsche 'Aprikyra' optimal ausbreiten und gedeihen kann. Der Wasserbedarf ist nicht sehr hoch, was die Pflege deutlich erleichtern dürfte. Bei extremer Hitze jedoch sollte die Aprikosenkirsche zusätzlich gewässert werden. Dies gilt für eingewurzelte Pflanzen. Sollte es sich um Obstgehölze handeln, die im Frühjahr gepflanzt wurden, dann ist es angebracht, diese den Sommer hindurch regelmässig mit Wasser zu versorgen.
Wann kann die Aprikosenkirsche geerntet werden?
Die reife Aprikosenkirsche zeigt eine dunkelrote Frucht in einer runden Form und bietet einen süssen Geschmack. Ab Juli ist Erntezeit, was natürlich auch immer von den klimatischen Bedingungen abhängig ist.
Kann Prunus hybr. 'Aprikyra' im Kübel gepflanzt werden?
Prunus hybr. 'Aprikyra' ist nicht nur ideal für den Hausgarten, sondern macht sich auch sehr gut im Kübel auf dem Balkon.
Es kommt wohl eher selten vor, dass ein Obstgehölz auch auf einem Balkon genutzt werden kann, doch hier gibt es in Bezug auf die Prunus hybr. 'Aprikyra' eine gute Nachricht. Die Aprikosenkirsche 'Aprikyra' gedeiht auch hervorragend in einem Kübel oder einem Balkonkasten und kann daher auch dort gepflanzt werden. Um hier für einen optimalen Lebensraum zu sorgen, muss ein ausreichend grosses Pflanzengefäss eingesetzt werden.
Auf dem Balkon sollte die Aprikosenkirsche 'Aprikyra' gut gewässert und auch regelmässig gedüngt werden. Da die Wurzeln sich nicht tief im Boden verankern können, ist es angebracht, Prunus hybr. 'Aprikyra' vor Frost zu schützen. Beachtet man diese Punkte, kann auch auf dem Balkon gerne mal süss genascht werden.
1. Wann wird die Aprikosenkirsche 'Aprikyra' erstmalig tragen?
und.
2. Welcher Bestäuber wird gebraucht?
Besten Dank vorb
Ich kann dem kleinen Bäumchen einen Platz neben:
Eines Marillenbaums oder
Eines Zwetschenbaum anbieten.
Der nächste Kirschbaum steht beim Nachbarn - Strauchkirschen werden ja eher nicht in Frage kommen.
Bitte geben Sie mir einen Tipp - Aprikyra soll ja selbstfruchtend sein - aber es ist sicher kein Nachteil ihm einen guten Nachbarn zukommen zu lassen.