Aster pringlei 'Pink Star'
Myrten-Aster - bienenfreundliche Herbststaude mit sternenförmigen rosafarbenen Blüten

Aster pringlei 'Pink Star' kaufen
Vorteile
- Späte Blütezeit
- Grosse, rosafarbene Blütenkörbchen
- Bienenfreundlich
- Ideal für den Vasenschnitt
- Robust und pflegeleicht
Botanischer Name: Aster pringlei 'Pink Star'
Familie: Asteraceae
Wuchshöhe: 100 cm
Wuchsbreite: 25-35 cm
Wuchs: aufrecht, buschig
Blüte: rosa
Blattfarbe: grün
Duft: nein
Blütezeit: September-November
Standort: sonnig
Boden: durchlässig, nährstoffreich
Lebensbereich: Freifläche
Verwendung: Hausgarten, Vorgarten, Bauerngarten, Schnittblume
Kübelpflanze/Auspflanzen: auspflanzen
Pflanzabstand: 50-70 cm
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Besonderheiten: Bienenweide
Winterhärte: sehr gut
Staudensichtung: gute Sorte
Erhältlich: März-November
Beschreibung
Die Myrten-Aster bildet mit ihren vielen relativ grossen rosa Blütenkörbchen an stark verzweigten Stielen ein üppiges Blütenmeer. Sie wird 100 bis 120 cm hoch und wächst buschig, horstbildend. Von September bis in den November hinein bildet sie einen leuchtenden Hintergrund für alle herbstblühenden Stauden. Ihre feinen grünen lineal bis lanzettlichen Blätter unterstreichen hierbei noch ihre sehr feingliedrige Erscheinung. Sie eignet sich für jegliche Art von Staudenrabatte, Mixed-Borders als Hintergrundpflanze und für Freiflächen mit Wildstaudencharakter.
Im Volksmund heisst die Myrten-Aster auch Septemberkraut. In herbstlichen Sträussen gibt ihr filigraner Charakter den Ton an. Ein Hingucker, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Aster pringlei 'Pink Star' kommt sehr gut als Solitärpflanze zur Geltung – noch besser jedoch, wenn sie in kleinen Tuffs zu 3-5 Exemplaren in die Erde gesetzt wird. Die verspielten Blüten erscheinen dadurch wie ein rosafarbener Schirm, der sich schützend über das Blattwerk legt. Für eine Kübelpflanzung ist die wunderschöne Myrten-Aster nicht geeignet.
Ansprüche & Pflege
Aster pringlei 'Pink Star' steht gerne an sonnigen Plätzen und bevorzugt durchlässige, frische Böden. Dort wird sie von März bis November gepflanzt, sofern es frostfrei ist.
An heissen Sommertagen sowie in langen Trockenperioden freut sich die Myrten-Aster sehr darüber, wenn sie gegossen wird; ansonsten ist dies nicht notwendig. Eine grosszügige Gabe Kompost oder Langzeitdünger wie unser Frutilizer® Saisondünger Plus im Frühjahr sorgt für die gewünscht üppige Blütenpracht. Dank der extrem guten Winterhärte ist kein Winterschutz notwendig. Im Frühjahr werden verbliebene Pflanzenteile bodennah abgeschnitten.
Ideale Pflanzpartner
Aster pringlei 'Pink Star' kann wunderbar mit anderen Aster Sorten wie beispielsweise der blaublühenden Rauhblatt-Aster kombiniert werden. Auch Echinacea in seinen verschiedenen Blütenfarben sowie der kleine Storchschnabel 'Suzanne' sind perfekte Pflanzpartner. Die Rutenhirse mit ihren eleganten Wedeln verleiht dem Staudenbeet etwas Mystisches, wenn sie direkt vor die Myrten-Aster gepflanzt wird.