Briza media

Zittergras - wunderschönes Ziergras mit filigranen Blütenrispen, die sich im Wind bewegen

Briza media
Briza media
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Briza media kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 4.90
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 18.60 statt 19.60 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 35.30 statt 39.20 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 63481
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 5.95
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 4.90
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 18.60
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 35.30
Briza media

Vorteile

  • Zarte Blütenrispen, die im Wind zittern
  • Schnelle Ausbreitung
  • Hoher Zierwert
  • Ideal zur Dachbegrünung
  • Auch für Kübelhaltung geeignet
Steckbrief Briza media
Blatt: lineal, grasartig, zugespitzt
Blattfarbe: grün
Blütenfarbe: bräunlich
Blütezeitbereich: Mai-August
Bodenfeuchte: frischer Boden, trockener Boden
Bodenstruktur: durchlässig
Eigenschaften: Fruchtschmuck
Einsatzbereiche: Dachbegrünung, Hausgarten, Naturnahe Pflanzungen, Schnittblume, Steingarten, Trogbepflanzung, Vorgarten
Familie: Poaceae (Gramineae)
Farbgebung: grünbraun
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Herkunft: Heimische Staude
Höhe: max. 40 cm
Lebensbereich: Heide, Steppenheide
Lichtansprüche: sonnig
Pflanzabstand: 30 - 40 cm = (7 - 9/qm)
PH-Wert: schwach sauer - neutral = pH 6,0 - 7,0, schwach sauer = pH 5,5 - 5,9
Sichtungsergebnisse: * = gute Sorte
Winterhärtezone: 5

Beschreibung

Briza media ist eines der schönsten Ziergräser, die in heimischen Gärten zu finden sind. Seine bis zu 40 cm langen, zugespitzten Halme bewegen sich sanft im Wind hin und her. Die filigranen bräunlichen Blüten, die sich von Mai bis August zeigen, machen fröhlich mit und scheinen durch die Brise zu zittern, wodurch die heimische Staude ihren Namen bekommen hat. Das Zittergras kann einzeln gepflanzt werden und so zur Bereicherung von Beeten, Steingärten oder Vorgärten dienen. Besonders attraktiv wirkt es jedoch, wenn es in kleinen Gruppen zu 7-9 Exemplaren pro Quadratmeter gepflanzt wird. Dank seiner schnellen Ausbreitung entstehen so innerhalb kurzer Zeit dichtbewachsene Areale; wunderschöne dichte Grasteppiche.

Ob für Freiflächen oder als Dachbegrünung: das Zittergras verzaubert durch sein frisches Grün, seine Robustheit und natürlich auch durch seine filigranen Blüten. Wer möchte, kann auch eine Kübelkultur vornehmen. In einem Pflanzgefäss wird sich das Ziergras nur bedingt ausbreiten und kann dennoch als ein wunderschönes Dekorationselement gelten. Im Freien gehört Briza media zu jenen Gewächsen, die in keinem Garten fehlen sollten. Doch die kleine Pflanze kann noch mehr: sie ist eine hervorragende Schnittblume. Die zarten Blüten verschönern Sträusse und Gestecke und bestechen auch dort durch ihre lange Haltbarkeit.

Briza media pflanzen: Boden und Standortwahl

Von Februar bis November kann Briza media gepflanzt werden. Der Standort sollte möglichst sonnig sein, jedoch kann das fröhliche Ziergras auch auf halbschattigen Flächen gedeihen. Wichtig ist, dass ihm ein durchlässiger Boden zur Verfügung steht. Dieser darf trocken, frisch oder humos sein; auch sandige Substrate stellen kein Problem dar, solange sie durchlässig sind. Gegebenenfalls wird vor der Pflanzung eine Drainage aus Kies in das Pflanzloch gegeben. Wird das Zittergras in einem Kübel kultiviert, so ist einer derartige Drainage ein absolutes Muss; zudem muss der Kübel unten Löcher haben, durch die überschüssiges Wasser abfliessen kann.

Ideale Begleiterstauden

Ziergräser beleben jedes Staudenbeet, jeden Haus- oder Steingarten sowie jedes Pflanzgefäss. Sie sind hervorragende Pflanzpartner, die sich mit allen möglichen anderen Stauden kombinieren lassen, egal ob blühend oder als Blattschmuck. Wer gerne grössere Ziergraslandschaften kreieren möchte, sollte das eine oder andere Federgras dazu pflanzen, dessen filigrane Halme sich ebenfalls im Wind bewegen. Auch das Japan-Berggras, dessen weiche Halme sich überhängend präsentieren, passt hervorragend dazu.

Briza media pflegen

Einmal gepflanzt, benötigt das Zittergras nur noch sehr wenig Unterstützung - im Gegenteil: je mehr Pflege ihm zuteilwird, desto unansehnlicher wird es. Zu viel Wasser schadet der kleinen Staude extrem, so dass sie nur in langen Trockenperioden sparsam gegossen wird. Dünger sollte sie gar nicht erhalten, da dieser die Halme sowie die Blütenstände umkippen lässt. Ein Schnitt im Herbst hätte zur Folge, dass der ansonsten sehr gute Winterschutz nur noch unzureichend vorhanden wäre. Erst im Frühjahr werden gelbe, vertrocknete sowie erfrorene Halme vorsichtig ausgezupft.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!