schliessen
Lubera Pflanzenshop für die SchweizWillkommen bei Lubera Schweiz
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für Deutschland
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Carex umbrosa

Schatten-Segge - heimische Wildstaude mit Punkfrisur für schattige bis halbschattige Standorte

Carex umbrosa
Carex umbrosa
Carex umbrosa
Carex umbrosa
Carex umbrosa
Carex umbrosa
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Carex umbrosa kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 8.40
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 31.90 statt 33.60 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 60.50 statt 67.20 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 63494
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 5.95
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 8.40
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 31.90
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 60.50
Carex umbrosa

Vorteile

  • Immergrüne, schmal-lanzettliche Blätter
  • Auffällige Horste mit niederliegenden Halmen
  • Anspruchslos, pflegeleicht und winterhart
  • Verträgt verschiedene Bodenbedingungen
  • Schafft Struktur und Textur im Garten das ganze Jahr über
Steckbrief Carex umbrosa
Standort: Schattig bis halbschattig, hohe Luftfeuchtigkeit
Boden: Frisch bis feucht, lehmig-humos, durchlässig, kalkarm
Wuchstyp: Ausdauernd, horstbildend
Blatt: Immergrün, 1,5 bis 3 mm breit, schlaff, dunkelgrün, mit rauer Kante
Blüte: Kleine, unscheinbare braun-rote Ähren
Blütezeit: Mai bis Juni
Wuchshöhe: 20 bis 40 cm
Winterhärte: Bis ca. –30 °C (WHZ 4)
Verwendung: Bodendecker für schattige Beete, Gehölzränder, Waldgärten
Pflanzabstand: 30 bis 35 cm, 9 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter
Familie: Sauergrasgewächse (Cyperaceae)

Beschreibung

Die Schatten-Segge (Carex umbrosa) ist eine horstbildende Segge, die sich durch ihre schmal-lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter auszeichnet. Sie ist in den Wäldern Mitteleuropas heimisch und perfekt an schattige bis halbschattige Standorte angepasst. Ihre immergrünen Blätter behalten das ganze Jahr über ihre leuchtende Farbe. Im Frühjahr stehen die jungen, kurzen Halme aufrecht, hängen aber später nach allen Seiten bogig über und legen sich flach auf den Boden. Darum erinnern die Horste ein wenig an toupierte Punkfrisuren.

Eigenschaften und Besonderheiten der Schatten-Segge

Carex umbrosa bildet kompakte Horste aus bis zu 3 mm breiten, glänzenden Blättern, die eine Länge von bis zu 30 cm erreichen können. Die Halme wachsen im Frühjahr aufrecht, legen sich dann aber nieder, während sie länger werden, was den Horsten ein ungewöhnliches Aussehen verleiht. Die Schatten-Segge behält ihre dunkelgrüne Farbe auch im Winter, was sie zu einer wertvollen, immergrünen Strukturpflanze macht.

Zwischen Mai und Juli erscheinen unscheinbare Blütenähren, die nur wenige Zentimeter über das Laub hinausreichen. Die Blüten sind klein, bräunlich-gelb und eher unauffällig. Die Pflanzen werden vom Wind bestäubt und durch Ameisen verbreitet. Carex umbrosa ist winterhart und widersteht Temperaturen bis –30 °C.

Standort und Pflanzung

Wie es ihr Name bereits vermuten lässt, wächst die Schatten-Segge am besten an schattigen bis halbschattigen Standorten unter Laubgehölzen. Sie bevorzugt frische bis feuchte, humose Böden, die leicht sauer und nährstoffreich sind. In der Natur findet man die Schatten-Segge in lichten Wäldern und an Gehölzrändern.

Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Herbst. Für eine geschlossene Pflanzendecke sind 9 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend. Möchtest du die dekorativen Horste als Solitäre wirken lassen, wähle einen weiteren Abstand von etwa 50 bis 60 cm, damit sich die Blätter gut ausbreiten können.

Pflege und Winterschutz

Die Schatten-Segge ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Ein Rückschnitt der Blätter ist in der Regel nicht notwendig, da die Pflanze auch im Winter ihre grüne Farbe behält. Das Laub der Gehölze düngt die Pflanzen und schützt sie im Winter.

Carex umbrosa benötigt keine spezielle Düngung. Eine Gabe von Kompost im Frühjahr kann jedoch das Wachstum fördern und die Vitalität der Pflanze unterstützen. Während der Sommermonate sollte bei anhaltender Trockenheit regelmäßig gegossen werden, da die Pflanze frische bis feuchte Böden bevorzugt. Sie benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz.

Vermehrung der Schatten-Segge

Die einfachste Methode zur Vermehrung von Carex umbrosa ist die Teilung der Horste. Die Teilung erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Herbst, wenn die Pflanze in ihrer Ruhephase ist. Dazu wird der Horst vorsichtig ausgegraben und in mehrere Teile zerteilt. Jeder Teil sollte über ausreichend Wurzeln verfügen, um gut anzuwachsen.

Eine Vermehrung durch Aussaat ist ebenfalls möglich, jedoch zeitaufwendiger. Die Samen der Schatten-Segge sind Kaltkeimer, d. h., sie benötigen eine Kälteperiode, um zu keimen. Die Aussaat kann im Herbst direkt im Freiland oder nach einer Kältebehandlung im Frühjahr erfolgen. Bei der Aussaat im Freiland ist auf eine feuchte, aber gut durchlässige Erde zu achten.

Krankheiten und Schädlinge

Schnecken meiden die Schatten-Segge in der Regel und auch andere Schädlinge oder Krankheiten sind nicht bekannt. Wichtig ist ein geeigneter Standort, der ganzjährig eine ausreichende Wasserversorgung und hohe Luftfeuchtigkeit bietet. Bei Trockenheit treten Blattschäden auf.

Kombinationen mit anderen Pflanzen im Beet

Carex umbrosa wächst gut im Schatten älterer Laubbäume und lässt sich super mit Frühjahrsblühern wie Buschwindröschen, Maiglöckchen (Convallaria majalis) oder Wildtulpen kombinieren. Diese heimische Wildstaude mag halbschattige Staudenrabatten, und wächst als Bodendecker unter lichten Gehölzen. Gute Partner sind auch Elfenblume (Epimedium), Bergenie (Bergenia), Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum) oder Astilben, die aber mit einigem Abstand gepflanzt werden sollten, damit sie die Segge nicht zu sehr bedrängen.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
09.09.2019 - Schattensegge und Bärenfellgras
Wann und wie sollten die beiden Sorten über Aussaat vermehrt werden? Im (kleinen) Gewächshaus oder besser im Freiland? Im Frühjahr oder im Spätwinter? Von Erde bedeckt oder auf ihr liegend? Vorgeweicht? Besondere Vorlieben?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!