schliessen
Lubera Pflanzenshop für die SchweizWillkommen bei Lubera Schweiz
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für Deutschland
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Cephalaria gigantea

Kaukasus-Schuppenkopf - hochwachsende Wildstaude mit hellgelben Blüten

Cephalaria gigantea
Cephalaria gigantea
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Cephalaria gigantea kaufen

  • 1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
    CHF 11.40
    3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
    CHF 32.50 statt 34.20 (5% Rabatt)
    6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
    CHF 61.60 statt 68.40 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 62852
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 5.95
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 11.40
In den Warenkorb legen
3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
CHF 32.50
In den Warenkorb legen
6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
CHF 61.60
Cephalaria gigantea

Vorteile

  • Blickfang in jedem Garten
  • Auffallend schöne gelbe Blüten
  • Wuchshöhe bis 250 cm
  • Gute Bienenweide
  • Auch im Winter dekorativ
Steckbrief Cephalaria gigantea
Blütenfarbe: hellgelb
Blütezeitbereich: Juli bis August
Höhe: bis zu 250 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Beet, Freifläche, Gehölzrand
Blattform: breitlanzettlich eingeschnitten
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 120 - 150 cm
Winterhärtezone: 5 = - 28,8 bis - 23,4 °C
Verwendung: Hausgarten, Bauerngarten, Naturnahe Pflanzungen, Schnittblume, öffentliche Anlagen
Familie: Dipsacaceae
Geselligkeit: Einzelpflanzung / Solitärstaude
Staudensichtung: gute Sorte
Tipp: Pflanze mit schönem Winteraspekt, daher erst im Frühjahr zurückschneiden
Besonderheiten: Bienenweide

Beschreibung

Ein echter Gigant unter den Stauden ist Cephalaria gigantea: mit Wuchshöhen bis 2,50 m überragt er so ziemlich alles, was sich in einem Beet oder einer Rabatte tummelt – und dies auf eine wunderschöne, dekorative Weise. Aufrecht wachsend mit vielen Verzweigungen, frischem grünen Laub und zudem noch horstbildend ist der Kaukasus-Schuppenkopf eine echte Augenweide. Bienenweide übrigens auch. Dennoch wirkt er nicht omnipräsent oder gar erdrückend, sondern einfach nur lieblich. Im Juli und August bringt er zauberhafte hellgelbe Blüten hervor, die derart gefiedert sind, dass sie wie kleine Sonnen aussehen.

Die Wildstaude ist jedoch nicht nur schön, sondern auch robust und pflegeleicht. Sie kann in Naturgärten ebenso gut gepflanzt werden wie in öffentlichen Anlagen oder Hausgärten und entwickelt überall ihren speziellen Charme. Eine Solitärpflanzung ist ratsam, eine Kübelpflanzung nicht empfehlenswert. Nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter ist Cephalaria gigantea ein wundervoller Anblick. Sein Laub sowie seine Stängel sind derart dekorativ und von einer so ausdrucksstarken Färbung, dass ein von einem Herbstschnitt abzuraten ist.

Cephalaria gigantea pflanzen: Boden und Standortwahl

Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit einem durchlässigen Gartenboden ist alles, was Cephalaria gigantea benötigt, um sich in schwindelerregende Höhen aufzumachen. Gepflanzt wird in der Zeit von Februar bis November an frostfreien Tagen.

Ideale Begleiterstauden

Cephalaria gigantea kommt am besten in Einzelstellung zur Geltung, sei es auf Freiflächen oder mitten im Rasen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass keine anderen Stauden in unmittelbarer Nähe gepflanzt werden sollen – im Gegenteil. In einem Staudenbeet wird der Kaukasus-Schuppenkopf der Star sein, der alle anderen Pflanzen überragt, so dass die Auswahl an Begleitstauden nahezu unendlich ist. Die Purpur-Mandel-Wolfsmilch beispielsweise mit ihrem wundervollen Blattwerk und ihren süssen Blüten ist eine hervorragende Pflanzpartnerin, die dekorativ ist, ohne der hochwachsenden Staude die Schau zu stehlen. Die gelbe Riesen-Flockenblume mit ihren 120 cm Wuchshöhe schmiegt sich vertrauensvoll an den Kaukasus-Schuppenkopf; dasselbe gilt für die pinkfarbene Myrten-Aster, deren Blütezeit beginnt, wenn jene der Cephalaria gigantea endet.

Cephalaria gigantea pflegen

Der Pflegeaufwand für Cephalaria gigantea ist sehr gering. Im Pflanzjahr sollte sie regelmässig gegossen werden. Später ist dies nur noch in langen Trockenperioden notwendig. Eine Gabe Kompost oder Langzeitdünger wie unser Frutilizer® Saisondünger Plus im Frühjahr deckt den Nährstoffbedarf für die gesamte Saison. Ein Schnitt der verwelkten Blütenstände sollte – wie bereits erwähnt – aufgrund der dekorativen Winterfärbung erst im Frühjahr erfolgen. Dank der guten Winterhärte benötigt der Kaukasus-Schuppenkopf keine Hilfe, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.

Lubera-Tipp: Cephalaria gigantea eignet sich hervorragend zum Verwildern. Je weniger Pflege die gigantische Staude erhält, desto buschiger, ausladender – ja, fast schon wilder – wird sie und bekommt so eine einzigartige Optik.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!