
Eryngium alpinum 'Blue Star'
Alpen-Mannstreu 'Blue Star': Sonnenliebende Strukturpflanze mit metallisch blauen Blütenständen

Eryngium alpinum 'Blue Star' kaufen
Beschreibung
- metallisch blaue Blütenstände mit schöner Struktur
- verträgt Trockenheit
- 'Lieblingspflanze' vieler Insekten
Farbe und Struktur
Die Blütenstände von Eryngium alpinum 'Blue Star' mit den gezackten Hochblättern sind echte Hingucker. Sie erscheinen im Hochsommer und leuchten metallisch blau. Jeder Blütenstand setzt sich aus zahlreichen winzigen Einzelblüten zusammen, die von auffälligen, fein gezackten Hochblättern umgeben sind.Volle Sonne
Wie die meisten Distel-Arten liebt auch der Alpen-Mannstreu 'Blue Star' warme und vollsonnige Lagen mit durchlässigem Boden. Er ist sehr pflegeleicht und verträgt Trockenheit. Am besten kombinieren Sie ihn mit anderen sonnenliebenden und trockenheitsverträglichen Pflanzen wie Königskerze (Verbascum), Skabiosen (Scabiosa columbaria 'Butterfly Blue' und 'Pink Mist'), Purpur-Witwenblume (Knautia macedonica 'Mars Midget') oder Steinquendel (Calamintha). Auch die Blütenbälle des Zierlauchs, wie z.B. Sternkugellauch( Allium christophii) oder Ausdauernder Lauch (Allium senescens ssp. senescens) passen gut zu den stahlblauen Blüten von Eryngium alpinum 'Blue Star'.Eldorado für Insekten
Wenn Sie den Hummeln, Bienen und Schmetterlingen in Ihrer Umgebung etwas Gutes tun wollen, dann sollten Sie unbedingt einen (oder gleich mehrere) Alpen-Mannstreu 'Blue Star' pflanzen. Die Blüten werden von Insekten geradezu umlagert. Auch Schwebfliegen und viele Wildbienen-Arten finden sich regelmässig an den stahlblauen Blütenstanden ein.Keine Allüren
Eryngium alpinum 'Blue Star' ist zuverlässig winterhart und benötigt fast keine Pflege. Sehr praktisch ist auch, dass Schnecken einen weiten Boden um die Staude machen. Das einzige, was die sonnenliebende Strukturpflanze nicht verträgt, Staunässe. Sorgen Sie also für einen Pflanzplatz mit gut durchlässiger Erde. Nach dem Verblühen bleiben die Blütenstände noch über viele Monate dekorativ. Daher sollten Sie sie über den Winter stehenlassen, und die Staude erst im März zurückschneiden. Wenn Sie gerne mit Schnittblumen gestalten, haben Sie mit Eryngium alpinum 'Blue Star' wunderschönes Material aus dem eigenen Garten. Auch für Trockensträusse sind die metallisch blau schimmernden Blütenständer allererste Wahl.Blütenfarbe: metallisch blau
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Aug.
Höhe: 70 cm
Lichtverhältnisse: Vollsonne
Lebensbereich: Beet
Blattform: dreieckig, herzförmig
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Verwendung für Hausgarten: Vorgarten, Steingarten, Mediterraner Garten, Schnittblume, Trockenblume, Hausgarten
Besonderheiten: Fruchtschmuck, Schmetterlingsmagnet, Bienenweide
Familie: Apiaceae
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Geselligkeit: einzeln pflanzen
Züchter: Fuss (D)
Botanisch: Eryngium alpinum 'Blue Star'
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Aug.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: blau, violett
Endhöhe: 40cm - 80cm
Endbreite: 20cm - 60cm
Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Outdoor, Einzelpflanze
Erhältlich: Februar bis November
Wenn in der regionaler Gärtnerei die gesuchte Pflanze nicht vorhanden ist.