
Feigenbaum Columbaro Turca
in Lecce gefundene Feige mit rötlich-braunen Früchten

Feigenbaum Columbaro Turca kaufen
Vorteile
- grosse Zahl an rötlich/braunen Feigen (60 - 70 g)
- leicht erdbeerfarbenes Fruchtfleisch, süss und saftig
- trägt ab Mitte August
- braucht keinen Befruchter (parthenokarp)
Wachstum: mittel bis stark und buschig, trägt mittelgrosse drei- bis fünffach gelappte Blätter
Herkunft: gefunden in einer kleinen Gärtnerei in der der Nähe von Lecce, Apulien
Standort/Klima: windgeschützt an Hausmauer pflanzen
Der Geschmack ist wirklich wie man sich eine perfekte Feige vorstellt, im Inneren so gut wie flüssig, Geschmack nach Honig und gefühlt wie reiner Zucker, dabei sehr zart und einfach unglaublich wohl schmeckend!
Das Highlight war aber sicherlich, dass wir nach der großen Ernte des Sommers im Laufe des Herbstes und Winters (Standort im Wintergarten) unzählige Weitere, mindestens erneut 20-25 Stück, Feigen ernten konnten. Die letzte haben wir tatsächlich erst Ende Februar geerntet. Wie gut sie die Überwinterung im Wintergarten überstanden hat lässt sich noch nicht genau sagen, sie hat aber bereits wieder zahlreiche Fruchtansätze, welche bereits fast die Größe eines Tischtennisballs haben.
Wir freuen uns bereits auf die Ernte 2022!
Eine weitere Columbaro Turca habe ich bereits vor einigen Wochen für Mitte Mai vorbestellt und freue mich auch bereits riesig auf diese. So gut wie diese Früchte schmecken kann man wirklich nicht zu viele davon haben.
Wir würden gern unseren Westbalkon (ab Mittag mit Sonneneinstrahlung) mit schönen Früchten erweitern und wären an einer Feige interessiert. Wäre diese hier geeignet? Bei uns in Nürnberg gibt es mittelmilde Winter, kann aber auch mal - 15° C. haben. Wir könnten ihm etwas geschützt an eine Wand stellen oder mit einem Vlies bedecken. Können Sie uns hier etwas dazu raten? Oder ggf eine andere Feigensorte?
Ich habe diese Feige in ihrem Sortiment gefunden und ihre Beschreibung und die Tatsache, dass sie in einer kleinen Gärtnerei in Lecce gefunden wurde, hat es mir `angetan`.
Dazu aber vorsorglich meine Frage: Ist diese Pflanze trotzdem selbsfruchtbar? Wurde sie irgendwie `umgezüchtet`, so dass sie keine Befruchterwespe mehr braucht wie in ihrer Heimat. Wie steht es mit der Winterhärte? Ist sie heikler und weniger kälteresistent als andere Feigenbäume in ihrem Sortment? Columbaro Turca würde in eine nach Süden ausgerichtete Ecke zwischen zwei zusammengebauten Häuser gepflanzt werden. Aber nicht an die Hausmauer sondern etwa 3-4 m weiter entfernt in die Rasenfläche.
Ich würde mich sehr freuen, diese Feige im Frühlung bestellen zu können, falls die Bedingungen bei uns für die Pflanze stimmen würden.
Besten Dank für Ihre Antwort