Festuca gautieri 'Pic Carlit'
Zwerg-Bärenfell-Schwingel

Festuca gautieri 'Pic Carlit' kaufen
Vorteile
- gelblich-grüne, kleine Blütenrispen
- blüht im Juni / Juli
- grasartiger Wuchs in frischgrünen Polstern
- wird ca. 15 cm hoch
Blütezeitbereich: Hochsommer
Höhe: 15 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Freifläche, Felssteppe
Blattform: grasartig
Blattfarbe: dunkelgrün
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Winterhärtezone: 6
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Steingarten, Trogbepflanzung, Grabbepflanzung, Dachbegrünung, Flächendecker, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Immergrün
Familie: Poaceae (Gramineae)
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: in Gruppen pflanzen
Züchter: Simon (D)
Beschreibung
Im Halbschatten, im Wurzelbereich hoher Bäume, fühlt es sich genauso wohl wie in der vollen Sonne. Der Boden sollte leicht und durchlässig sein. Grosse Ansprüche hat dieses robuste Gras nicht.
Im Hausgarten eignet es sich zur Bepflanzung von Stellen, wo sonst kaum etwas wachsen möchte. In Kombination mit ein paar Findlingen oder bizarren Wurzeln kann man so schöne verwunschene Ecken in seinem Garten zaubern.
ich möchte gerne das Bärenfellgras in eine vertikale Palette pflanzen. Entweder in einem Balkonkasten oder ich kleide die Palette mit Teichfolie aus und pflanze dann. Macht die Pflanze das dauerhaft mit. Also hält sie dann ein paar Jahre?
Wie unterscheidet sich die Pflanze von der Festuca scoparia?
Herzlichen Dank und liebe Grüße
soll ich die Blütenstände von Festuca gautieri Ende August zurückschneiden, damit sich das Gras nicht versamt oder ist dies ohnehin nicht wahrscheinlich? Reicht ein Pflanzabstand von einem halben Meter? Pflanze ich die Gräser am besten in 3er Gruppen oder mehr?
Liebe Grüße!