
Geranium himalayense 'Gravetye'
Himalaya-Storchschnabel - buschig wachsende kleine Staude mit bezaubernden blauen Blüten
Geranium himalayense 'Gravetye' kaufen
Vorteile
- Leuchtend blaue Blüten
- Blütezeit im Hochsommer / Spätsommer
- Überzeugt durch hohe Standfestigkeit
- Ahorn-förmiges Laub
- Wuchshöhe von ca. 35 cm
Familie: Geraniaceae
Wuchshöhe: 35 cm
Wuchsbreite: 35 cm
Wuchs: buschig, kompakt
Blüte: blau, violett/lila
Blattfarbe: grün
Duft: dezent
Blütendauer: Mai-Juni
Standort: sonnig, halbschattig
Boden: normaler Gartenboden; gerne frisch-humos
Lebensbereich: Beet, Freifläche
Verwendung: Hausgarten, Vorgarten, Trogbepflanzung, Bauerngarten, Flächendecker, öffentliche Anlagen
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides
Pflanzabstand: 35 cm/ 8 Pflanzen je m²
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen
Winterhärte: sehr gut
Staudensichtung: gute Sorte
Besonderheiten: Dauerblüher
Erhältlich: März-November
Beschreibung
Geranium himalayense 'Gravetye' blüht leuchtend blau und ist eine sehr standfeste Sorte. Die buschig wachsende Staude erreicht eine Wuchshöhe von maximal 35 cm und eine ebensolche Breite. Die großen blauen offenen Blüten erscheinen schon im Mai und halten sich bis Ende Juni. Sie harmonieren hervorragend mit dem frischen grünen ahorn-förmigen Laub, das per se eine Augenweide ist: im Winter sorgt es mit gelb-roten Tönen für Farbe im Garten. Diese Tupfen können einzeln erscheinen, kommen jedoch am besten in Gruppenpflanzung zur Geltung. Hierfür werden pro Quadratmeter acht Pflanzen benötigt, die mit einem Abstand von jeweils 35 cm zueinander ins Beet oder auf die Freifläche gesetzt werden.
Ein fröhlicher Bauerngarten bietet für den kleinen Storchschnabel ein ebenso passendes Ambiente wie ein ordentlicher Vorgarten. Als Flächenbegrünung ist Geranium himalayense 'Gravetye' wunderbar geeignet. Das dekorative Laub in Verbindung mit den leuchtenden Blüten und der Wuchsfreudigkeit machen den Himalaya-Storchschnabel zu einem ganz besonders attraktiven und dekorativen Bodendecker. Auch für die Trogbepflanzung ist er geeignet: hängen seine langen Triebe über den Rand, entsteht ein wundervoller Anblick, der sehr gut auf Terrassen, Balkonen sowie Hofeinfahrten genossen werden kann.
Ansprüche & Pflege
Kaum eine Staude ist derart anspruchslos wie der kleine blaublühende Bodendecker: Himalaya-Storchschnabel 'Gravetye' ist robust, wächst auf jedem frisch-humosen Gartenboden, in Sonne oder Halbschatten und ist schnittverträglich (nach der Blüte). Diese Sorte ist gut winterhart, krankheitsresistent und selbst Schnecken mögen den Himalaya-Storchschnabel nicht. Zusätzliche Wassergaben sind nicht erforderlich, wobei sich die kleine Staude an heissen Sommertagen sowie in langen Trockenperioden über kleine Wassergaben freut. Auch ein Düngen entfällt; dasselbe gilt für den Winterschutz, den die robuste kleine Staude nicht benötigt.
Ideale Pflanzpartner
Der blaue Himalaya-Storchschnabel lässt sich gut mit anderen Stauden kombinieren, zum Beispiel mit Doronicum orientale oder Alchemilla mollis oder auch ganz wunderbar mit gelben Rosen. Sehr attraktiv wirkt die Staude, wenn sie als Bodendecker verwendet wird und elegant unter einer Himalaya-Birke oder einer Schein-Hasel umherkriecht.
kann ich die Storchenschnabel in Balkonkästen pflanzen ?
Wie viele Pflanzen soll ich in 80cm Kistchen pflanzen ?
Danke schön
freundliche Grüsse Marianne Burkard