
Hecken-Palette mit Rhododendron Hybride 'Catawbiense Grandiflorum'
Schlichtweg DER Inbegriff für lila Blütenpracht im Frühling!


Hecken-Palette mit Rhododendron Hybride 'Catawbiense Grandiflorum' kaufen
Beschreibung
Vorteile Rhododendron ‘Catawbiense Grandiflorum’
- Ein helllila Blütenmeer im Frühling
- Glänzende, immergrüne Blätter
- Breitbuschiger Wuchs
- Guter Sichtschutz
- Bodentolerant
- Sehr frosthart
- Schnittverträglich
Hecke mit Rhododendron ‘Catawbiense Grandiflorum’
Wir liefern 70 Stück dieser Rhododendron-Sorte, jeweils im 5-Liter-Topf und mit einer Höhe von ca. 30-40 cm. Rechnen Sie mit ungefähr drei Pflanzen pro Laufendmeter Hecke und schon können Sie 23 Meter Hecke pflanzen. Wenn sie es bevorzugen, den breit-ausladenden Wuchs dieser Sorte zur Geltung kommen zu lassen, pflanzen Sie am besten höchstens 2 Stück pro Laufendmeter.So pflegt man Rhododendron ‘Catawbiense Grandiflorum’
Boden: Als typischer Rhododendron liebt es diese Sorte leicht sauer. Bei der Pflanzung also am besten Moorbeeterde mit unter den Aushub mischen, zum Beispiel unsere ‘Fruchtbare Erde Nr. 3’. Wer die nicht zur Verfügung hat, sorgt einfach dafür, dass ausreichend Humus untergearbeitet wird, zum Beispiel Rindenkompost, Laubkompost oder gut verrotteter Rinderdung und mischt dieses unter den Aushub. Wer das berücksichtigt, wird lange Freude an diesen schönen Pflanzen haben.Standort: Sonne oder Halbschatte wären ideal. Bekanntermassen mag ein Rhododendron lieber im Halbschatten stehen, zumindest aber an einem Standort, der ein wenig Schutz vor der heissen Mittagssonne bietet. Im totalen Schatten würde diese Sorte auch gedeihen, aber dann leidet der Blütenansatz. Ein Standort in voller Sonne wird toleriert, wenn der Boden immer feucht genug ist.
Schnitt: ‘Catawbiense Grandiflorum’ ist sehr schnittverträglich. Am besten schneidet man den Strauch gleich nach der Blüte, damit der neue Knospenansatz gefördert wird. Am Anfang zumindest empfehlen wir, mit der manuellen Heckenschere zu schneiden, da man so gezielter vorgehen kann und anschliessend nicht auf grosse, entzwei geschnittene Blätter schauen muss. Wo die Optik nicht so wichtig ist, kann man natürlich auch zur elektrischen Heckenschere greifen. Der folgende, neue Austrieb wird die Schnittwunden bald bedecken.
Giessen: Rhododendren mögen es gerne feucht, aber vertragen keine Staunässe. Wenn Sie Ihren Gartenboden also gut aufgelockert haben (siehe Stichwort ‘Boden’), dürfte dies auch kaum passieren. Prinzipiell sollten Sie die neugepflanzte Hecke immer gut wässern, zumindest die ersten zwei Sommer lang, bis die Wurzeln Zeit hatten, sich auszubreiten. Als Flachwurzler mag ein Rhododendron sowieso nie komplett austrocknen. Auch im Winter sollte man in langen, frostfreien Trockenperioden die Jungpflanzen etwas giessen, da die immergrünen Blätter auch da Wasser verdunsten, wenn auch wesentlich weniger als im Sommer.
Düngen: Wir empfehlen, die jungen Heckenpflanzen nicht gleich nach der Pflanzung zu düngen, da die meisten mineralischen Dünger zu viel Salz für noch zarte Rhododendronwurzeln enthalten. Man könnte höchstens etwas (aber nur sehr wenig) Langzeitdünger mit untermischen. Es reicht aber vollkommen – bei entsprechender Bodenvorbereitung, siehe oben – mit der Düngung im nächsten Jahr anzufangen. Eine Gabe Langzeitdünger im Frühjahr (oder aber auch Rhododendrondünger) im Frühjahr reicht vollkommen. Gut sind auch regelmässige Gaben mit Rindenkompost oder eine konstante Rindenmulchschicht, die den Boden feuchthalten und bei der Zersetzung noch zusätzliche Nährstoffe freigeben.
Winterschutz: In den ersten Wintern sollten die noch zarten Wurzeln etwas geschützt werden, aber besten mit einer Rindenmulchschicht und einer Lage Laub und Tannenzweigen.
Kurzbeschreibung Rhododendron ‘Catawbiense Grandiflorum’
Wuchs: stark wachsend, breit-rundlich, dichtwachsendHöhe/Breite: im Alter über 4 Meter hoch und 2,5 Meter breit
Blüte: Mai bis Juni, gross, hellviolett mit zarter goldbrauner Zeichnung
Blätter: immergrün, breit-elliptisch, am Ende spitz zulaufend, leicht nach oben gewölbt, tiefdunkelgrün
Schnitt: Nach der Blüte bei bedecktem Himmel
Verwendung: Hecke, Gruppe, Solitär
Winterhärte: Sehr gut
Besonderheit: Die ersten Rhododendron-Wildarten kamen gegen Ende des 18. Jahrhunderts/Anfang des 19. Jahrhunderts nach England. Die grossblumige Hybride ‘Catawbiense Grandiflorum’ geht züchterisch gesehen auf diese Urahnen zurück und ist deshalb besonders robust und winterhart.
Zusammensetzung der Palette: 70 Stück Rhododendron ‘Catawbiense Grandiflora’ in 5-Liter-Töpfen, ca. 30-40 cm hoch.
Botanisch: Rhododendron Hybride 'Catawbiense Grandiflorum'
Blütezeit: Mitte Mai bis Anf. June
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: violett
Endhöhe: 120cm - 5m
Endbreite: 140cm - 3m
Sonne: Schatten, Halbschatten
Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Erhältlich: Februar bis November