Hecken-Palette mit Stechpalme 'Heckenblau'®
Ilex meserveae 'Heckenblau'® - Neuere Züchtung mit violett-bläulich behauchten Blättern, bringt Stimmung ins Einheitsgrün der Heckenwelt

Hecken-Palette mit Stechpalme 'Heckenblau'® kaufen
Beschreibung
Vorteile Ilex 'Heckenblau'
- Austrieb mit interessantem violettblauen Einschlag
- Schnell wachsend
- Sehr gute Eignung für dichte Hecken in mittlerer Höhe
- Robust und pflegeleicht
Hecke mit Ilex ‘Heckenblau’
Mit 50 Stück dieser aussergewöhnlichen Sorte auf unserer Palette können Sie je nach Pflanzdichte ein Hecke von 25 Meter (2 Pflanzen pro Heckenmeter) oder gute 16 Meter (3 Pflanzen pro Heckenmeter) anlegen.So pflegt man Ilex ‘Heckenblau’
Boden: Trotz der für einen Ilex leicht exotischen Farbgebung ist ‘Heckenblau’ genau wie unseren anderen Ilex meserveae Heckenpflanzen sehr bodentolerant. Wir empfehlen aber immer, bei der Pflanzung reichlich Kompost oder Kompost-Alternativen einzuarbeiten, da Ilex es gerne humos mögen, der Wasserhaushalt des Bodens verbessert wird und Hecken im allgemein sehr lange an einem Ort bleiben müssen (und wollen). Eigener Kompost, sehr gut abgelagerte Pferdemist oder Rinderdung oder aber auch eine qualitativ hochwertige Pflanzerde (siehe hier, die ‘Fruchtbare Erde Nr. 2’) eignen sich alle sehr gut, um bei der Pflanzung verwendet zu werden. Natürlich kann man ‘Heckenblau’ auch in Container pflanzen, um damit z.B. mobile Sichtschutz im Garten zu kreieren, dann aber bitte unbedingt eine strukturstabile Kübelpflanzenerde nehmen (siehe hier, die ‘Fruchtbare Erde Nr. 1’).Schnitt: ‘Heckenblau’ wächst zwar stärker als andere Ilex-Sorten, ist aber genauso leicht in Form zu halten. Ein Erhaltungsschnitt im Jahr dürfte reichen. In den ersten Jahren wächst diese Stechpalme sowieso so schön aufrecht, dass kein Schnitt nötig sein dürfte. Nach ein paar Jahren können Sie dann anfangen, die Hecke nach Ihren Vorstellungen zu schneiden, gerne im Frühling oder Frühsommer. Wie bei unseren anderen Ilex empfehlen wir die mechanische Heckenschere für eine anspruchsvolle Ästhetik, denn grosse Blätter sehen entzweigeschnitten – wenn die Blättränder eintrocknen – immer etwas zerrupfter aus als Hecken mit sehr kleinen Blättern. Eine elektrische Heckenschere geht natürlich auch, keine Frage. ‘Heckenblau’ kommt mit jedweder Schnitttechnik klar. Und der junge, zarte Neuaustrieb verdeckt ja auch bald alles wieder.
Standort: Sonne und Halbschatten sind ideal. Schatten geht natürlich auch bei einem Ilex, aber eine ins violett gehende Tönung der jungen Blätter erreicht man am besten bei einem sonnigen oder halbschattigen Standort.
Giessen: Die neue bzw. noch junge Hecke sollte in den ersten ein/zwei Jahren unbedingt regelmässig gegossen werden. Alte Ilex-Hecken kommen meist alleine klar, aber junge Pflanzen brauchen durch die noch kurzen, zarten Wurzeln naturgemäss eine konstant feuchte Erde. Kleiner Tipp: Immergrüne Pflanzen können auch im Winter verdursten, da die Blätter bei Sonnenschein Feuchtigkeit abgeben. Man müsste anfangs also unter Umständen auch im Winter - an frostfreien Tagen – etwas giessen. Also auch da öfters mal den Boden kontrollieren.
Düngen: Bei der Pflanzung am besten gleich etwas Langzeitdünger oberflächlich einarbeiten. Ilex ist in allen Dingen recht anspruchslos, aber gerade in den Wachstumsjahren ist eine bescheidene Düngung gern gesehen. Jährliche Kompostgaben (oder anderer organischer Dünger wie gut verrotteter Pferdemist) kann immer mal wieder als Mulchschicht aufgetragen werden, ebenso wie eine Gabe von Langzeitdünger im Frühling dankbar angenommen wird.
Winterschutz: Junge Hecken-Pflanzen brauchen fast immer einen gewissen Grundschutz, damit die Wurzeln im Wintern keinen Schaden erleiden. In den ersten beiden Wintern also unbedingt einen Bodenschutz auftragen, wie z.B. Rindenmulch, Kompost, Laub, Reisig, Tannenzweige etc. Wenn die Hecke gut eingewurzelt ist, was zeitlich gesehen auch von regionalem Klima abhängt, braucht es normalerweise keinen Winterschutz mehr.
Kurzbeschreibung Stechpalme ‘Heckenblau’
Wuchs: sehr aufrecht, sehr dichtHöhe/Breite: bis 2-3 Meter hoch und 1 – 2,5 Meter breit
Schnitt: einmal im Jahr
Verwendung: Mittelhohe bis hohe Hecken
Winterhärte: gut
Blätter: länglich, gezähnt, immergrün, etwas weicher als andere Ilex-Arten, Austrieb auberginenviolett
Fruchtschmuck: Nein
Besonderheit: Der Austrieb ist violettfarben und hebt sich deutlich von den eher grünen, älteren Blättern ab, die aber – je nach Witterung – auch einen bläulichen Hauch vorweisen können
Zusammensetzung der Palette: 50 Ilex meserveae ‘Heckenfee’, 40-50 cm hoch im 5-Liter-Topf.
Botanisch: Ilex meserveae 'Heckenblau'®
Blütezeit: Anf. Mai bis Ende Mai
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 2m - 4m
Endbreite: 100cm - 160cm
Sonne: Schatten, Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Strukturpflanzen, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Duft: leicht duftend
Erhältlich: Februar bis November