Hecken-Palette mit Stechpalme 'Heckenstar'®
Ilex meserveae 'Heckenstar'® - Der zweite männliche Star in unserem Stechpalmen-Hecken-Angebot ist besonders frostresistent

Hecken-Palette mit Stechpalme 'Heckenstar'® kaufen
Beschreibung
Vorteile Ilex ‘Heckenstar’
- sehr winterhart
- anmutig gezähnte Blätter
- wintergrün
- dichtes Blattwerk
- keine Beeren im Herbst
Hecke mit Ilex ‘Heckenstar’
Mit 50 Stück dieser Stechpalmensorte auf der Palette (jeweils ca. 40-50 cm hoch und im 5-Liter-Topf) können sie auch an exponierten Lagen eine schöne Ilex-Hecke pflanzen. Je nachdem, wie schnell die Hecke sich schliessen soll, nimmt man entweder 2 oder 3 Jungpflanzen pro Laufendmeter.So pflegt man Ilex ‘Heckenstar’
Boden: Diese Sorte ist allgemein gesprochen sehr anspruchslos und gedeiht in allen Böden – wenn man von den extremen Böden wie verdichteten, reinen Lehmböden oder durch und durch sandigen Böden einmal absieht. Es hilft immer, bei der Pflanzung der Hecke den Aushub mit viel Kompost anzureichern, denn eine Ilex-Hecke kann sehr alt werden und kann somit Humus im Untergrund gut gebrauchen. Verrotteter Pferdemist oder Rinderdung erfüllt diesen Zweck auch, oder aber eine dazugekaufte Pflanzerde, die fast den gleichen Effekt erzielt: Bodenlockerung und Zufuhr von organischem Material. Wenn Sie Pflanzerde brauchen, schauen Sie doch mal bei unserer ‘Fruchtbaren Erde Nr. 2’ vorbei.Schnitt: ‘Heckenstar’ wächst im Vergleich zu anderen Heckenpflanzen eher langsam, was den erfreulichen Vorteil hat, dass – wenn überhaupt – nur einmal im Jahr geschnitten werden muss. Im Frühjahr oder im Frühsommer kann man zur mechanischen Heckenschere oder aber zur elektrischen Heckenschere greifen, wobei man – falls Kraft und Möglichkeit es zulassen sollten – die mechanische bevorzugen sollte, da sie präziser schneidet. Soll heissen, es bleiben weniger entzwei geschnittene Blätter am Strauch, deren Blattränder beim Eintrocknen braun werden könnten. Vom zarten Neuaustrieb werden sie aber wieder verdeckt, es nur eine Frage der Zeit. Dies ist aber nur eine ästhetische Überlegung, der Hecke an sich ist es egal, wie sie geschnitten wird. SIe übersteht jede Schnittprozedur ohne bleibenden Schaden.
Standort: ‘Heckenstar’ gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten – und dazwischen ist auch alles möglich.
Giessen: Der Boden um die junge Ilex-Hecke herum sollte stets eine gewisse Feuchtigkeit haben, denn bevor die Jungpflanzen keine langen Wurzeln entwickelt haben, könnten sie bei Trockenheit Schaden nehmen. Im ersten und (etwas weniger) zweiten Jahr sollten Sie also unbedingt regelmässig giessen. Immergrüne Gewächse brauchen übrigens auch im Winter bei Gelegenheit Nachschub aus Schlauch oder Giesskanne, nämlich dann, wenn die Wintersonne länger am Stück scheint und die grünen Blätter Wasser verdunsten. Nur an frostfreien Tagen giessen falls notwendig.
Düngen: Für einen guten Start ins Heckenleben kann man bei der Pflanzung neben Kompost oder Pflanzerde auch ein wenig Langzeitdünger oberflächlich einarbeiten. Diese Kombination empfiehlt sich auch in den folgenden Jahren: Immer im Frühling Kompost und Langzeitdünger im Wurzelbereich der Heckenpflanzen ausbringen. Allgemein gesprochen brauchen erwachsene Ilex sehr wenig wenn überhaupt Dünger, aber eine moderate Nährstoffzufuhr stärkt natürlich die Widerstandsfähigkeit bei allen Hecken, nicht nur dem Ilex.
Winterschutz: Auch wenn dies eine besonders frostfeste Sorte ist, so müssen zarte Jungpflanzen doch mindestens in den ersten zwei Wintern einen leichten Winterschutz am Boden erhalten, damit die recht nah an der Oberfläche wachsenden Wurzeln geschützt sind bei Kälteeinbrüchen. Rindenmulch, Laub, Reisig, Tannengrün: All diese altbewährten Mittel können helfen.
Kurzbeschreibung Stechpalme ‘Heckenstar’
Wuchs: dicht, breit aufrechtHöhe/Breite: bis 2-4 Meter hoch und 1,6 Meter breit
Schnitt: einmal im Jahr – sofern gewünscht
Verwendung: mittelhohe bis hohe Hecke, Kübel, Soltär
Winterhärte: sehr gut
Blätter: Immergrün mit Randdornen
Fruchtschmuck: Nein
Besonderheit: Diese Sorte ist sehr frosthart, aber braucht in den ersten Jahren – wie alle Jungpflanzen – etwas Schutz im Bodenbereich
Zusammensetzung der Palette: 50 Ilex meserveae ‘Heckenfee’, 40-50 cm hoch im 5-Liter-Topf.
Botanisch: Ilex x meserveae 'Heckenstar'®
Blütezeit: Anf. Mai bis Ende Mai
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 2m - 4m
Endbreite: 100cm - 160cm
Sonne: Schatten, Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Strukturpflanzen, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Duft: leicht duftend
Erhältlich: Februar bis November