
Japanische Lavendelheide 'Mountain Fire'
Pieris japonica 'Mountain Fire', weiss blühend, laubschön, pflegeleicht, immergrün

Japanische Lavendelheide 'Mountain Fire' kaufen
Vorteile
- leuchtend roter Blattaustrieb
- weisse, überhängende Blütenrispen
- winterhart
- immergrün
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: humos, durchlässig, frisch bis feucht, sauer
Blüte: einfach, rispenförmig, weiss
Blütezeit: März - Mai
Blätter, Blattform: schmal elliptisch, dunkelgrün, roter Austrieb, immergrün
Wuchs: locker, breitbuschig
Endgrösse: ca. 1,2 - 1,6 Meter hoch, 0,8 - 1,2 Meter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: gut, Winterschutz für Kübelpflanzen empfohlen
Beschreibung
Pieris japonica 'Mountain Fire' gehört zu den besonders laubschönen Sorten unter den Lavendelheiden. Denn im Neuaustrieb zeigt sich dieser prächtige, locker breitbuschige Strauch in strahlendem Rot. Die intensive Färbung verblasst dabei nur langsam. Bei den älteren Blättern ist die Farbe glänzend dunkelgrün und bildet einen schönen Kontrast. Die schmal-elliptischen Blätter sind in fast sternförmigen Quirlen angeordnet und wirken ganzjährig dekorativ. Die Japanische Lavendelheide 'Mountain Fire' erreicht eine Wuchshöhe von maximal 1,6 Metern. Ihre Wuchsbreite liegt zwischen 0,8 und 1,2 Metern. Damit zählt sie zu den grösseren Sorten innerhalb der Japanischen Lavendelheiden. Zwischen März und Mai begeistert Pieris japonica 'Mountain Fire' mit eindrucksvollen, weissen, glockenförmigen Blüten. Sie sitzen dicht gepackt an bis zu zwölf Zentimeter langen, hängenden Rispen. Das Schattenglöckchen 'Mountain Fire' sollte im Gegensatz zu anderen Sorten einen sonnigen bis halbschattigen, geschützten Standort erhalten. Denn im Vollschatten zeigt sich der Neuastrieb weniger farbintensiv. Der ideale Boden ist humos, frisch bis feucht und möglichst sauer.
Pieris japonica 'Mountain Fire' punktet mit rotem Blattaustrieb und schönen weissen Blüten
Die Japanische Lavendelheide 'Mountain Fire' bietet viele reizvolle Schmuckelemente, die sich in der Gartengestaltung schön in Szene setzen lassen. Die stattliche Grösse und das dichte, immergrüne Laub machen sie zur idealen Heckenpflanze. Auch als Solitär kann die ausdruckstarke Pieris japonica 'Mountain Fire' überzeugen. Interessante Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich mit Rhododendren, Heide- und Moorbeetpflanzen, Azaleen, Farnen und filigranen Gräsern.
Schattenglöckchen 'Mountain Fire': Pflegetipps
Da die Japanische Lavendelheide 'Mountain Fire' Trockenheit schlecht verträgt, ist auf eine ausreichende Wasserzufuhr zu achten. Besonders bei Kübelpflanzen und während der Blütezeit ist der Wasserbedarf erhöht. Giessen mit Regenwasser oder entkalktem Wasser ist zu empfehlen. Regelmässiges Düngen begünstigt den Blütenflor und trägt zu einem gesunden Blattwerk bei. Bei Kübelpflanzen ist der Einsatz von Flüssigdünger alle drei bis vier Wochen angebracht. Im Freiland zeigt sich Pieris japonica 'Mountain Fire' winterhart. Eine Abdeckung der Wurzelscheibe mit einer lockeren Mulchschicht ist allerdings gerade in raueren Lagen empfohlen. Topfpflanzen benötigen hingegen immer einen Winterschutz.
Während und unmittelbar nach der Blütezeit sollten alle verwelkten Blütenstände entfernt werden. Schutzhandschuhe sind bei der Arbeit mit der Japanischen Lavendelheide 'Mountain Fire' zu empfehlen, da sie in allen Pflanzenteilen giftig ist.
wir möchten unsere sehr alte Japanische Lavendelheide radikal herunterschneiden, sie ist zu gross geworden und wird am Stamm kahl. Wir wollen, dass sie von unten her wieder voll wird. Geht das?
Mit freundlichen Grüßen,
Andrea Lurch