
Japanische Pflaume 'Fortune'
Prunus salicina 'Fortune' - die grosse rote Esspflaume mit dem gelben Fruchtfleisch
Japanische Pflaume 'Fortune' kaufen
Vorteile
- grossfrüchtige leuchtend rote Sorte, gelbfleischig
- sehr festes, bissiges Fruchtfleisch
- kann und muss wie ein Apfel gegessen werden, rundherum, bis der Stein übrigbleibt
Blüte: mittelfrühe Reife, wie bei anderen Sorten sollte Standorte mit grosser Spätfrostgefahr nicht gewählt werden
Reifezeit: mittlere Reifezeit, ca. 15-20 Tage nach 'Shiro', also ca. Ende August, an einem etwas späteren Standort auch Anfang September. Mit dieser Reifezeit ist auch schon eine gute Lagerfähigkeit vorhanden, so dass die Frucht im Kühlschrank oder Kühlraum einige Wochen gelagert werden kann.
Frucht: sehr grosse, runde Pflaume, relativ einheitlich leuchten rot gefärbt, allerdings überdeckt mit einem weiss-violetten Hauch oder Duft. Schattenfrüchte zeigen manchmal die gelbe Grundfarbe. Das Fruchtfleisch der grossen Früchte ist durchgängig goldgelb. Sehr fest; dies ermöglicht das moderne apfelähnliche Esserlebnis der Japanischen Pflaumen; der Stein ist "Semi-Cling-Stone", was als Fachbegriff so viel heisst, als dass der Stein fast freilegend ist, also nur wenig Fleisch daran kleben bleibt. Man kann also beim Essen auch mal den Stein herausklauben, und auch bei der Verarbeitung ist die Entfernung des Steins einfacher möglich als bei einer "Semi-Cling-Stone" Sorte. Sorten mit gänzlich freiliegendem Stein werden "Freestone" genannt.
Befruchtung: selbstunfruchtbar, bracht 'Shiro' oder 'Santa Rosa' als Befruchter
Besonderes: sehr grosse rote Pflaume, zu essen wie ein Apfel, Stein fast freiliegend
Beschreibung
Braucht 'Fortune' einen Befruchter?
Wie die meisten Japanischen Pflaumen ist auch 'Fortune' selbstunfruchtbar, braucht als im Abstand von bis zu 20m einen Befruchterbaum. Das kann 'Shiro' sein oder auch 'Santa Rosa'.Wann ist 'Fortune' reif und ist die Pflaume 'Fortune' auch lagerfähig?
Wie bei anderen Sorten kann die Reife einerseits durch die sortentypische Ausfärbung (ganzflächig rot, violetter Duft oder Hauch bildet sich leicht zurück) festgestellt werden, noch robuster ist in der Regel der Daumentest: Wenn die Frucht beim Daumendruck leicht nachgibt, kann geerntet werden. Wenn man so früh und zeitig erntet, ist 'Fortune' wie fast alle modernen Sorten der mittleren und späteren Reifezeit extrem gut lagerfähig: das Shelflife im Fruchtkorb beträgt einige Tage bis eine Woche, im Kühlschrank kann die Frucht 2-3 Wochen gelagert werden.Danke Rene
Ich habe im Garten einen alten Zwetschgenbaum, einen Aprimira und Suncraper von Euch. Jetzt wollte ich fragen, ob 1 von den 3 Bäumen auch als Befruchter in Frage kommen würde. Und wenn ja, wie nahe müssten die zusammen stehen?