Kaki 'Early Fuyu'
DIE knackige Kaki für unser Klima

Kaki 'Early Fuyu' kaufen
Vorteile
- 'Early Fuyu' bekommt parthenokarpe Früchte, ohne Befruchtung
- mittelgrosse, runde Früchte, die bei Pflückreife eine rötlichorange Färbung erhalten
- sehr süss und knackig wie ein Apfel, zum Frischverzehr
- Deko auf dem Teller dank der brillanten Farbe
Blüte: Mai, aber 'Early Fuyu' bekommt parthenokarpe Früchte, ohne Befruchtung
Früchte: mittelgross, rund, bei Pflückreife erhalten sie eine rötlichorange Färbung; sehr süss und knackig wie ein Apfel
Verwendung: Frischverzehr, Deko auf dem Teller dank der brillanten Farbe, unendlich viele Rezepte
Wuchs/Platzbedarf: Robust, frosthart bis – 17 °Celsius: Höhe ca. 2 – 3 m, Breite 1.5 m, sehr kompakt wachsend, für jeden Garten geeignet; Ertrag ab dem 2. oder 3. Standjahr im Garten
Befruchtung: 'Early Fuyu' ist eine Pflanze mit weiblichen Blüten, setzt aber auch ohne Befruchtung genügend Früchte an
Beschreibung
Er bringt genau die Eigenschaften mit, die die Konsumenten bei den Kaki bevorzugen: absolut keine Adstringenz, keine Bitterkeit, knackige feste Textur, gute süsse, schöne gelb-orange Farbe.
Mit Early Fuyu haben wir eine Sorte ausgewählt, die auch deutlich früher reif wird und damit besser in unser Klima in der Schweiz, in Österreich und Deutschland passt. Sie wird so bei uns problemlos im Oktober erntereif und kann dann fest und knackig genossen werden.
Achtung: Wenn man sie zu lange, bis Ende November am Baum lässt, wird sie ebenfalls weich wie die Sorte Aroma.
Die Frucht der Sorte Early Fuyu ist ausgezeichnet zum Frischverzehr und für die Küche geeignet, hat ein süsses Aroma, ist knackig wie ein Apfel, absolut nicht adstringierend und hält gut am Lager.
Wie die meisten Kaki hat Early Fuyu nur weiblich ausgeprägte Blüten und setzt die meisten Früchte ohne Befruchtung, parthenokarp an.
Diese Eigenschaft ist so ausgeprägt, dass es zu sehr grossen und vor allem vom Befruchtungsmechanismus und von männlichen Blüten und Bäumen unabhängigen Erträgen kommt.
bereits die erste Frucht gehabt. Dieses Jahr trägt der Baum
ca. 100 Früchte, die jetzt allerdings nacheinander abgeworfen
werden. Standort Niederrhein. Baum dieses Jahr stark gewachsen.
Was könnte der Grund sein?
Danke für Ihre Antwort.
Austrieb wie bei Ihrer Schwester lies sie die kleinen Blätter hängen. Ich wollte sie umtopfen, dann brach der Hauptstamm der vollkommen schwarz und vertrocknet war. Sehr schade... Die 2te Early trägt 6 Früchte. Und Praerie Dawn ist heuer ohnehin der Wahnsinn, je Bäumchen ca. 50 Früchte, derzeit ca. 3cm groß.
Der Tot der Early erinnert mich etwas an das Aprikosensterben. Kann mir das LUB Team den Umstand etwas erklären?
Danke und Alles Gute dieser 'geilen' Firma... kaufe seit 2015 fast nur mehr bei LUB.
Beste Wünsche JF
Leider entsprach die zuerst gelieferte Plfanze nicht meinen Erwartungen. Sie war sehr ungleichmäßig und krumm gewachsen, nur spärlich belaubt und hatte eine grob abgebrochene und Spitze.
Nach Kontaktaufnahme mit dem freundlichen Kundendienst wurde die Pflanze auf meinen Wunsch hin andstandlos ausgetauscht.
Die Nachlieferung gefällt mir deutlich besser. Ich würde sie ebenfalls (noch) nicht als Augenweide bezeichnen; ich bin mir aber auch bewusst, dass sehr junge Bäume nunmal keine Bonsais sind und Ihre Zeit brauchen; daher wäre es schön, wenn auf der Webseite für alle Produkte Fotos der gesamten Pflanze im typischen Lieferzustand und in späteren Jahren verfgügbar wären.
Die Erstlieferung ging zurück an Lubera und findet hoffentlich ein anderes Zuhause. Auch diese Pflanze ist in der kurzen Zeit bei uns schnell gewachsen und war nur unter Mühe wieder in den Karton zu bewegen.
Die neue Kaki hat sich nach wenigen Wochen bereits sehr gut im Garten in einem größen Kübel etabliert; sie trägt sogar bereits vier Fruchansätze!
Ich bin daher optimistisch, dass es in einigen Jahren ein sehr attraktives Bäumchen sein wird.