
Liriodendron tulipifera - Hochstamm
Tulpenbaum - grosse, tulpenförmige, gelbe Blüten, auffällige Belaubung, laubabwerfend, pflegeleicht


Liriodendron tulipifera - Hochstamm kaufen
Vorteile
- gelbe, tulpenähnliche Blüte
- goldgelbe Herbstfärbung
- kegelförmiger, locker aufrechter Wuchs
- winterhart
Boden: kalkhaltige Böden meiden
Blüte: gelbe, tulpenähnliche Blüte
Blütezeit: Ende Mai bis Ende Juni
Wuchs: grosser Baum, schnellwachsend, kegelförmig, locker aufrecht
Endgrösse: 15 bis 20 Meter hoch und 15 Meter breit
Winterhärte: bis ca. -23 °C
Beschreibung
Liriodendron tulipifera ist ein schnellwachsender Baum aus der Familie der Magnoliengewächse. Mit seinem locker aufrechten Wuchs und der kegelförmigen Krone kann er eine Wuchshöhe von 15 bis 20 Metern und eine Wuchsbreite von etwa 15 Metern erreichen. Besonders auffällig sind die vierlappigen, frischgrünen, grossen Blätter. Das sommergrüne Laub färbt sich zum Herbst intensiv goldgelb. Den Namen Tulpenbaum verdankt das Gehölz der charakteristischen Blütenform. Die zwischen Mai und Juni erscheinenden Blüten erinnern optisch an Tulpen. Sie sind anfangs becherförmig und schwefelgelb bis gelbgrün gefärbt. Die zwittrigen Blüten verfügen über fleischige Staubblätter und kegelartige Fruchtblätter. Ihre Kronblätter tragen an der Basis eine kräftig orange Färbung. Aus den schönen Blüten reifen im Herbst kegelförmige Zapfenfrüchte heran. Der Tulpenbaum ist äusserst pflegeleicht und winterhart. In sonniger Lage mit ausreichend feuchtem, nährstoffreichem und gut durchlässigem Untergrund fühlt sich dieser Baum besonders wohl. Mit seiner stattlichen Grösse, der schönen Belaubung und der eindrucksvollen Blüte verdient Liriodendron tulipifera einen Platz als Solitärgehölz im Garten oder in einer Parkanlage.
Der ideale Standort und Boden für den Tulpenbaum
Liriodendron tulipifera liebt eine vollsonnige und windgeschützte Lage. In frischen bis feuchten, nährstoffreichen und gut durchlässigen Lehmböden gedeiht der Tulpenbaum besonders gut. Ein saurer bis leicht alkalischer pH-Wert des Untergrunds ist zu empfehlen. Kalkhaltige Böden sind zu meiden.
Der Tulpenbaum entwickelt sich zum grossen Baum
Liriodendron tulipifera wächst locker, aufrecht und kegelförmig. So erreicht der Tulpenbaum eine Wuchshöhe von bis zu 20 Metern. In die Breite kann sich der grosse Baum bis zu 15 Meter ausbreiten. Dekorativ wirkt der Stamm des Tulpenbaums mit seiner hellgrauen, längsrissigen Borke. Auffällig präsentieren sich die sommergrünen, wechselständig angeordneten Blätter. Sie sind im Umriss beinahe viereckig, mit jeweils einem sattelförmigen Mittellappen und zwei geschwungenen Seitenlappen. Das einzelne Blatt ist bis zu 20 Zentimeter lang und 15 Zentimeter breit. Im Herbst färbt sich das frischgrüne Laub ansprechend goldgelb.
Ab Ende Mai schmückt sich Liriodendron tulipifera mit zauberhaften Blüten
Die Blüten des Tulpenbaums zeigen sich von Mai bis Juni in voller Pracht. Sie sitzen einzeln an den Enden der Zweige und sind besonders nektarreich. Die anfangs becherförmigen, zwittrigen Blüten erinnern in Form und Grösse an Tulpenblüten. Im geöffneten Zustand haben sie eine ansprechende Glockenform. Die Blüten sind in der Grundfarbe schwefelgelb bis gelbgrün mit orangefarbenen Saftmalen. Aus den Blüten von Liriodendron tulipifera bilden sich spindelartige Früchte. Die 6 bis 7 Zentimeter langen Zapfen erinnern an dünne, lange Koniferenzapfen.
Der Tulpenbaum erfordert wenig Pflege
Liriodendron tulipifera ist auf eine ausreichende Wasserversorgung angewiesen. Das gilt besonders für frisch gepflanzte Gehölze. Mit kurzen Trockenphasen kommt der Baum gut zurecht, neigt jedoch dann dazu, das Laub schnell abzuwerfen. Bei jungen Bäumen ist im Frühjahr ein Korrekturschnitt möglich, um den Aufbau der Krone zu optimieren. Auf weitere Schnittmassnahmen ist später zu verzichten.
Der Tulpenbaum ist im C 18 XXL Topf als Stammbusch erhältlich
Liriodendron tulipifera ist aufgrund seiner stattlichen Grösse und beeindruckenden Blüte ideal als Solitärgehölz für den Garten geeignet. Gehölze im C XXL 18 Topf sind durchgewurzelt und bieten bereits eine gute Grösse. Daher sind sie sofort zum Auspflanzen bereit und bieten von Anfang an eine beeindruckende Optik. Der Stammbusch besitzt einen durchgehenden Stamm mit niedriger Verästelung.
bestellt und nach Erhalt gleich gepflanzt. Der Pflanzort ist in Nordschleswig, sonniger Standort mit guter Erde. Genug regnen
Tut es hier auch. Ganz in der Nähe gibt es einen kleinen Park mit einem riesigen Tulpenbaum, das Klima müsste also passen.
Nun treiben die Bäume in den letzten Tagen auch hier aus, aber leider musste ich feststellen, dass die Spitzen der Triebe um bis zu 35 cm abgestorben sind und nicht austreiben. Was ist der Grund hierfür? Es sieht wirklich traurig aus.
Vorab vielen Dank.
Grüße aus Dänemark
Marc
Der Tulpenbaum sieht wunderschön aus.
Ab wann blüht er?
Sind die Hochstämme schon in der Lage?
Danke vorab für die Info
In welcher Größe kann er geliefert werden? Ist er bei Lieferung schon getopft?
Kann er jetzt noch gepflanzt werden?