Mehrbeere Stachelbeere: gelbe UND rote (fast) dornenlose Stachelbeeren in einem Topf
Stachelbeere Easycrisp® Lady Sun (fast dornenlos) und Stachelbeere Easycrisp® Lady Late (fast dornenlos), Ribes uva-crispa
Mehrbeere Stachelbeere: gelbe UND rote (fast) dornenlose Stachelbeeren in einem Topf kaufen
Vorteile
- kontrastierende Farbkombination rot-grün-gelb
- Zwei aromatische Stachelbeersorten
- längere Ernte dank überlappender Reifezeiten
- keine Dornen
- tolerant gegen Stachelbeermehltau
- mehr Abwechslung auf kleinstem Raum
Beschreibung
Für diese Mehrbeere brauchen Sie kaum mehr Platz als für eine Stachelbeerpflanze, so kann sie fast überall ihren Platz finden: In kleinen Gärten, in einer Rabatte (Zierwert!) oder auch neben dem Gemüsebeet. Sogar im Kübel auf der Terrasse kann man reichlich Erntesegen erwarten. Bitte wählen Sie hierzu Töpfe mit mindestens 30, besser 45 Litern Rauminhalt.
Die Sorte Easycrisp Lady Sun sowie die Sorte Easycrisp Lady Late sind dornenarm, oder weitgehend dornenlos. Im unteren juvenilen Teil der Pflanze bilden sie noch Stacheln aus, weiter oben sind die Triebe weitgehend stachellos. Je älter und höher die Pflanze wird, desto weniger Stacheln hat sie. Diese weitgehende Dornenlosigkeit erleichtert die Ernte ungemein.
Botanisch: Ribes uva crispa
Lubera Züchtung: ja
Lubera Original: ja
Blütezeit: Anf. Mai bis Ende Mai
Reifezeit: Anf. Jul.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: gelb, grün
Endhöhe: 80cm - 100cm
Endbreite: 40cm - 60cm
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Outdoor, Kübel, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Süsse: süss
Erhältlich: Februar bis November
Dann habe ich von den Dornlosestachelbeere gelesen. Ich entschied mich eine Pflanze zu bestellen...
Die Pflanze Kamm mit ganz viele Beeren, und hat wirklich keine Stacheln. Die Früchte werden langsam reif: die sind soooo lecker. Der Geschmack ist ein bisschen wie Maracuja. Und die Kerne spürt man gar nicht.
Ich bin gespannt wie die roten schmecken...
ich habe diese Mehrbeere Stachelbeere (zusätzlich zu mehreren anderen: Johannisbeere, Blau-/Pinkbeere) 2022 gekauft. Beide Pflanzen sind gut angewachsen. Im letzten Frühjahr (2024) trieben beide Pflanzen neu aus - bis eine davon plötzlich 'den Betrieb einstellte' und vertrocknete. Ich habe ihr sicherheitshalber 1 Jahr Zeit gegeben um zu sehen, ob sie in diesem Jahr 'wiederkommt' aber leider war das nicht der Fall - sie ist komplett tot. Die andere Stachelbeere treibt extrem stark aus.
Was genau das Problem war weiß ich nicht. Boden / Bewässerung / Dünger war es nicht - sonst wären ja beide Pflanzen eingegangen.
Nun mein Anliegen: Ich möchte die 'Mehrbeere' gerne wieder haben, auch für die Stachelbeeren. Ich bin aber nicht 100%ig sicher, welche der beiden Pflanzen gestorben ist. Die noch lebende Pflanze hat etwas mehr Stacheln als die verstorbene Pflanze. Können Sie ermitteln, welche ich nachpflanzen muss? Ich hoffe, dass ich auf die 'Ersatzpflanze' vielleicht einen kleinen Nachlaß bekomme?
Ich helfe gerne mit weiteren Angaben, wenn Sie mir sagen was Ihnen helfen würde.
Danke und Grüße,
Matthias Brück
Danke für eure Hilfe
Liebe Grüße 😊
Besten Dank, ich werde auch in Zukunft bei Lubera einkaufen.