Oenothera macrocarpa (-missouriensis)

Missouri-Nachtkerze, Polster-Nachtkerze - sonnenliebende Polsterstaude für Steingärten und Gefäße

Oenothera macrocarpa (-missouriensis)
Oenothera macrocarpa (-missouriensis)
Missouri-Nachtkerze, Polster-Nachtkerze blüht wunderschön
Missouri-Nachtkerze, Polster-Nachtkerze blüht wunderschön
Oenothera macrocarpa (-missouriensis)
Missouri-Nachtkerze, Polster-Nachtkerze blüht wunderschön
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Oenothera macrocarpa (-missouriensis) kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 5,95
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 22,60 statt 23,80 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 42,80 statt 47,60 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 65325
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 5,95
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 5,95
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 22,60
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 42,80
Oenothera macrocarpa (-missouriensis)

Vorteile

  • leuchtend gelbe, große Blüten mit zartem Duft
  • lange Blütezeit von Juni bis September
  • trockenheitsverträglich und äußerst pflegeleicht
  • attraktiv für Bienen und Schmetterlinge
  • linealische Blätter mit schöner, gelb-oranger Herbstfärbung
Steckbrief Oenothera macrocarpa (-missouriensis)
Standort: Sonnig, warm
Boden: Durchlässig, trocken bis mäßig feucht, sandig bis steinig, neutral bis kalkhaltig
Wuchstyp: Ausdauernde, niederliegende bis halbkugelige Staude
Blatt: sommergrün, schmal, lanzettlich, blaugrün, ca. 10 cm lang, im Herbst gelb-orange
Blüte: schalenförmig, leuchtend gelb, 7 bis 10 cm groß, duftend
Blütezeit: Anfang Juni bis Ende September, Dauerblüher
Wuchshöhe: 20 bis 30 cm, ausladende Wuchsform bis 60 cm Durchmesser
Winterhärte: Winterhart bis ca. –30 °C (WHZ 4)
Verwendung: Steingärten, Trockenmauern, Kiesbeete, Freiflächen, Dachbegrünung, Duftgarten, Gefäßkultur
Pflanzabstand: 40 cm, etwa 3 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter
Familie: Nachtkerzengewächse (Onagraceae)
Besonderheiten: lange Blütezeit, pflegeleicht, Bienenweide

Beschreibung

Diese niedrige Staude ist ein echtes Blühwunder für sonnige, trockene Steingärten. Die Missouri-Nachtkerze oder Polster-Nachtkerze (Oenothera macrocarpa) bildet niederliegende Matten aus stark verzweigte Trieben. Ihre großen, goldgelben Blüten öffnen sich am späten Nachmittag und bleiben bis zum nächsten Vormittag geöffnet. Ihr zarter Duft lockt Nachtfalter als Bestäuber an. Nektar und Pollen werden auch von Bienen genutzt. Diese Art stammt aus dem südlichen Nordamerika und ist auch unter dem Synonym Oenothera missouriensis bekannt.

Eigenschaften und Besonderheiten

Die Polster-Nachtkerze gehört zu den langblühenden Stauden. Von Anfang Juni bis Ende September ist das Pflanzenpolster von großen, gelben Schalenblüten bedeckt. Jede einzelne Blüte ist nur wenige Stunden geöffnet, aber es bilden ständig neue. Nach der Bestäubung durch Nachtfalter, Bienen, Hummeln und andere Insekten bilden sich auffällige, große, vierkantige Samenkapseln. Im Herbst färben sich die schmalen Laubblätter gelb-orange, bevor die Staude in Winterruhe geht. Diese Nachtkerze eignet sich für die Kultur im Steingarten und in Gefäßen.

Standort und Pflanzung

Wähle für die Missouri-Nachtkerze an einen vollsonnigen, warmen Standort. Sie bevorzugt gut durchlässige, sandige oder steinige Böden, die eher mager und trocken sind. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Pflanze sie im Frühjahr oder Herbst mit einem Abstand von etwa 40 cm. Pro Quadratmeter reichen 3 bis 5 Pflanzen. Falls du sie in Kübeln kultivierst, verwende eine Mischung aus mineralischem Substrat und durchlässiger Blumenerde.

Pflege und Winterschutz

Diese Staude ist äußerst pflegeleicht und benötigt kaum Aufmerksamkeit. Sie ist an trockene Bedingungen angepasst, daher ist kein Gießen nötig. Eine Düngung ist nicht erforderlich, da nährstoffarme Böden das Wachstum und die Blütenbildung fördern. Nach der Blüte kannst du verwelkte Blüten entfernen. Allerdings sind die großen, kantigen Samenkapseln im Herbst sehr dekorativ. Auch ist die Missouri-Nachtkerze absolut winterhart und benötigt keinen Winterschutz.

Vermehrung der Missouri-Nachtkerze

Du kannst die Missouri-Nachtkerze durch Aussaat oder Teilung vermehren. Die Samen reifen in den auffälligen Kapseln heran und können im Frühjahr direkt ins Beet gesät werden. Eine Teilung des Wurzelstocks ist im Frühjahr oder Herbst möglich.

Krankheiten und Schädlinge

Diese robuste Staude ist weitgehend resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Lediglich zu viel Nässe kann Wurzelfäule verursachen. Achte darauf, dass der Boden gut drainiert ist, um solche Probleme zu vermeiden. Verwende in der Gefäßkultur durchlässige, mineralische Substrate und verzichte auf einen Untersetzer, damit überschüssiges Wasser immer sofort ablaufen kann.

Kombinationen mit anderen Pflanzen im Beet

Die Missouri-Nachtkerze eignet sich als Bodendecker für trockene Steinbeete und Steinmatten. In Steingärten oder Kiesbeeten ergänzt sie Bestände von Felsen-Steinkraut (Alyssum saxatile). Zur aufrecht wachsenden, rosablühenden Strand-Grasnelke (Armeria maritima) bildet sie mit ihren großen, gelben Blüten einen starken Kontrast. Ein sehr exotischer Nachbar für die Polster-Nachtkerze ist der winterharte Feigenkaktus (Opuntia polyacantha). Bei der Dachbegrünung und in Steinspalten kannst du auch Hauswurze (Sempervivum) zusammen mit Oenothera macrocarpa verwenden. Achte dann aber darauf, dass die Polsterstaude sich nicht zu stark ausbreitet.

Heilpflanze und Gemüse

Die Pflanze ist ungiftig. Blüten und Blätter können für Salate verwendet werden. Die Wurzeln lassen sich im zweiten Standjahr wie Möhren oder Pastinaken für Suppen und Eintöpfe nutzen. Nachtkerzenöl aus den Samen wird zu Speisezwecken und in der Naturheilkunde zur Behandlung von Arthritis, Magen- und Darmproblemen und Störungen des Hormonhaushalts verwendet. Das Öl wirkt äußerlich angewendet gegen trockene, entzündete Haut.
 

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
27.09.2024 - Nachtkerze
Wie hoch wird dies Pflanze in der Regel ?
Mein Exemplar erreicht ca. 1.75m
Ist die Planze giftig ?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!