Phlox kaufen

Lubera Pflanzenshop

Zu viele Sorten? Zu viel Auswahl?

Der Lubera® Kaufberater hilft...
Kaufberater schliessen
Stefanie Lütkemeier Dein Berater:
Stefanie Lütkemeier

Kaufberater Phlox

Phloxe, oder auch Flammenblumen, haben eine lange Tradition im Staudengarten. Sie blühen in einer Vielzahl von Farben – von Weiß über Rosa bis hin zu intensivem Violett oder Blau. Mit geschickter Sortenwahl kannst du die wunderbaren Blüten von Frühling bis Herbst geniessen. Ihr süsser Duft, der an Nelken erinnert, lockt dich, und auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in deinen Garten.

Besonders früh blühende Flammenblumen (Phlox)

Für den zeitigen Frühlingsgarten wurden Phloxe gezüchtet die in milder Witterung schon ab April zur Blüte kommen können.

Polster-Phlox (Phlox subulata)

Die genügsamen Polster-Phloxe sind im April und Mai blühende Stauden für den Steingarten, oder für Staudenbeete mit trockeneren Randbereichen. Das wintergrüne Laub wächst dicht und flach. Wegen seiner Genügsamkeit ist Phlox subulata auch als Dachbegrünung, den Balkonkasten und Kübel geeignet.

Flammenblumen (Phlox paniculata), für Sonne bis Halbschatten

Phlox paniculata kommt aus Nordamerika, und wächst dort auf feuchten Böden, zum Beispiel entlang von Flussufern. Daher kommt sie in heissen Sommern im lichten Schatten besser zurecht, als in voller Sonne, denn der Boden hält im kühlen Schatten die Feuchtigkeit länger.

Flammenblumen (Phlox) für die Grabbepflanzung

Blüten auf dem Grab wirken tröstend, besonders dann, wenn viele dadurch viele Bienen und Schmetterlinge das Grab besuchen. Das gelingt besonders schön und ohne Aufwand mit einer dauerhaften Bepflanzung mit Polsterphlox.

Wander-Phlox als schöner Flächendecker

Der Wander-Phlox (Phlox stolonifera) ist im Osten der USA zuhause. Seinen Namen Wander-Phlox hat man ihm verpasst, weil er mit seinen Ausläufern ganze Flächen im Garten bedecken kann. Er bringt frische Farbe an Gehölzränder, in Steingärten oder unter Bäume. Und nicht nur das: Er verwöhnt die Nasen der Betrachtenden mit seinem herrlichen Duft.

Wald-Phlox für den Schatten

Phlox divaricata, auch bekannt als Wald-Phlox oder Wild Sweet William, stammt aus Nordamerika und wächst bevorzugt in Wäldern, an Waldrändern und auf feuchten, schattigen Wiesen. Er erreicht eine Höhe von 20–40 cm, und bildet kurze Ausläufer, aber wächst nicht so stark teppichbildend wie Phlox stolonifera. Pflanze ihn als frühsommerblühendes Highlight in den Schattenbereich deines Gartens.

Phloxe für Prachtstauden-Beete

Die hohen Flammenblumen (Phlox paniculata) in starken Farben versprühen Lebensfreude pur. Sie blühen von Juli, oder spätestens August bis September. Fantastische Stauden, die ins Auge fallen.

Flammenblumen für den Bauerngarten und Cottage-Garten

In einem Bauerngarten wuchsen traditionell duftende Phloxe in starken Farben, und dazu Malven, Stockrosen, Ringelblumen, Rittersporn neben den Gemüsen, Kräutern und Obst. Diese hohen Sorten eignen sich toll auch als Schnittblumen für die Vase.

Stauden, die zu Hohem Phlox passen

Zusammen mit Hohem Phlox (Phlox paniculata) ergeben diese Stauden prächtige Staudenbeete.

Stefanies Favoriten unter den Phlox-Sorten

Meine Phlox-Favoriten sind die mit den rauchigen Farben, also solche, die in Purpur oder Weiss blühen - und den Mischfarben aus diesen Tönen.
Stefanie Lütkemeier

Gärtnerwissen Phlox - Flammenblume

Phlox kaufenWenn Sie Phlox kaufen und geschickt pflanzen, zeigen sich die grandiosen Blüten vom Frühjahr bis zum ersten Frost. In der Welt der Flammenblumen gibt es viel zu entdecken - die grosse Arten- und Sortenvielfalt und die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten machen die Stauden zu besonderen Gartenschätzen!

Eine Flammenblume ist ein toller Blickfang im Beet. Die bekannteste Vertreterin aus der Gattung Phlox ist die farbenprächtige Hohe Flammenblumeauch Hoher Staudenphlox genannt. Sie ist eine klassische Staude für den Bauerngarten. Der Grossblättrige Phlox kommt mit Hitze und Halbschatten gut zurecht und zeigt sich auf schwierigen Gartenstandorten recht robust. Auch die polsterbildenden Sorten des Teppich- und Polster-Phloxes sorgen mit ihrer verschwenderischen Blütenfülle für wunderschöne Akzente.

Arten und Sorten im Lubera®-Gartenshop

Ob hochwachsend oder niederliegend - die Phlox-Familie ist sehr vielseitig und unser Angebot entsprechend reichhaltig. Nachstehend einige Sorten aus unserem Sortiment.

Hoher Stauden-Phlox, Hohe Flammenblume - Phlox paniculata

Der beliebte Hohe Sommer-Phlox gehört zu den attraktivsten Sommerblühern. Viele Sorten betören auch mit einem bezaubernden Duft.

  • 'Blue Paradise': Zeigt duftende, violette Blütenbälle mit tiefvioletten Augen, die von Juli bis August auf hohen Stängeln erscheinen.
  • 'Orange': Bringt mit ihren orangefarbenen bis zinnoberroten Blüten alle Beete und Rabatten zum Leuchten.

Grossblatt-Phlox - Phlox amplifolia

Der robuste Grossblatt-Phlox eignet sich auch für schattigere Gartenplätze, auf denen Phlox paniculata nicht so gut gedeiht. Die Sorten erreichen stattliche Wuchshöhen und blühen ausdauernd von Juli bis September. Auch Trockenheit wird recht gut vertragen.

  • 'White Clouds': Entwickelt zahlreiche, reinweisse Blüten und bildet mit den Jahren imposante Horste.
  • 'Augenstern': Bezaubert mit ihrer Farbintensität - die dunkelrosafarbenen Blüten mit rosarotem Auge sind sehr apart.

Teppich-Phlox - Phlox subulata

Die wintergrünen Teppichphloxe sind sehr wüchsig und hervorragende Bodendecker. Sie bieten sich für die Bepflanzung von Steingärten, Trockenmauern und als Beet- und Wegeinfassungen an. Ihre kleinen, sternförmigen Blüten zeigen sich bereits ab Mitte Mai auf 15 cm hohen Kissen.

  • 'Emerald Cushion Blue': Ist eine perfekte Steingartenstaude mit hellvioletten Blüten.
  • 'Candy Stripes': Zeigt aparte rosa-weiss gestreifte Blüten und hat nadelartige Blätter.
  • 'Mc Daniel's Cushion': Verzaubert von Mai bis Juni mit einem atemberaubenden Blütenmeer in Tiefrosa.

Polster-Phlox - Phlox douglasii

Die kleinen Pflanzen passen mit ihrem flachen Wuchs und  dem feinen, fast nadelförmigen Laub bestens in den Steingarten. Ein Polsterphlox zeigt seine schönen Blüten bereits im März und kommt mit Trockenheit recht gut zurecht.

  • 'Crackerjack': Bildet einen wunderschönen Blütenteppich aus purpurroten Blüten.
  • 'White Admiral': Punktet als Polsterstaude mit reinweissen Blüten, die in grosser Zahl erscheinen.

Wanderphlox - Phlox stolonifera

Der Wander-Phlox ist ein guter Kandidat für den lichten Schatten. Die Art entwickelt kurze Ausläufer, mit deren Hilfe er sich gerne an Gehölzrändern und unter Sträuchern ausbreitet. Die zahlreichen Blüten erscheinen im Frühsommer und duften intensiv.

  • 'Blue Ridge': Zeigt hellblaue Blüten mit dekorativen orangen Staubgefässen.
  • 'Pink Ridge': Beeindruckt mit einem Meer aus pinkfarbenen Blüten von April bis Juni.

Waldphlox - Phlox divaricata

Sehr früh im Jahr startet der kleine Waldphlox, der sich im lichten Gehölzschatten oder unter hohen Stauden wohlfühlt. Bereits im April kommt er zur Blüte und füllt die kahlen Stellen im Beet.

  • 'White Perfume': Punktet mit grossen weissen Blüten, einer langen Blütezeit und einem würzigen Duft.
  • 'Clouds of Perfume': Ist eine wertvolle, stark dufende Sorte mit hellblau bis hellvioletten Blüten.

Wiesenphlox - Phlox maculata

Der Wiesen-Phlox liebt die Sonne und entwickelt am richtigen Standort grosse, zylindrische Blütenrispen, die von Juni bis August erscheinen. Er lässt sich sehr gut mit anderen feuchtigkeitsliebenden Wiesenpflanzen kombinieren.

'Mrs. Lingard': Wird bis 120 cm hoch, zeigt reinweisse Blütendolden und glänzende Blätter.

Phlox kaufen - Standort und Boden

Wenn Sie Phlox kaufen, sollte der Standort möglichst luftig ausfallen - so können die Blätter und Blüten schnell wieder abtrocknen. Je nach Art und Sorte kommt für die Flammenblume ein Platz an der Sonne oder im Halbschatten infrage. Die Blütenbildung fällt an einem vollsonnigen Standort in der Regel intensiver aus.

Der Boden sollte nährstoffreich, durchlässig und für die meisten Arten eher feucht sein - der Grossblättrige Phlox (Phlox amplifolia) kommt jedoch mit Trockenheit recht gut zurecht. Ein Teppichphlox (Phlox subulata) mag einen sandigen Boden in der vollen Sonne. Der Wander-Phlox (Phlox stolonifera) gedeiht am besten auf einem lockeren Substrat im lichten Schatten.

Verbessern Sie bei Bedarf den Boden: Arbeiten Sie in eine sandige Erde reichlich Kompost und gegebenfalls Bentonit ein, um die Wasserhaltefähigkeit zu verbessern. In einem schweren Boden sollten Sie etwas Sand untermischen.

Phlox kaufen - Pflanzung und Pflege

Alle Phlox-Sorten können Sie praktisch das ganze Jahr über pflanzen - die beste Pflanzzeit ist jedoch immer im Frühjahr. Pflanzen Sie nicht zu dicht - ein Abstand von 20 bis 40 Zentimetern, je nach Art und Sorte, ist vorteilhaft.

Die Hohe Flammenblume benötigt an vollsonnigen, heissen Standorten reichlich Wasser. Eine Mulchschicht verhindert das schnelle Austrocknen.

Düngen Sie am besten mit einem organischen Dünger, zum Beispiel Kompost. So fällt die Blütenpracht besonders üppig aus. 

Da viele Kulturformen nicht besonders langlebig sind, sollten Sie die Stauden nach einigen Jahren teilen. Eine Verjüngung ist beim Stauden-Phlox (Hohe Flammenblume) alle 5 bis 10 Jahre empfehlenswert. Hierzu graben Sie die Pflanzen im Spätherbst aus und setzen die Teilstücke an anderer Stelle wieder ein. Wiesen-Phloxe sollten Sie bereits nach 3 Jahren teilen.

Phlox schneiden

Phloxe gehören zu den remontierenden Stauden. Schneiden Sie am besten die noch nicht komplett verblühten Dolden über dem oberen Blattpaar mit einer scharfen Schere ab. Bald starten die Blütenknospen in den Blattachseln mit einem Neuaustrieb und die Blütezeit fällt besonders lang aus.

Die oberirdischen Pflanzenteile der Flammenblume sterben im Herbst ab. Am besten warten Sie mit dem Rückschnitt bis zum Frühjahr, da die Stauden so frostige Temperaturen besser überstehen.

FAQ - die wichtigsten Fragen und Antworten zu Phlox - Flammenblume
Wann blüht Phlox?

Die Blütezeit ist art- und sortenspezifisch. Die Hohe Flammenblume (Phlox paniculata) blüht von Juni bis September. Der Grossblatt-Phlox (Phlox amplifolia) blüht ausdauernd von Juli bis September. Der immergrüne Teppichphlox (Phlox subulata) zeigt seine sternförmigen Blüten bereits ab Mai.

Wie hoch wird Phlox?

Die verschiedenen Phlox-Arten zeigen grosse Unterschiede bei der Wuchshöhe. Polsterbildende Arten werden oft nur 10 Zentimeter hoch, ein Grossblatt-Phlox kann stattliche 170 Zentimeter erreichen.

Wie pflege ich Phlox (Hohe Flammenblume)?

Die Hohe Flammenblume benötigt eine gute Wasserversorgung im Sommer und und freut sich über eine Düngung mit Kompost. Eine Verjüngung ist alle 5 bis 10 Jahre ratsam. Graben Sie die Staude im Spätherbst aus und pflanzen Sie die Teilstücke an anderer Stelle wieder ein. Wenn Sie die noch nicht völlig verblühten Dolden rechtzeitig abschneiden, remontiert Phlox - die Blütezeit wird auf diese Weise verlängert.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!