
Rodgersia pinnata
Fiederblättriges Schaublatt - dekorative Blattschmuckstaude mit zarten weissen Blüten im Juni und Juli
Rodgersia pinnata kaufen
Vorteile
- Hoher Dekorationswert
- Elegante weisse Blüten
- Breitlanzettliches, mehrteiliges Laub
- Langlebig
- Pflegeleicht und winterhart
Blütenfarbe: weiss
Blütezeit: Anf. Jun. bis Ende Jul.
Blattform: breitlanzettlich, mehrteilig
Blattfarbe: dunkelgrün
Wuchshöhe: 50-120 cm
Wuchsbreite: 70-90 cm
Lichtverhältnisse: schattig, halbschattig
Lebensbereich: Gehölz
Boden: durchlässig, nährstoffreich frisch bis feucht
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen
Pflanzabstand: 50 cm (3-5/m²)
Beschreibung
Das Fiederblättrige Schaublatt ist eine der schönsten Blattschmuckpflanzen, die den Weg vom fernen Osten in unsere Hausgärten geschafft hat. Die bis zu 120 cm hohe Staude überzeugt durch Robustheit, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit und ist dank dieser Eigenschaften auch für Hobbygärtner geeignet, die keinen besonders grünen Daumen haben oder noch ganz am Anfang der Gartengestaltung stehen.
Rodgersia pinnata bringt wunderschöne, dunkelgrüne Blätter hervor, die breitlanzettlich und mehrteilig gefiedert sind. Im Juni und Juli wird die elegante Erscheinung noch dadurch getoppt, dass sich kleine weisse Blüten zeigen. Diese sitzen dicht gedrängt an rötlichen Blütenstängeln und sammeln sich dort zu Blütenrispen, die ein wenig an Kastanienblüten erinnern. Sie verschönern durch ihren Anblick Beete, Rabatten sowie Areale, die am Gehölzrand oder unter anderen Gewächsen gelegen sind. Die horstig wachsende Staude kann sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen gepflanzt werden, wobei jeweils 50 cm Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen eingehalten werden muss. Pro Quadratmeter werden demzufolge 3-5 Exemplare benötigt.
Rodgersia pinnata pflanzen: Boden und Standortwahl
Von Februar bis November kann Rodgersia pinnata gepflanzt werden. Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein, beispielsweise als Unterpflanzung höherer Gehölze oder am Gehölzrand. Erwünscht ist ein durchlässiger, nährstoffreicher Boden, der frisch bis feucht sein kann. Sehr feuchte Areale, wie sie an Gewässerrändern zu finden sind, erlauben einen sonnigen Standort. Bitte bei der Auswahl des Standorts beachten, dass das Fiederblättrige Schaublatt es nicht so gerne mag, umgepflanzt zu werden. Das ihm zugewiesene Plätzchen sollte eines sein, auf dem es sein Leben verbringen kann.
Ideale Begleiterstauden
Grundsätzlich kann Rodgersia pinnata als Unterpflanzung aller möglichen höherwachsenden Gehölze verwendet werden. Wenn es halbschattig ist, eignet sich auch ein Plätzchen am Gehölzrand hervorragend zur Kultivierung dieser dekorativen Staude. Sie wirkt besonders attraktiv im Zusammenspiel mit dem imposanten Wald-Geissbart oder der pinkfarbenen Prachtspiere.
Rodgersia pinnata Pflege
Damit sich das Fiederblättrige Schaublatt optimal entwickeln kann, benötigt es eine gleichmässige Bodenfeuchte. Dies bedeutet, dass regelmässige Wassergaben notwendig sind und der Boden nie austrocknen sollte. Im Frühjahr wird eine Gabe Kompost oder Langzeitdünger wie unser Frutilizer® Saisondünger Plus verabreicht; alternativ kann auch eine dicke Mulchschicht aufgetragen werden. Diese hat zudem den Vorteil, dass sie dazu beiträgt, Feuchtigkeit im Boden zu speichern. Die Triebe können gerne im Herbst oder zeitigen Frühjahr bodennah abgeschnitten werden; Rodgersia pinnata wird alljährlich neu austreiben. Ein Winterschutz ist nicht erforderlich.
Die andere Hälfte vergnügt uns im Ferienhaus auch schon über vier Jahre.
Auch wenn es schon fast mörderisch klingt, aber es wird nächstens eine kleine Kettensäge angeschaft.Der Gärtner ist eben der Mörder.