Sedum reflexum

Nickendes Fettblatt mit leuchtendgelben Blüten und blaugrünem, zungenförmigen Laub

Sedum reflexum
Sedum reflexum
Sedum reflexum
Sedum reflexum
Sedum reflexum
Sedum reflexum
Sedum reflexum
Sedum reflexum
Sedum reflexum
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Sedum reflexum kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 8.40
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 31.90 statt 33.60 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 60.50 statt 67.20 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 66505
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 5.95
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 8.40
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 31.90
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 60.50
Sedum reflexum

Vorteile

  • Interessantes blaugrünes, zungenförmiges, gezähntes Laub
  • Leuchtendgelbe Blüten im Juli und August
  • Geringe Wuchshöhe von 20 cm
  • Immergrün
  • Ideal zur Dachbegrünung

 

Steckbrief Sedum reflexum

Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Aug.
Höhe: 20cm
Lichtverhältnisse: Vollsonne
Lebensbereich: Freifläche
Blattfarbe: grün, blau
Pflanzabstand: 20 - 30 cm
Verwendung: Hausgarten, Bauerngarten, Vorgarten, Steingarten, Grabbepflanzung, Kräutergarten, Trogbepflanzung, Dachbegrünung
Besonderheiten: Immergrün, Bienenweide, Blattschmuck
Familie: Crassulaceae
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in Gruppen pflanzen

Beschreibung

Mit einer Wuchshöhe von lediglich 20 cm ist Sedum reflexum eher klein und bescheiden – möchte man meinen. Letzteres trifft jedoch ganz und gar nicht zu, denn das Nickende Fettblatt ist trotz der körperlichen Zartheit sehr präsent. Es breitet sich gerne aus und wächst eher kriechend über den Boden. Dieser kann zu den unwirtlichsten Standorten gehören: Sedum reflexum gedeiht überall dort, wo manch andere Staude längst aufgegeben hätte, seien es Mauerkronen, Steinanlagen, Steingärten oder Dächer. Dort bringt die kleine Staude ihre aussergewöhnlichen blaugrünen Blätter hervor, die zungenförmig und gezähnt sind. Aus ihrer Mitte heraus wächst ein längerer Stiel, an dem sich im Juli und August wunderschöne sternförmige, leuchtendgelbe, doldenartige Blüten zeigen. Sie duften nur ganz leicht, wirken aber dennoch anziehend auf heimische Insekten.

Sedum reflexum kann einzeln gepflanzt werden, was in Steingärten sehr dekorativ aussieht. Soll die kleine Staude jedoch zur Dach- oder Flächenbegrünung verwendet werden, so ist eine Gruppenpflanzung sinnvoll, bei der pro Quadratmeter etwa 20 Exemplare benötigt werden. Auch eine Kultur im Topf oder Pflanzkasten ist möglich. Dabei ist zu beachten, dass das Gefäss unten Löcher hat, durch die überschüssiges Wasser abfliessen kann.

Sedum reflexum pflanzen: Boden und Standortwahl

Vom Frühjahr bis in den Herbst kann das Nickende Fettblatt gepflanzt werden. Der Standort sollte möglichst sonnig sein, damit es sich zu seiner vollkommenen Schönheit entwickeln kann. Der Boden muss unbedingt durchlässig sein, da die sukkulente Staude keine Staunässe verträgt. Im Kübel wird hochwertige Kübelpflanzenerde verwendet, die mit Sand angereichert worden ist.

Ideale Begleiterstauden

Der bodendeckende Cambridge-Storchenschnabel mit seinen weissen Blüten ist ein hervorragender Pflanzpartner, wenn es um Dachbegrünung oder um Bepflanzung von Steinanlagen geht; dasselbe gilt für den bienenfreundlichen Kaskaden-Thymian. Zusammen mit der dunkelvioletten Königskerze ergibt sich ein wunderschönes, stimmiges Gesamtbild; auch die blau-violette Alpen-Aster kann ganz fantastisch zusammen mit Sedum reflexum gepflanzt werden.

Sedum reflexum pflegen

Der Pflegeaufwand ist sehr überschaubar: gelegentliche Wassergaben im Sommer reichen vollkommen aus, die Staude zu versorgen. Düngen und Schneiden sind ebenso überflüssig wie ein Winterschutz. Eine Massnahme kann jedoch nicht schaden, um die Wuchs- und Blühfreudigkeit anzuregen: Teilung der Pflanze. Hierfür wird sie alles zwei bis drei Jahre im Frühjahr ausgegraben, geteilt und umgehend wieder eingepflanzt. Als Lohn bekommst du eine verjüngte, agile und wunderschön blühende Staude.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!