
Selbstversorger-Set 'Gesunde Freiland-Strauchtomaten'
12 laubgesunde Strauchtomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) für den Anbau im Freiland


Selbstversorger-Set 'Gesunde Freiland-Strauchtomaten' kaufen
Vorteile
- 20% Rabatt
- kompakte Sorten mit ausserordentlich gesundem Laub, geeignet für Beet und Balkon
- determinierter buschiger Wuchs, kein Ausgeizen nötig
- eigene Lubera-Züchtung – diese OpenSky® Strauchtomaten gibt es nur bei uns
- starke Pflanzen im 1,3 L Topf
Beschreibung
Das Selbstversorger-Set 'Gesunde Freiland-Strauchtomaten' enthält 12 Pflanzen:
4x Strauchtomate OpenSky® Schlingel Max®
4x Strauchtomate OpenSky® Schlingel Moritz®
4x OpenSky® Schlingel Filou®
Unsere Strauchtomaten in diesem Selbstversorger-Set stammen aus eigener Züchtung bei Lubera. Sie wachsen buschig und kompakt, und eher in die Breite als in die Höhe. Das macht sie besonders pflegeleicht und ideal für den Anbau in Töpfen oder kleinen Gärten. Wir zählen sie zu den OpenSky® Tomaten, denn du kannst sie einfach im Freiland ohne Wetterschutz anbauen. Sie sind im Schweizer Rheintal, mit über 1300 mm Niederschlägen im Jahr, gezüchtet und selektioniert worden. Sie liefern dir reiche Erträge – ganz ohne aufwändige Dachkonstruktionen.
Pflanzung der Tomatenpflanzen:
Standort und Boden:
Sie lieben einen sonnigen warmen Platz. Der Gartenboden sollte locker und nährstoffreich sein, dazu kannst du ihn mit Kompost aufbereiten. Im Topf eignet sich unsere Fruchtbare Erde ohne Torf sehr gut.
Einpflanzen:
Setze die Jungpflanzen tief in die Erde, am besten bis knapp unter die ersten Blätter des Haupttriebes. So können sich an der Basis des Triebes zusätzliche Wurzeln bilden. Zusätzlich raten wir, die Tomatensträucher zu stäben, damit sie bei Wind gehalten werden.
Platzbedarf:
OpenSky® Strauchtomaten pflanzt du mit 60 cm Abstand zwischen den Pflanzen ins Beet, und zwischen den Reihen sollten es 100 cm Abstand sein. Als Pflanzgefäss für diese Strauchtomaten verwendest du am besten Kübel, die zwischen 15-20 l Volumen aufweisen.
Ernte, Ertrag:
Die Strauchtomaten werfen eine großzügige Ernte kleiner, würziger Tomatenfrüchte ab. Bis zu 2 kg je Pflanze sind ohne weiteres möglich. Dadurch, dass sie bis Ende September noch immer gesundes Laub zeigen, ist ihre Ernteperiode auch besonders lang. Die eher kleinen Tomatenfrüchte eignen sich besonders für Salate, als Snack, für Quiche und Nudelgerichte und zum dekorativen Anrichten.
Botanisch: Solanum lycopersicum
Lubera Züchtung: ja
Lubera Original: ja
Blätterfarbe: grün
Sonne: Vollsonne
Erhältlich: April bis Juni