
Stachys monnieri 'Hummelo'
Dichtblütiger Garten-Ziest 'Hummelo' - pflegeleichte Staude mit lippenförmigen rosafarbenen Blütenständen


Stachys monnieri 'Hummelo' kaufen
Vorteile
- Dekorative tief-rosafarbene Blüten
- Blütenflor im Juli und August
- Robust und pflegeleicht
- Insektenfreundlich
- Winterhart
Familie: Lamiaceae
Wuchshöhe: 20-60 cm
Wuchsbreite: 20-40 cm
Wuchs: horstig, ausladend, bogig
Blüte: tief-rosa
Blattfarbe: mattgrün
Duft: angenehmer Blütenduft
Blütendauer: Juli und August
Standort: Vollsonne, Halbschatten
Boden: trocken, durchlässig
Verwendung: Hausgarten, Vorgarten, Naturnahe Pflanzungen, Trogbepflanzung, Bauerngarten, Flächendecker, öffentliche Anlagen
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides
Pflanzabstand: 35cm (8 bis 10 Stück/m²)
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Winterhärte: winterhart
Staudensichtung: gute Sorte
Erhältlich: März bis November
Beschreibung
Stachys monnieri 'Hummelo' ist eine jener Stauden, die in jedem Hausgarten zu finden sein sollten. Mit einer Wuchshöhe von 20-60 cm und einer etwas geringeren Breite findet die robuste Pflanze mit den fröhlichen, gerunzelten, mattgrünen Blättern überall ein Plätzchen. In Staudenbeeten fühlt sich Betonica hirsuta, wie das Pflänzchen auch genannt wird, ebenso wohl wie an Rändern von Gehölzen oder Freiflächen. Die bogig überhängenden, ausladenden Triebe haben per se einen hohen Dekorationswert. Dieser wird während der Blütezeit nochmals erhöht: lippenförmige Blüten zeigen sich in einem tiefrosa Farbton, der einen wundervollen Kontrast zu dem mattgrünen Laub bildet.
Von Juli an bis Ende August, manchmal Anfang September, verbleibt diese Blütenpracht, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch einen magischen Duft verbreitet. Dieser wiederum lockt zahlreiche heimische Insekten an, die sich am Nektar und den Pollen laben. Der Dichtblütige Garten-Ziest kann solitär gepflanzt werden, zeigt aber seine komplette Schönheit tatsächlich in Gruppenpflanzung. Hierfür werden pro Quadratmeter 8-10 Exemplare benötigt, die mit einem Abstand von jeweils 35 cm in die Erde gesetzt werden. Wer die ausdrucksstarke Staude gerne in einem Pflanzgefäss kultivieren möchte, kann dies gerne tun. Wichtig dabei ist, dass es unten Löcher hat, durch die überschüssiges Wasser abfliessen kann.
Stachys monnieri 'Hummelo' Ansprüche & Pflege
An einem vollsonnigen Standort wird Stachys monnieri 'Hummelo' von März bis November an frostfreien Tagen gepflanzt. Ein halbschattiges Plätzchen wird toleriert, führt aber zu einer geringeren Blütenbildung. Der Boden sollte trocken, durchlässig und möglichst nährstoffarm sein. Gerne kann vor dem Pflanzen etwas Sand in die Erde eingearbeitet werden. In Kübelhaltung kann normaler Gartenboden verwendet werden, der ebenfalls mit Sand und gegebenenfalls etwas Kies aufgewertet wird.
Bezüglich der Pflege ist der Garten-Ziest sehr anspruchslos: Wasser- sowie Düngergaben wären kontraproduktiv und würden der bezaubernden Staude mehr schaden als nützen. Auch ein Winterschutz ist überflüssig, da Stachys monnieri 'Hummelo' sehr winterhart ist. Als einzige Pflegemassnahme empfiehlt es sich, verblühte Blüten abzuschneiden, um einen kompakteren Wuchs zu erhalten.
Ideale Pflanzpartner
Sortenrein gepflanzt ergibt Stachys monnieri 'Hummelo' eine traumhaft schöne rosa-grüne Fläche. Sehr harmonisch wirkt er in Verbindung mit dem weissblühenden Stein-Quendel sowie der Bläulichen Wolfsmilch. Auch als Unterpflanzung von Magnolien wie beispielsweise der 'Susan' kommt der Dichtblütige Garten-Ziest wunderbar zur Geltung.
wie: (Stachys affinis Bunge, Syn.: Stachys sieboldii Miq., Stachys tuberifera Naudin[1])
Ich suche Stachys zum ernten der Knollen, können Sie eine von Ihren Pflanzen für diesen Zweck empfehlen?