Staudenbeet 'Schnipp Schnapp'
Vasenschmuck aus dem eigenen Garten; 20 Stauden für 1.5 x 2.5m; inklusive Pflanzplan

Staudenbeet 'Schnipp Schnapp' kaufen
Vorteile
- stark wachsende Stauden, die immer wieder neue Blüten, Triebe und Blätter nachschieben
- nachwachsende Schönheiten für die ganze Vegetationsperiode
- neben Blütenstauden auch Blattstauden und Gräser, die die grüne Dekoration des Hauses vielfältiger machen
- inklusive Pflanzplan, der hilft, die im Set vorhandenen 22 Stauden richtig und möglichst wirkungsmächtig zu platzieren
Beschreibung
Im Schnipp-Schnapp Beet kann nach Herzenslust geschnippelt werden.
Dabei muss es gar nicht ein üppiger Blumenstrauss sein. Einzelne Blütenstiele in einer schönen Vase reichen. Und auch mit ein paar schönen Blättern oder Gräsern kann man die Schönheit oder das Besondere von Möbelstücken unterstreichen oder ganze Räume in ihrer Wirkung beeinflussen. Mit den Blättern von Heuchera und Hosta fertigt man zauberhafte Straussmanschetten.
Um einen möglichst reichen Blütenflor zu erhalten, sollte dieses Beet nicht zu mager gehalten werden. Schon gleich vor der Pflanzung wird bis zu eine Schubkarre Kompost pro m2 eingemischt, alternativ kann man auch mit einem Sack Pflanzerde (Lubera’s Fruchtbare Erde Nr. 2) arbeiten. Jedes Jahr im Frühling wird dann wieder eine Schicht von 2-4cm Kompost eingestreut, ergänzt mit 150g Schafwollpellets (oder Hornspäne); beides wird dann leicht eingehackt, Schafwollpellets und auch Hornspäne wirken nur, wenn sie in der Erde eingebettet sind. Eine solche regelmässige Bodenverbesserung und regelmässiges Wässern in Trockenperioden fördern das Wachstum der Stauden, die laufend neues Dekomaterial für die Vase nachschieben.
Noch ein Tipp: Ein solches Vasenschnittbeet sollte möglichst nahe am Haus platziert werden und auch gut einsehbar sein. So liegt der Griff zur Schere immer nahe, nur einige Schritte entfernt.
Im Staudenbeet 'Schnipp Schnapp' sind folgende Pflanzen enthalten:
Menge | Botanischer Name | Deutscher Name | Topfgrösse | Blütemonate |
1 | Achillea millefolium 'Paprika' | Garten-Schafgarbe | P 1 | 6-8 |
2 | Alchemilla mollis | Grossblättriger Frauenmantel | P 0,5 | 6-7 |
1 | Anemone hupehensis 'Praecox' | China-Herbst-Anemone | P 1 |
8-11
|
1 | Aster ericoides 'Alaska' | Myrten-Aster | P 1 | 9-10 |
1 | Astilbe x arendsii 'Brautschleider' | Arends-Pracht-Spiere | P 1 | 6-7 |
1 | Chrysanthemum x hortorum 'Schweizerland' | Winteraster | P 1 | 9-11 |
1 | Gypsophila repens 'Rosenschleier' | Kriechendes Schleierkraut | P 0,5 | 6-8 |
1 | Helenium x cultorum 'El Dorado' | Sonnenbraut | P 1 | 6-8 |
1 | Heuchera x micrantha 'Beauty Color' | Garten-Purpurglöckchen | P 1 | Blattschmuck |
1 | Heuchera x micrantha 'Purple Petticoat' | Garten-Purpurglöckchen | P 1 | Blattschmuck |
1 | Hosta x fortunei 'Francee' | Weissrandige Graublatt-Funkie | P 1 | Blattschmuck |
1 | Leucanthemum x superbum 'Polaris' | Sommer-Garten-Margerite | P 0,5 | 6-8 |
1 | Liatris spicata | Ästige Prachtscharte | P 0,5 | 7-9 |
1 | Panicum virgatum 'Shenandoah' | Garten-Ruten-Hirse | P 1 | 8-10 |
1 | Pennisetum alopecuroides 'Moudry' | Garten-Federborstengras | P 1 | 9-11 |
1 | Phlox paniculata 'David' | Hohe Garten-Flammenblume | P 1 | 7-8 |
1 | Scabiosa caucasica 'Perfecta' | Garten-Skabiose | P 0,5 | 6-9 |
1 | Scabiosa caucasica 'Perfecta Alba' | Garten-Skabiose | P 0,5 | 6-9 |
1 | Stachys monnieri 'Hummelo' (Betonica hirsuta) | Dichtblütiger Garten-Ziest | P 0,5 | 7-8 |
Zusammensetzung: 20 Pflanzen: 12 x Staudenpflanzen im 1 L Topf, 8 x im 0,5 L Topf.
Pflanzplan Staudenbeet 'Schnipp Schnapp' (klicken zum Ausdrucken)
Dieser Pflanzplan kann mit Klick auf das Bild als PDF dargestellt und auch ausgedruckt werden, als Hilfe für die Pflanzarbeit. Die Farben der Kreise zeigen annäherungsweise die Farbe der entsprechenden Staude. In den Kreisen siehst du den Sortennamen, die Anzahl der Pflanzen und auch die Blütezeiten (8-9 bedeutet Blütezeit August bis September). Stecke vor dem Pflanzen das Beet aus (ca. 1.5 x 2.5m) und bereite den Boden vor (lockern, Unkraut entfernen, Kompost einbringen etc.). Danach legst du die Stauden gemäss dem Pflanzplan aus. Erst dann beginnst Du zu pflanzen.
Blütezeit: Anf. Jun. bis Ende Nov.
Sonne: Vollsonne
Boden Schwere: mittelschwer
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten
Erhältlich: Februar bis November
Daniela