Switrus® Citrange 'Rusk'
Citrus × insitorum 'Rusk' – reichblühende, frostharte Orangenhybride

Switrus® Citrange 'Rusk' kaufen
Vorteile
- Saftige Früchte, wie kleine saure Orangen
- Sehr grosse duftende Blüten
- Winterhart bis ca. -15 °C
- Sehr wüchsige und pflegeleichte Pflanze
Standort: sonnig und geschützt
Blüte: weiss, sehr gross und duftend
Frucht Aussehen: ca. 5 cm gross, ähnelt einer kleinen Orange mit rotem Schimmer
Geschmack: Säuerlich mit sehr wenig Bitterkeit, ähnlich Zitrone
Fruchtschale: dünn und bitter
Reifezeit: Dezember
Wuchs: kräftiger Baum bis 4 m hoch
Blätter: 3-lappig, Blätter werden bei starkem Frost abgeworfen
Dornen: ca. 4 cm grosse Dornen an den Ästen
Winterhärte: maximal bis -15 °C (benötigt ab -10 °C Winterschutz)
Herkunft: 1897 von Dr. Swingle in Florida (USA) gezüchtet und nach dem ersten US-Landwirtschaftsminister benannt.
Unterlage: Auf Poncirus trifoliata veredelt
Beschreibung
Die Citrange 'Rusk' ist eine der ältesten winterharten Zitrushybride. Die Zitrussorte ‘Rusk‘ ist eine Kreuzung zwischen der rotfleischigen Orange Citrus sinensis 'Ruby' und der extrem frostharten Zitrusart Poncirus trifoliata. Die wunderschönen sehr grossen, duftenden Blüten erscheinen im Frühling in grosser Zahl. Gefolgt werden sie von ca. 5 cm grossen Früchten, welche kleinen Orangen mit einem saftigen gelben Fruchtfleisch ähneln. Die Citroncirus 'Rusk' kann zu Saft verarbeitet, in Marmeladen verwendet oder wie Grapefruit gegessen werden. Die maximale Winterhärte beträgt -15 °C, wobei junge Pflanzen bei Temperaturen von -10 °C und niedriger geschützt werden sollten. Die Citrange 'Rusk' bevorzugt einen sonnigen und windgeschützten Standort und stellt wenig Ansprüche an den Boden. Eine gute Versorgung mit stickstoffreichem Volldünger oder speziellen Zitrusdüngern im Frühjahr ist zu empfehlen.
Geschichte der Citrange 'Rusk'
Die Citrange ‘Rusk‘ ist eine Kreuzung zwischen der rotfleischigen Orange ‘Ruby‘ und der extrem frostharten Zitrusart Poncirus trifoliata. Bei dieser Sorte handelt es sich um eine der ältesten frostharten Zitrushybride. Die Citrange 'Rusk' wurde 1897 von Dr. Walter Tennyson Swingle gezüchtet und 1905 beschrieben und veröffentlicht. Der Botanist Swingle arbeitete zusammen mit seinem Kollegen Herbert John Webber in Florida an der Entwicklung von frostresistenten Veredlungsunterlagen für Zitrusplantagen. Aus dieser Arbeit entstand die Citrange 'Rusk', welche bis heute angebaut wird. Die neue Zitrussorte wurde zu Ehren von J. M. Rusk, dem ersten Landwirtschaftsminister der Vereinigten Staaten, benannt.
Die botanischen Namen der Kreuzung Citroncirus 'Rusk' erklärt
Die winterharte Citrus 'Rusk' wird manchmal auch als Citroncirus 'Rusk' beschrieben. Wenn man diesen botanischen Ausdruck in zwei Teile zerlegt: CITRON – CIRUS erhält man die beiden Pflanzen-Gattungen, welche an der Kreuzung beteiligt waren. CITRON deutet auf die Gattung Citrus hin (in diesem Fall war es Citrus sinensis, die Orange) und CIRUS kommt von der Vaterpflanze PonCIRUS trifoliata.
Um das Ganze noch etwas verwirrender zu machen wird die Hybride meist CITRANGE 'Rusk' genannt. Diese Wortschöpfung kann auch wieder in zwei Teile Zerlegt werden: CITR, welches als Abkürzung für CITRoncirus steht und ANGE welches für OrANGE steht. Eine Citrange ist somit eine Hybride zwischen einer Orange (lat. Citrus sinensis) und der winterharten und laubabwerfenden Art Poncirus trifoliata.
Übrigens lautet seit 2002 der offizielle Name für diese Kreuzung Citrus × insitorum. Jedoch ist er bisher viel weniger geläufig als der griffige Begriff „Citrange“.
Die Früchte der Citrange 'Rusk'
Die Zitrusfrüchte sehen aus wie kleine Orangen mit ca. 5 cm Durchmesser. Die tieforange Schale besitzt einen leichten roten Hauch und ist mit 3 mm eher dünn und schmeckt bitter. Die Frucht lässt sich nur schwer schälen. Das orangegelbe Fruchtfleisch ist in ca. 10 Segmente unterteilt, ist sehr saftig und enthält nur 1-2 Samen pro Frucht.
In Kalifornien reifen die Früchte von Oktober bis November, in Frankreich eher im Dezember und bei uns kann es in einem kalten Jahr auch später werden.
Der Geschmack ähnelt einer Zitrone mit nur einem kleinen Hauch Bitterkeit. Die Sorte 'Rusk' schmeckt besser als die meisten anderen ähnlichen Kreuzungen. Die Früchte können zu Saft oder Marmeladen verarbeitet oder wie eine Grapefruit gegessen werden.
Wie winterhart ist die 'Rusk' Zitruspflanze?
Alle unsere frostharten Zitruspflanzen sind auf die extrem frostresistene Unterlage Poncirus trifoliata veredelt, was eine zusätzliche Frosthärte vermittelt. So beträgt die maximale Winterhärte der Citrange ‘Rusk‘ -15 °C. Diese Frosthärte gilt jedoch nur für gesunde, ausgewachsene Exemplare bei kurzen Frostperioden. Bei solch tiefen Temperaturen werden meist auch die Blätter abgeworfen. Besonders junge Exemplare sollten ab Temperaturen von -10 °C definitiv mit einem Überwinterungsflies geschützt werden. In sehr kalten Regionen ist es besser, die Citrange ‘Rusk‘ als grosse Kübelpflanze zu halten und ab -5 °C in einem hellen und frostfreien Raum zu überwintern.
Wie wächst die Citrange 'Rusk'?
Unter günstigen Bedingungen kann die Citrange ‘Rusk‘ zu einem kräftigen 4 Meter hohen Baum werden. Die Citruspflanze ist sehr widerstandsfähig, pflegeleicht und dicht belaubt. Schnittmassnahmen werden sehr gut vertragen und man kann grössere Exemplare problemlos einen beliebigen Formschnitt geben. Die Zweige besitzen ca. 4 cm lange Dornen. Die dreilappigen Blätter sind in milden Wintern immergrün, werden jedoch bei kälteren Temperaturen abgeworfen.
Die grossen Blüten von x Citroncirus 'Rusk'
Die duftenden Blüten der Citrange 'Rusk' zählen zu den grössten unter den Zitrusgewächsen und werden auch reichlich im Frühling gebildet. Da viele Blüten jedoch steril sind, entwickeln sich nur aus einem Teil Früchte.
Welchen Standort für die winterharte Zitrushybride 'Rusk'?
In einem milden Klima wie in Weinbauregionen oder Innenstädten kann die Zitrussorte 'Rusk' auch im Freiland ausgepflanzt werden. Hier empfiehlt sich jedoch ein möglichst sonniger und windgeschützter Standort, beispielsweise neben einer nach Süden ausgerichteten Mauer.
Die Pflanze stellt wenig Ansprüche an den Boden, solange dieser gut durchlässig und fruchtbar ist.
Welche Pflege braucht die Citrange 'Rusk'?
Zitrusbäume sind sehr hungrige Wesen, welche bei guter Versorgung schnell wachsen können. Deshalb sollte die Citrange 'Rusk' besonders im Frühjahr mit einem stickstoffreichen Volldünger oder einem speziellen Zitrusdünger versorgt werden. Besonders in längeren Trockenperioden ist auch auf eine ausreichende Bewässerung zu achten.
Die Citrange 'Rusk' ist eine sehr robuste Pflanze, welche ansonsten relativ wenig Pflege benötigt und auch kaum Probleme mit Krankheiten und Schädlingen hat.