Verbascum olympicum

Kandelaber-Königskerze - imposante Staude mit leuchtendgelben Blüten; gute Bienenweide

Verbascum olympicum
Verbascum olympicum
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Verbascum olympicum kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 7.40
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 28.10 statt 29.60 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 53.30 statt 59.20 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 66935
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 5.95
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 7.40
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 28.10
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 53.30
Verbascum olympicum

Vorteile

  • Aparte gelbe Blüten
  • Hervorragende Bienenweide
  • Versamend
  • Attraktive Blattfärbung
  • Imposante Erscheinung
Steckbrief Verbascum olympicum
Familie: Scrophulariaceae
Blütenfarbe: gelb
Blütezeitbereich: Hochsommer
Höhe: 180 cm
Breite: 60-100 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Boden: trocken, durchlässig
Wintergrün: wintergrün
Blattform: breitlanzettlich
Blattfarbe: grau
Pflanzabstand: 50 - 70 cm
Winterhärtezone: 6
Verwendung: Hausgarten, Vorgarten, Naturnahe Pflanzungen, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Blattschmuck, Bienenweide, versamend
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen

Beschreibung

Mit seiner imposanten Wuchshöhe von 1,80 m, seiner ausladenden Wuchsform sowie seinem kräftigen Blütenstängel ist Verbascum olympicum kaum zu übersehen. Die attraktive Wildstaude überragt viele andere Gewächse und sonnt sich dann in der Aufmerksamkeit, die sie bekommt. Ihre grossen Blätter, die sich rosettenartig um den Stängel herum anordnen, sind mit einer silberfarbenen Filzschicht überzogen, die im Sonnenlicht magisch schimmert.

Das Blattwerk ist per se ausgesprochen ansprechend. Im Hochsommer wird nach 2-3 Jahren die dekorative Optik durch wunderschöne gelbe Blüten gekrönt, die sich an verzweigten Blütenrispen sammeln, so dass die gesamte Pflanze tatsächlich ein wenig an einen Kandelaber erinnert. Die Blüten selbst sind nicht nur herrlich anzuschauen, sondern auch ein Geschenk an unsere heimischen Insekten: da sie voller Nektar und Pollen sind, bieten sie Bienen, Hummeln und anderen Insekten eine reiche Nahrungsquelle. Aus den Blüten entwickeln sich Samen, welche die Königskerze zur Selbstaussaat nutzt und so den Fortbestand ihrer Art sichert, da die Mutterpflanze nach der Blüte abstirbt.

Die Kandelaber-Königskerze kommt überall dort zur Geltung, wo naturnahe Pflanzungen erwünscht sind. Dies kann in Haus- und Vorgärten ebenso der Fall sein wie in öffentlichen Anlagen oder Freiflächen. Dank der beeindruckenden Wuchshöhe und -form kann Verbascum olympicum sehr gut solitär gepflanzt werden und so das Highlight im Beet darstellen. Es ist jedoch auch möglich, die hochwachsende Staude in kleinen Gruppen zu pflanzen, wobei zwischen den einzelnen Exemplaren jeweils ein Abstand von 50-70 cm eingehalten werden sollte. Aufgrund des Wuchses ist von einer Kübelhaltung abzuraten.

Verbascum olympicum pflanzen: Boden und Standortwahl

Ein sonniger Standort ist perfekt für die attraktive Staude. Der Boden sollte trocken und durchlässig sein, damit sich Verbascum olympicum perfekt entwickeln kann. Gepflanzt wird in der Zeit von Februar bis November.

Ideale Begleiterstauden

Zwingend eine Begleitung benötigt Verbascum olympicum nicht. Wer so attraktiv und imposant ist wie diese gelbblühende Staude, der kann durchaus solitär beziehungsweise sortenrein gepflanzt werden. Wer ihr gerne Gesellschaft bieten möchte, der kann sie sehr gut zusammen mit der Königskerze 'Violetta' pflanzen. Diese wird zwar nur 60 cm hoch, ist aber dank ihrer schwarzvioletten Blüten eine echte Augenweide. Der kleine Ziest 'Superba' kann wunderbar zu Füssen der grossen Kandelaber-Königskerze wachsen, während die Blauraute 'Blue Spire' ihre zarten Triebe im Wind tanzen lässt.

Verbascum olympicum Pflege

Die Kandelaber-Königskerze kann komplett sich selbst überlassen werden. Wasser und Dünger wären eher hinderlich als dem Wuchs förderlich. Ein Schnitt wäre fatal, da die Staude die ersten Jahre bis zu ihrer Blüte eine sehr attraktive Blattschmuckpflanze ist. Dank ihrer guten Winterhärte benötigt sie keinen Winterschutz.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
14.02.2020 - Ausdauernde Planze?
Ist die Königskerze nur 2 jährig ( blüht im 2. Jahr) oder ist sie mehrjährig?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!