
Wer die Aprikose schneiden möchte, sollte dabei einige wichtige Details beachten, denn nur so blüht der Baum nicht nur in voller Pracht, sondern wird auch viele Früchte tragen, sodass in jedem Jahr eine reichhaltige Ernte erfolgen kann. Interessieren Sie sich für Aprikosen? Im Lubera®-Shop können Sie Aprikosenbäume kaufen und direkt im eigenen Garten anbauen.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Inhaltsverzeichnis
-
Thema: Aprikosenbäume
-
Thema: Obstbäume schneiden
Warum man Aprikose schneiden sollte
Letztlich ist ein Aprikosenbaum nicht nur eine Zier für den Garten, sondern soll natürlich auch leckere Früchte tragen. Dafür ist der Schnitt sehr wichtig, denn nur so können sich ausreichend Knospen bilden, welche mit Licht, Sonne und Luft versorgt werden, um so möglichst viele Früchte bilden zu können. Daher sollte die Aprikose nicht zu lange einfach wachsen gelassen werden, sondern mindestens einmal im Jahr einen Schnitt erhalten.

Die beliebtesten Erdbeeren - jetzt mit maximalem Rabatt
Einmaltragend und dauertragend = monatelange Erntezeit
Anleitung zum Schneiden
Beim Aprikose schneiden sollten Sie am besten so vorgehen:
- totes Holz entfernen
- Triebe die nah am Boden wachsen entfernen
- beschädigte Äste entfernen
- nach innen wachsende Triebe entfernen
Wurden all diese Äste entfernt, ist die Aprikose so weit ausgelichtet, dass einem gesunden Wachstum nichts mehr im Wege steht.
Richtige Zeitpunkt für den Schnitt

Neben der richtigen Art des Rückschnitts spielt auch der richtige Zeitpunkt eine große Rolle. Denn wird zur falschen Zeit geschnitten, kann dies mehr Schaden als Nutzen anrichten, sodass es sich lohnt darauf zu achten, seinen Aprikosenbaum wirklich nur im dafür idealen Zeitraum zu schneiden.
Frühling?
Der Frühling ist zwar nicht der optimale Zeitpunkt für einen Schnitt, hat man diesen jedoch im Vorjahr verpasst, so sollte der Aprikosenbaum zwischen März und April geschnitten werden.
Herbst?
Der Herbst ist der optimale Zeitpunkt für den Schnitt der Aprikose, jedoch sollte noch kein Frost herrschen, sodass der Schnitt bis etwa Mitte Oktober erfolgt sein sollte.
Winter?
Im Winter sollte die Aprikose ruhen, daher empfiehlt es sich nicht den Baum im Winter zu schneiden, denn auf Frost reagiert der Baum dann noch empfindlicher.
Aprikose schneiden nach der Blüte
Soll die Aprikose wirklich nur zur Zierde dienen, so kann der Rückschnitt schon nach der Blüte erfolgen. Grundsätzlich sollte damit jedoch bis nach der Ernte gewartet werden.
Pflege nach dem Schnitt
Direkt nach dem Schnitt sollten größere Schnittstellen mit ein wenig Baumharz behandelt werden, damit sich dort keine Schädlinge ansiedeln können. Ebenso bietet es sich an nach dem Schnitt noch ein wenig Dünger zu geben.
Unser Buch-Tipp: Obstbaumschnitt in Bildern

Aprikose schneiden – Video-Tipp der Redaktion
Wer sich gerne einmal ansehen möchte, wie die Aprikose richtig geschnitten wird, der sollte in jedem Fall einmal das folgende YouTube Video ansehen:
Symbolgrafiken: © Dusan Kostic, Igor Normann- Fotolia.com