
Bambus einpflanzen gelingt mit durchgewässertem Wurzelballen im humusreichen Boden an sonnigem Standort. Die immergrüne und schnell wachsende Pflanze bringt asiatischen Flair in den Garten. Auch als Sichtschutz oder Hecke geeignet. Außerdem wirkt eine Rhizomsperre gegen ungewollte Verbreitung der nicht horstbildenden Bambussorten.
Inhaltsverzeichnis
Bambus einpflanzen
Vor allem zwei Bambusgattungen werden bei uns verwendet
- Schirmbambus, Fargesia, ohne Ausläufer an den Wurzelstöcken
- Flachrohrbambus, Phyllostachy, entwickelt sich horstartig, oft ungewollte Verbreitung durch Rhizom
- Eine ins Pflanzloch eingebaute Rhizomsperre verhindert ungewolltes Wachstum
- Nach dem Einpflanzen regelmäßig gießen, damit sich die Bambuswurzeln gut im Boden verankern können
- Nach dem Kauf direkt einpflanzen
- Wurzelballen gut wässern
- Aushub vorbereiten in doppelter Größe zum Wurzelballen
- Pflanze einsetzen bis obere Wurzelschicht bündig mit Erde abschließt
- Erde auffüllen (50:50 Gartenerde/Substrat), leicht andrücken und Gießrand modellieren
- Bambus gut wässern
Im Kübel?
Für die Kübelpflanzung eignen sich die Fargesia-Arten besonders gut, da sie keine Ausläufer bilden. Zudem sollte man das Pflanzgefäß größer wählen, um das Wachstum nicht zu behindern. Außerdem regelmäßig düngen und ausreichend gießen. Dann nach ca. 2 Jahren die Pflanzen im Frühjahr rausnehmen, 1-2mal durchsägen, in neues Substrat pflanzen, kräftig düngen und regelmäßig gießen.
Im Topf?
Alle Zwergbambussorten wie Sasa oder Pleioblastus fühlen sich im Topf wohl. Aber auch hochwachsende Bambuspflanzen wie der Pfeilbambus gedeihen im Topf. Zudem sollte man den Pflanzentopf im Winter mit einem Topfschutz versehen und die Pflanzen zusätzlich mit Vlies umwickeln. Danach Einmal pro Woche mit lauwarmen Wasser gießen.
Im Garten
Zudem kann die unaufdringliche Pflanze mit vielen anderen Pflanzen kombiniert werden. Doch beim Aushub muss unbedingt auf genug Abstand zu den Nachbarn geachtet werden und die Tiefe entsprechend groß für zukünftiges Wurzelwachstum sein. Als Faustregel gilt: Doppelt so großer Aushub wie Größe Wurzelballen.
Lubera-Tipp: Tun Sie Ihrem Bambus etwas Gutes und geben Sie beim Einpflanzen im Freiland abgelagerten Rindermist oder getrockneten Rinderdung unter die Aushuberde.
Richtige Pflege

Denn besonders in der Zeit nach dem Einpflanzen muss Bambus gut gewässert werden. Das Einschlämmen schließt Luftlöcher im Erdreich und die Wurzeln erhalten Kontakt zur Erde. Zudem ist Staunässe unbedingt zu vermeiden, da sonst die Feinwurzeln verfaulen.
Außerdem sollte auf Rindenmulch verzichtet werden, dieser entzieht den Jungpflanzen Stickstoff, der zum Wachsen benötigt wird. Zudem kann ab März gedüngt werden. Das sollte auf feuchtem Boden und im Spätsommer mit einem speziellen Bambusdünger geschehen.
Winterhart
Zudem sind im Handel auch winterharte Sorten für das Freiland erhältlich. Denn im Kübel ist Bambus immer winterhart. Bambus im Topf benötigt einen Winterschutz aus Vlies.
Standort
Außerdem bevorzugt Bambus einen sonnigen und warmen Standort an einem windgeschützten Ort. Denn besonders Nord- und Ostwind mag die asiatische Pflanze nicht. Zudem sind auch Sorten erhältlich, die einen halbschattigen oder schattigen Standort vertragen. Unbedingt Standorthinweise beim Kauf beachten.
Pflanzenabstand
Da der Bambus im Freien krautartig wächst, benötigt er ausreichend Platz für das Wurzelwachstum und der Abstand zwischen den Pflanzen darf nicht zu klein sein.
- Bambus unter 70 cm: 25-30 cm Abstand
- 70 bis 100 cm Bambus: 70 cm Abstand
- Bambus über 200 cm: 100 cm Abstand
- Ausnahme Bambushecke: Pro Meter zwei Pflanzen mit jeweils 200 cm
Bambus einpflanzen – welche Erde?
Bevorzugt werden locker sandige und humusreiche Böden, mit schwerem Substrat, aber ausreichend durchlässig, um Staunässe zu vermeiden. Eine krümelige Bodenstruktur ist ideal.
Unser Buch-Tipp: Gräser & Bambus (Besser gärtnern)
Richtige Zeitpunkt
Im Frühling ist die ideale Pflanzzeit für die beliebtesten Bambussorten. Es finden sich aber auch Sorten, die im Sommer oder Herbst eingepflanzt werden.
Bambus einpflanzen – Video Tipp der Redaktion
Symbolgrafiken: © enjoynz, lily – Fotolia.com