
Ist die Zeit gekommen, in der man Bambus umpflanzen will, so gibt es einige Dinge, die dabei beachtet werden müssen. Denn diese Pflanze aus der Familie der Gräser ist nicht nur schnell wachsend, sondern bildet auch sehr tiefe Wurzeln, auf die beim Versetzen geachtet werden muss.
Inhaltsverzeichnis
Bambus umpflanzen – so gelingt es
Damit der Bambus ohne Schäden oder Beeinträchtigungen umgepflanzt werden kann, ist es wichtig, dass sowohl die Jahreszeit richtig gewählt wird, als auch, dass darauf geachtet wird, ob der neue Platz wirklich für den Bambus geeignet ist.
Daher muss immer darauf geachtet werden, dass der Bambus nicht an eine Stelle gepflanzt wird, die ausreichenden Platz zum Wuchern bietet, denn ansonsten muss man sich irgendwann damit beschäftigen, wie man den Bambus wieder vernichten kann, was in der Regel mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden ist.
Lubera-Tipp: Zudem muss bedacht werden, wie groß der Bambus werden soll, denn solange die Pflanze genügend Platz hat, wird Sie auch weiter wachsen.
Bambus im Kübel umtopfen

Damit das Umpflanzen im Kübel einfach ist, lohnt es sich den Kübel über Nacht in einem großen Kübel mit Wasser zu stellen. So kann der Wurzelballen aufweichen, was es leichter macht den Bambus im Anschluss auf dem alten Kübel zu lösen.
Denn dies kann ansonsten zu einer schwierigen Aufgabe werden, die man sich durch das Einweichen ersparen kann. Im Anschluss muss der Bambus dann nur noch in den neuen Kübel gepflanzt werden. Eine Zugabe von Dünger nach dem Umpflanzen ist nicht notwendig.
Frei wachsenden Bambus versetzen
Soll Bambus, der im Garten wächst an eine neue Stelle gepflanzt werden, so sollte wie folgt vorgegangen werden:
- Zuerst den Boden für mit viel Wasser aufweichen und diesen Prozess über zwei Tage wiederholen
- Dann den Bambus samt Wurzelballen ausgraben
- Anschließend den Bambus an die neue Stelle pflanzen
Hat der Bambus schon sehr viele Wurzeln gebildet, kann es sein, dass die Wurzeln nicht in einem Stück ausgegraben werden können, in diesem Fall muss Stück für Stück vorgegangen werden.
Lubera-Tipp: Zum Gießen sollte gerade nach dem Umpflanzen nur kalkfreies Wasser oder spezielles Bambuswasser verwendet werden.
Bambus umpflanzen – im Topf
Wer einen Bambus im Topf umpflanzen will, der kann die identischen Schritte nutzen, die auch für das Umpflanzen im Garten oder Kübel durchgeführt werden. Wobei je nach Größe des Topfes nach einigen Jahren überlegt werden sollte auf einen Kübel umzusteigen, damit der Bambus weiterhin ausreichend Platz hat.
Bambus umpflanzen – zu welcher Jahreszeit?
Wer seinen Bambus umpflanzen will, sollte entweder den frühen Frühling nutzen oder bis zum späten Sommer warten. Auf keinen Fall sollte das Umpflanzen zwischen April und Juli erfolgen. Denn zu diesem Zeitpunkt bildet der Bambus neue Wurzeln, welche durch das Umtopfen beschädigt werden können.
Unser Buch-Tipp: Bambus: Auswählen und pflegen (Garten-Ratgeber)
Symbolgrafiken: © silver-john, Igor Tarasov – Fotolia.com